
wenigsten, Herr Martin H oltz in Berlin, der aus dem reichen Schatz von zoologischen
und anderen Reiseerfahrungen in Griechenland durch Empfehlungen, genaue Fundortsangaben
und Kartenskizzen äußerst wertvolle Ratschläge gab und Herr H ans Schweizer
in Neu-Alschwil bei Basel für seine brieflichen Mitteilungen über die Reptilienfauna
der Westzykladen.
Wenngleich beim Abschluß dieses Werkes hoffentlich meine Forschungstätigkeit in
Griechenland noch nicht zum Abschluß gekommen ist, glaube ich doch jetzt, da ich mein
70. Lebensjahr überschritten habe, mit der Veröffentlichung der Arbeit nicht mehr zögern
zu dürfen. Noch ist es wahrscheinlich, daß ich die Korrekturen selbst erledigen, die Abbildungen
nach meinem besten Wissen auswählen und ausführen lassen kann. Auch ist das,
was namentlich in zoogeographischer Hinsicht noch zu tun wäre, von keiner großen Bedeutung
mehr und kann ohne Schaden für das faunistische Gesamtbild entbehrt werden. Es
wird ja im einzelnen noch viel Arbeit geben, namentlich um die Kenntnisse der Fauna der
griechischen Inseln zu vervollständigen; das ist aber eine Sache der Zukunft und vielleicht
noch vieler Jahre, und es würde notwendig sein, zu diesem Zwecke die etwa 45 Inseln des
Jonischen und Ägäischen Meeres, die ich seit dem Jah re 1894 besucht habe, einzeln und
mit längeren Aufenthalten, als sie mir möglich waren, zu durchforschen. Ganz unbekannt
sind nur wenige geblieben; von denen, die ich selbst nicht aus eigener Anschauung kennen
gelernt habe, sind die Santorin-Gruppe von der H iller v. GAERTRINGEN-Expedition,
Anaphi und eine Anzahl kleiner Inseln im Osten des Zykladen-Archipels sowie des Furni-
Archipels von Wettstein, Thasos von Cyren erforscht worden. Möge dieses Werk, dessen
Grundlagen 7 Reisen im ganzen Gebiet des jetzigen Königreiches bildeten, ferneren Fo rschern
nützlich und hilfreich sein.
Wi en, im September 1937. F. Wer n e r .
Systematische Übersicht der griechischen Amphibien und Reptilien.
Nomenklatur fast ausnahmslos nach Mertens u. Müller, Abh.
Bd. 41, Fran k fu rt a. M. 1928.
A. Amphibia.
1. Urodela (Caudata, Gradientia).
Senckenbg. naturi. Ges.
Salamandridae.
S a l a m a n d r a L aur.
salamandra (L.)
subsp. salamandra (L.)
T r i t u r u s Ra f .
cristatus (Laur.)
suhsp. karelini (Strauch)
alpestris (Laur.)
suhsp. alpestris (Laur.)
vulgaris (L.)
subsp. graeca (Wolt.)
f. corcyrensis (Wolt.)
2. Anura (Ecaudata, Salientia).
a) Discoglossidae. b) Hylidae.
B o m b in a Oken H y la
variegata (L.) arborea (L.)
suhsp. Csikii F e j . subsp. arborea (L.)
c) Bufonidae.
B u f o Laur.
bufo (L.)
suhsp. bufo (L.)
viridis Laur.
suhsp. viridis Laur.
E m y s D um e r il
orbicularis (L.)
C l em m y s R i tg e n
caspica Gmel.
subsp. rivulata (Val.)
d) Ranidae.
R a n a L.
graeca Blngr.
dalmatina Bonap.
ridibunda P all.
B. Reptilia.
1. Testudinata.
a) Testudinidae.
T e s t u d o L.
marginata Sc h p f f .
graeca L.
hermanni Gmel.