logischer Besonderheiten; bei den Termiten-Soldaten, weil sie nicht selbständig fresseii
können, und bei den Attinen-Giganten, weil sie Hunger länger aushalten als die Normaltiere.
Die Tatsache, daß nur ä l t e r e Königinnen imstande sind, junge Vollweibchen zu erzielen,
faßten wir vorhin schon als blastogene Bestimmung auf, zu der allerdings auch dann
noch besondere Ernährung kommen muß. Diese Vorstellung ist noch dahin zu ergänzen,
daß nur zu gewissen J a h r e s z e i t e n , meist in warmen Sommermonaten, diese Königinnen
befähigt sind, Puppen von Vollweibchen zu erzeugen (vgl. Tab. 35). Es ist dies vielleicht
dadurch bedingt, daß dann die Ovarien stärker anschwellen, wie dies in der Tat auch bei warm
gehaltenen Ar be i t e r n geschieht. Dies zeigten Untersuchungen von W e r n e r im Breslauer
Institut; und ich glaube, daß auf die dadurch bedingte Eiablage der Arbeiter dann auch
ein Teil der Riesenmenge der Männchen mit zurückzuführen ist. Vielleicht ist aber auch
ausschlaggebend, daß zu solchen Zeiten größerer Wärme und bester Futterbedingungen die
Königinnen besonders gut von einer großen Zahl von Arbeiterinnen gepflegt worden sind.
Bei Tapinoma sessile fand M. R. S m i t h (1928), daß im April bei 104 Arbeitern weder Männchen
noch Weibchenpuppen vorhanden waren; im Juni, als die Zahl der Arbeiter auf 6000
bis 8000 anstieg, gab es neben Weibchen auch Männchen, und im September, bei 10 000
Arbeiterinnen, ebenfalls noch Weibchen, aber keine Männchen.
F ü r Pheidole pallidula ließ sich auf Grund der Entwicklungszeit errechnen, daß bei
der beobachteten Ablage von 200 Eiern pro Woche zu Beginn des Sommers 200 Arbeiter
zur Pflege der Brut und der Königin zur Verfügung stehen; in der 10. Woche, d. h. im Juni,
wenn die Weibchenlarven heran wachsen, etwa 1600 Arbeiter. Bei gleicher Eimenge pro
Woche würde dann in der 1. Woche pro Ei und Larve je 1 Arbeiter, in der 10. Woche dagegen
pro Ei oder Larve 4 Arbeiter kommen; also die Larve würde nicht n ur ganz anders
mit eingebrachter Nahrung, sondern auch mit Sekret der Futterdrüse versorgt werden. In
Übereinstimmung damit stehen auch die Beobachtungen an den in Breslau ausgezählten
Lasius-Nestern, bei denen erst im August Geschlechtstiere auftreten, auf Grund der viel
längeren Entwicklungszeit (vgl. Tabelle 35). Wenn man die in der Tabelle nicht mit auf-
Tabelle 35. Lasius flavus; aus der Ameisen-Landschaft im Naturschutzgebiet der Zauche
bei Wohlau (Schlesien).
Nest Datum Königin
g eflü gelte Weibchen
Larven und |
Pappen Imagines
Arbeiterinnen
Larven und 1
Pappen Imagines
Aphiden
u. Cocciden
I 9. V . 38 1 2149 34.215 42
II 13. VI. 38 1 1698 ■ 4226 32.592 54
m 15. VH. 38 1 313 7175 23.309 22
IV 12. VIII. 38 — 5677 46.633 5
Die Zählungen erfolgten im Breslauer Zoologischen Institut durch eine Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von meinem
damaligen Assistenten Prof. Dr. Stam m e r , der über Einzelheiten später berichten wird. Sie zeigen sehr schön den
Lebensrhythmus eines Ameisennestes (Ansteigen und Fallen der Larven- und Puppenstadien sowie Entstehung der Geschlechtstiere,
von denen hier nur die Weibchen berücksichtigt wurden).
Daß die Zahl der Aphiden und Cocciden viel zu gering ist, um ausschließliche Nahrung liefern zu können, geht ebenfalls
aus der Tabelle hervor.
geführten Eier berücksichtigt, ergeben sich sogar ganz ähnliche Verhältniszahlen von Arbeiterinnen
zur Brut, nämlich 4—6 Pfleger für jedes Brutstadium zu der Zeit, wenn die
Larven der Königinnen heranwachsen.
T a b e l l e 36.
Maße argentinischer Pogonorayrmex.
Lfd .
Nr. N e st Fundort
W e i b c h e n A r b e it e r in n e n
Körper
Kopf
Kopf
Körper
Kopf
Länge
B r e it e
Länge
Länge
B r e it e
Kopf
Länge
1. P o g .a t e r Las Lajas 6 ,5 1 ,2 MBB 7 1 ,6 5 1 .6
6 ,5 1 .4 1 .4
5 ,2 5 1 ,2 1 ,2
4 ,7 5 1 ,0 5 1 ,0 5
2 . P o g .lo n -
g ib a r b ls
So ca sU d l.
Meseta 8 ,7 5 1 ,7 0 1 ,8 0 8 ,5 2 ,0 0 1 ,7 0
8 ,5 2 ,0 0 1 ,8 0
8 ,0 2 ,0 0 1 ,8 0
T a b e l l e 37.
Maße argentinischer Pheidole. (Pheidole bergi und Verwandte).
(D ie T a b e lle e n t h ä l t nur e in e n B r u c h t e il der g emessenen T i e r e , und
zwar s t e t s g r ö ß t e s und k l e i n s t e s Exemplar, wenn 2 Maße an gegeb en .
