
Taf. L X V I . Litvihricaria- 223
C o p ro lith e n , welche der gelehrte Herr B u c k la n d ge'gebett hat*), so wird man nicht zweifeln, dafs
sie ebenfals nichts anderes sind als der ausgewörfene Darftikotli eines Seclhiercs, Welches sich von Seesternen
xind kleinen Fischen ernährte. Wahrscheinlich sind es diese oder ähnliche Conglomcrale,
Aveiche Herr Graf M ü n ste r auch bereits als C o p ro lith e n erkannt hat.**) Da niia die in Frage
stehenden Würmer dieselben, •nur. mehr verkleinerten und zertheilten Knocheüstücke •enthalten-, so sind
wir geneigt, sie ebenfalls für C o p r o lith e n anzusprech'en-, Avelche vielleicht Sepien und Ammoniten***)
absetzlen, um so mehr-, da es höchst unwahrscheinlich ist, dafs sClxAvache, dünne Würmer ini Smde
gCAvesen Avären grofse Fische zu bezwingen, und mit ihren Knochen zu verzehren. Vorlä'üfig mögen
indefs diese Körper mit dem Namen L u rn b ric a ria bezeichnet "und unterschieden werden.
1. L u r n b r i c a r i a I n t e s t i n u m M ü n s 't e r .
Tah. L X V l . H g . \ . ä— c. Maria specimina, magnitudine naturali. V c rsd iied e n e Exömplare-, in n a tü rlic lie r Gröfse.
Lumhric'ariä solitaria vel asgregäta, elongata, Undiilaia-, cofitortupUcata, in jnaissärn
planatam oo-ngestav - . .
L u m b r i c u a m a r i n u s , B a i e r i d r y it. nor. 'tah. 8 . f . 2. Mbnninmt. 'tab. 5 . f ig .Q -— 9.
IK n o vT tab. X I I . fig . 9.
V e n t i i c u H t c s . Kü t V. Organ, rartt. I I I . tab. 5. fig - 43.
Occurrit cwfi 'sequeJitihiLS in calcareo lithographico propre S oV e tik ö fen : M . B . M . M-.
Dieser wurmförmige Körper ist dicker als die übrigen-, indem er gewöhnlich die Dicke 'eines
Gänsekiels hat. Seine gröfsere oder geringere Länge läfst sich nicht ermitteln, da man ungCAvifs bleibt,
ob die einzelnen Stücke, welche als ausgebreitetes, verwirrtes Knaul beisammen liegeu-, im Zusammenhänge
standen. Immer ist der ganze Körper manchfaltig geschlängelt ünd verflochten-, ünd alle Enden
haben eine gleiche Dick«
i i
ñ
2 . L u r n b r i c a r i a C o l o n Munster.
H g . 2. a — d. Mariä spicimina, m a gmtudine naturali. V ersch ied en e E x em p la re , in h ä tü rli'cb cr Gröfsö.
Lunihricuri-a solitaria, gracilis, elongaìa-, serpentina vel vontortuplicúta t t conglobata-
K o r r tab. X I I . ß g . 2 - 8 . 10.
rU /. Ct tab. 6. ß g . 12.
Occufrit cum praecedenti. M . B . M . M . . -,
Dieser Wurmkörper ist kaum halb so dick als der vorlxergeheude, rmdet sich öfters einzeln, Vieb
fach geschlängelt und verflochten, und scheint eiue gröfsere Länge zu haben»
3 . L u r n b r i c a r i a r e c t a M u n s te r .
in n a lü rlic lie r Grofse.
E in v e rg rü fs e rte s Stüclicliem
Knocbcncöncrenlente-, iu n a tü riiclicr GrÜfsfr.
Fig- 3. a. b. Ma g id tu d in e naturali.
C. P a r s , lente ancta.
^ g , Concrementa ossicldoritm, ma g n itu d in i naturali.
Lurnbricaria solitaria, abbreviata, cylindrica, Utrinque 'attenuata , recta vel fleza-
Occurrit cwn praecedentihus. M . B . M . M .
Der Körper ist kurz, gerade oder einfach gebogen, waÌzenfÓrmig und an beiden Enden zugespitzt.
An diesen Stücken ist der Inhalt kleiner Fischgräten und Asterienstückclien gewöhnlich am
deutlichsten sichtbar, und erstere stehen öfters als Stacheln hervbr.
4. L u r n b r i c a r i a g o r d i a l i s M ü n s t e r .
Vig . 4. a. b. M a g n itu d in i naturali. In n a tü rlic lie r Gröfse.
Lurnbricaria solitària vel aggregata, gi'acilis, elongata, serpentina, contortüpllcala vel conglobata.
M c d i i s i t e s p i c t u r a t i l s . G c v i u a r . l i e f e r s t . Deu tsch i, geogn. d a rg e st. IM . p ag, 108- tab, Ì . a .ß g , 8?
E x codcm loco natali. M . B . M . M .
*) B u c l i l n n a , on Uio discovery o f CoproHtcs. Geologie, 'rran s so t. 2nil S e r . III. pag. 224. tab . 28 — 31. Confer, la b . 30. Eg. 2.
*») L o o h b o r d 's Ja h rb . I. 4. S. 445.
*»♦) Vergl. B u c i d n u d 1. c. pag. 228.
'.L
■li
•'..'li
f:']
r f