
^ ■ l!
» 41.
Sbyphm » „ « /a t« . m„,. C m . dt M U n s t t r . Co»/«,. 3.»^, 9. ,» j . 3, ^ ^ , 5,
Petrefactum calcareum, e calcareo iurassi B a ru th in o . M. M.
Die schüssclförmigen, .nchteriormigen und verkehr,kegelföimigu; Spielarten dieses Bechorsehwam-
mes sind nacht arur an Hansaeht Un-er Form und Gröfse, sondern auch rficksiohtlich iln-cr mehr oder
wenager regelm.rfs.gen, .-augförmagen, starkem oder solawächern Runzeln so sehr von einander ver-
s haeden, dafs sae fast als eigene Arten erscheinen. Indefs haben sie alle d.asselbe Fadengewebe, Weihes
aus geraden, nnregatafsag-durchkreuzten Fasern besteht. Von diesem sind anf der o k k k
häufig nur kleine Krenzclaen, wie solche auch im Gewebe frischer Schwämme Vorkommen durch die
Auswitterung sichtbar geworden, so dafs sie ein fremdartiger Ueberzim zn sevn scheine Tl t.
Absohleifen wird man indefs belehrt, dafs auch das Innere des Schwamnms dasseL Gewebe'habe“
Ans dem Jurakalke bei S t r e i t b e r g , wo sich E.xemplare von acht Zoll Länge vorfinden
3 6 . S c y p h i a
F lg . 3. 17. Specimen infundibuliforme e t
b. pacellaeforme, m n g nüudine naturali.
C. F a r s e in s , lente aucta.
S t r i a t a M ü n s t e r .
Rin IncJiterfÖrmiges iinil
• io so l.ili.c lfö ..,„ i.„ , p |„ ., i„
Rin Tcrg rü fse ftü s Siückchen.
Scyphia ohconica, hfundiluliformis vel patellaeformis, costis angustis longitudinalhus fihris te
nu/ssimis cancellatis, tuho amplissimo conformi.
Fetrefactwn calcarewn, e calcareo iurassi B a r u th in o . M . M.
Becher- sehüsseG, trichter- nnd verkehrt-kegelförmig, mit sdimalen Längsrippen, sehr weiter
Mundung und einem feinen, lockern, gitterförmigen Fadengewebe
Die L.ängsrippen sind breiter als bei S c y p h ia c o s t a t a , aber sehmäler .als bei S c y p h ia em-
p l e n r a . Von beiden 1st diese Art auch durch ihr eigen,linmliehes Fader,gewebe verschieden
Aus den mittlern Schichten des Jurakalkes bei S t r e i t b e r g tmd M u g g e n d o rf.
1 2 . S c y p h i a t e x a t a „„i,
in natüi lie b e r Gröfse.
Fig. 4. M a gnitudine naturali.
Confer, p ag. 7. tab. 2. f g . 12.
Scyphia maeanirina. M u s. Com. de M ü n s te r .
Ein gn, erhaltenes Exemphar aus der obern Schicht des Jurakalkes dar Gegend von S tre itb e rg .
37. S c y p h i a B u c h i i M S o .f r .
H g . 5. Fragmentum, magnitudine naturali. tri„ p „v r • ,
E in B ru c h s tu c k , in n a tü rlich e r Gröfse.
contextis, tubo amplissimo conformi. fihris cris'p is adcennssce
Petrefactum calcareum, e calcareo iterassi montium B a v a r i c r u m . M. M.
Trichterfönnig mit grofsen, unregelmäfsigen Löchern durchbohrt, welelm au vielen Stellen eiue
Tn sZ T Di-e taCr Teil
d ’” T : Zwischenräume das Ansehen eines verzogenen Netzes dar
S t r e t T e T g : “ “ “ ' ’ - « '- .S c h i c h t e n des Jurakalkes, der Gegend von
rl ' i
^,'4
J ''Ì
ff
« ?
y ,
i f
F ig . 6. fl. Fragmentum, magnitudine n aturali
b. P a r s eius aueta.
S c y p h i a t e x t u r a t a
Var. p a t e l l a e f o rm i s .
E in B ru c h s tü c k , in n a tü rlic h e r Grüfse.
E in v e rg rö fs e rte s Stückchen.
Confer, p a g . 6. tab. 2. f g . 9.
Petrefactum calcareum, e calcareo iurassi B a ru th in o . M. M.