L fd .
Nr.
S o l d a t e n A r b e i t e r
N e s t Fundort Körper Kopf Copf Körper Kopf Kopf
Länge B r e it e jänge ■änge B r e ite Länge
1 . 271 Guayapa 6 ,0 1 .6 1 ,6 5 3 ,0 0 , 5 0 , 6
(A l f a l f a ) 6 .5 1 .7 1 .6 2 ,7 5 0 , 5 0 . 6
272 Guayapa 6 ,7 5 1 ,7 1 ,5 3 ,2 5 0 , 6 0 ,7
2 * ¡v o r Haus) 7 ,5 1 ,6 1 .5 3 ,5 0 .6 0 ,7
3 . 276 P a tq u ia
(A t ta N e s t )
66
,7 5
1 ,6
1 ,7
1 ,5 5
1 .6 5 3 ,5 0 ,6 5 0 ,7
4 . 277 xuayapa
lau s
6 ,7 5
7
1 ,6 5
1 ,8
1 ,6
1 ,7
3 ,5 0 , 7 0 ,8
279
Guayapa 6 ,5 1 ,8 1 ,7 3 ,2 5 0 ,6 0 ,7
5 . Feld 6 ,7 5 1 ,7 1 .7 3 ,7 5 0 ,7 0 ,8
6 . 280 P a tq u ia 6 .7 5
6 .7 5
1 ,6 5
1 .6
1 .7
1 ,6 5
2 ,7 5
3 .0
o o
0 , 6
0 , 6
278 La C a le r a 6 ,2 5 1 ,6 1 ,5 4 0 ,8 5 0 ,9 5
7 . (Cordoba)
26 b Montevideo 6 ,2 5 1 ,6 5 1 .5 3 .5 0 , 5 0 , 6
8 . (G a r ten Koch) 6 ,5 1 ,6 5 i , 5 3 ,5 0 . 5 0 , 6
28 Montevideo 6 ,7 5 1 .6 1 .5 3 ,5 0 . 6 0 ,6 5
9 . (G a r ten Koch) 3 ,5 0 ,6 0 ,6 5
1 0 . 34 Montevideo 4 ,5 1 ,3 1 .2 3 ,5 0 ,5 5 0 ,8 5
( t r o c k e n e W ie se) 4 ,7 5 1 .4 1 .3 3 ,2 5 0 ,6 0 ,7
1 1 . 214 B 'A ir e s Faculdad 6 ,5 1 ,6 5 1 .5 3 ,7 5 0 .7 0 , 8
de Agronomia 7 ,2 5 1 .8 1 .6 5 3 ,7 5 0 , 7 0 .8
1 2 . 231
B’A ir e s (G a r ten 6 ,2 5 1 ,6 1 ,5 5 3 ,5 0 , 6 0 ,7
G ie sch en ) 6 ,5 1 ,6 1 ,5 5 3 ,5 0 , 6 0 , 7
1 3 . 234 B 'A ir e s (S t r a s s e 6 ,2 5 1 ,6 5 1 .6 3 0 , 7 0 ,7 5
B e lg ra n o ) 6 ,5 1 ,6 5 1 .6 3 ,5 0 ,7 0 ,7 5
1 4 . 248 S t e f e n e l l i 6 ,2 1 .7 1 ,6 5 3 0 , 5 0 , 6
(R io Negro)
1 5 . 250 Lagune B io Negro 6 ,0 1 ,7 1 ,6 3 .2 5 0 ,6 5 0 ,7
6 ,5 1.7* 1 .6 3 ,5 0 .7 0 ,7 5
1 6 . 266 Roca (O r tsr a n d ) 6 ,7 5 1 .7 5 1 ,6 5 3 .5 0„7 0 ,7 5
1 7 . 258 Boca (S p o r tp la t z ) 6 ,2 5 1 .6 5 1 .6 3 ,5
3 ,7 5
0 , 6
0 ,6 5
0 ,6 5
0 ,7
1 8 . 247 Boca (Chac ra) 6 ,5 1 .7 1 .3 4 ,0 0 ,7 0 , 8
7 ,7 5 1 .9 1 .4 4 ,5 0 ,7 0 ,8 5
1 9 . 267 Roca (Weinberg) 5 ,5 1 .3 1 ,2 5 3 ,5 0 ,6 5 0 , 7
6 ,5 1 ,6 5 1 .6 3 ,5 0 ,6 5 0 , 7
2 0 . 263 a
Boca (N e s t IV) 6 ,0 1 ,8 1 ,7 3 .7 5 0 , 7 0 , 8
6 ,5 1 .7 1 .6 3 .7 5 0 ,7 0 , 8
2 1 . 244 Roca (G a r ten ) 6 ,2 5 1 .7 1 ,6 3 ,7 5 0 ,7 0 ,8
2 2 . 268 Nurquin (Neuqudn) 6 ,5 1 .7 1 .6 3 ,5 0 , 6 0 ,7
2 3 . 153 a Roca
(Zu ch t B r e s la u ) 5 ,2 5 1 ,3 1>2 2 ,5 0 , 5 0 . 6
2 4 . 153 b Roca
(Zucht B r e s la u ) 5 ,5 1 ,3 5 1 .3 2 ,6 0 .5 0 , 6
152 Roca 4 ,2 5 1 ,2 1 ,1 5 3 ,2 5 0 , 6 0 , 7
2 5 . (Zucht B r e s la u ) 5 ,5 1 ,4 1 ,3
Die nördliche Form (Nr.1-6) ist '
beschrieben.
t Santschi als Ph. goetschi i