
Kurve 2. Atta vollenweideri For st. saltensis For (Atta p o lita Em). Patquia
(La Rioja) 510 Tiere. Starker Polymorphismus mit Kleintieren = Zwergen
(2—5 mm), Übergangs-Tieren = Normal-Arbeitern (5,5—9 mm) und Groß-
Tieren = Giganten (9,5—14 mm).
Kurve 3 u. 4. Acromyrmex striatu s (Rog.), Nest G und P. Guayapa bei Patquia
(La Rioja) 518 Tiere. Polymorphismus mit Klein-Tieren = Zwergen (2—4 mm),
Übergangs-Tieren = Normal-Arbeitern (4,5—6 mm) und Groß-Tieren = Giganten
(6,5—8 mm). Bei Nest G (rechts) fehlen Tiere von 4,5 mm, so daß es
eine Unterbrechung gibt; dort ist auch ein Anstieg der Kurve bei den Giganten
zu verzeichnen, so daß diese Kurve 3 deutliche Gipfel zeigt.
Kurve 5. Acromyrmex striatu s (Rog.), Guayapa bei Patquia (La Rioja). Sammler
und Schlepper von 2 Nestern, zu gleicher Zeit (18. XL 37 abends) gesammelt.
Oben bei Nest P neben Übergangsformen von 5—6 mm auch einige wenige
kleine Giganten (6,5 mm) und mittlere Zwerge (3 mm). Unten Nest 104 (an
Alfalfa-Feld); nur größere Übergangsformen (5,5—6 mm) und Giganten
(6,5—8 mm).
Kurve 1. a. Lasius umbratus Nyl, Krumpendorf (Kärnten). 472 Tiere; Größe
4—5 mm. Ke i n Polymorphismus, b. Lasius fla vu s Fabr. Zauche (Schlesien).
500 Arbeiter; Größe 2—5 mm. Geringer Polymorphismus mit allen Übergängen,
c. 5 35Tiere desselben Nestes; (500 Arbeiter von 21/*—5 mm und 35 Weibchen
von 71/*—8 V3 mm).