
Kurve 10. Acromyrmex lundi Rog. Belgrano (Buenos Aires) 534 Tiere.
Kurve 11. Acromyrmex lobicornis Em. Fuerte General Roca (Rio Negro) 5 2 4Tiere (Arbeiter und Weibchen). Deutlich 4 Gipfel: Zwerge (2—4,5 mm),
Mittelformen ( 5 - 6 ,5 mm), Giganten (7—9,5 mm) und Königinnen (9,5—10,5 mm). Die Größen derGiganten und Königinnen ü b e r s c h n e id e n sich.
Kurve 12. Acromyrmex lobicorhis Em. Fuerte General Roca (Rio Negro) 514 Puppen aus einem Pilzgarten. Deutlich 3 Gipfel; es sind also unter
glelchalten Tieren alle Größenklassen vertreten.
Kurve 13. Acromyrmex lobicornis Em. Fuerte General Roca (Rio Negro) Nest 1001. Tiere, die im Gipsnest gezüchtet wurden; alle Größen sind vertreten.
Kurve 14. Acromyrmex lobicornis Em. Fuerte General Roco (Rio Negro) 439 Tiere, aus einem im Mai 1938 mit Flugpost übersandten Pilzgarten.
Die Tiere entsprachen den auf der Reise geschlüpften jungen, sowie den in den Pilzgärten verbliebenen Pflegern.
Kurve 15. Acromyrmex lobicornis Em. Bauarbeiter; oben junges kleines Nest von Allen (Rio Negro). Unten altes Riesen-Nest von Zapala (NeuquSn).
Kurve 16. Acromyrmex lobicornis Em. Schlepper. Oben kleines Nest Gomez 510 (Rio Negro); nur kleinere Tiere, Giganten fehlen. Unten Nest
A116n 509; Riesen-Nest am Kanal des Rio Negro, viel Giganten.
/m m r r
3 k 5 6 7 8mi