
1. C 11 (■ ni i d i u i : l I O 1
Von d e r o b e rn un d
Ton d e r u n te rn S e ite , in n a tü rlich e r Gröfse.
H g . 1. a. Facies superior e t
b. ti f e r i o r , magitiluditie naturali.
Ciiemidium depfesso-turbinatum, disco convexiusculo profunde u'nibiUcato, sulcis verticaühus profuru
dis porosis, interstitils suhlamelliformihus.
F u n g i t . Kn o rr. F e tr e f. tab. F. 3. N ro . 48. Fig . 5.
Petrefactum calcareum, e calcareo Jurassi H e lv e tia e . M. B.
Flach-kreiselförmig, mit etwas gewölbter Scheibe. In der Mitte des Scheitels eine weite, trichterförmige
Mülldung. Tief ciiidringcnde, mit Löchern und Vertiefungen unterbrochene Furclien zerthei-
len den Körper in senkrechte Lamellen.
Kalkversteinerung im Jurakalke von R a n d e u.
2. C n e m i d i u m s t e l l a t u m
F lg . 2. a . b. F a ria e magn itu d in is specimi
Tab. X X X . Fig . 3. Specimen g en d n um, >
d in e natui-ali.
Ex em plare von Verscliiedener Gröfse.
, magnitu- E in e v e rd o p p e lte S p ie la rt m it zu sammengezogener S c lie ite lv e rtic-
fiin g , in n a tü rlich e r Gröfse.
Cnemidium turbinatum, vertice tuhuloso, sulcis confertis undulatis e vertice radiantibus.
Petrefactum calcareum, e calcareo Jurassi Helv etia e . M. B.
Kreiselförmig j mit einer ebenen oder etwas erhabenen Eudiläche und einer i'öhrenförmigeu Vertiefung
im Mittelpunkte. Die vom Innern der Vertiefung i'iber den ganzen Körper ausstralilenden Furchen sind
gedrängt, wellenförmig und hie und da zusammenlaufend. Die angeschliffene Fläche läfst vermuthcn,
dafs sich zahlreiche Poren in diese Furchen runden.
Kalkversteinerung im Jurakalke vom S p e i c h in g e r T h a le und von Randen.
, : i
3. C n e m
Tab. F I . Fig . 3. M a g n itu d in e ¡uUuraii.
s t r i a t o - p u n c t ;
In n a tü rlich e r Gröfse.
Cnemidium turhinato-infaidihulifortne, disco excavatum, rimis porisque immersis undique striatum.
E s p e r , N o v . A c t. Academ. nat. curios. F i l l . p a g . 201. tab. 8. ß g . 6.
Petrefactum calcareum, e calcareo Jurassi H e lv e tia e . M. B.
Kj-eisel- oder trichterförmig, mit vertiefter Scheibe. Die auf der innern und äufsern Oberiläche
sichtlichen, geraden und einfachen Strahlenfurchen sind feingeritzt und punktirt.
Kallvversteinerung aus dem Jm-akalke von R a n d e n .
4. C n e m i d i u m r i m u l '
Fig . 4. a. F a r ie ta s explanala.
b. D is c i p a r s , magidtudine aueta.
e. M a rg in is p a r s , magid tu d in e aucta.
d . F a r ie ta s subcyathifornds.
E in e fa s t b c c lie rfö im ig e S p ie la rt in n a tü rlich e r GrÖ
E in e flach a u sg eb re ite te S p iela rt.
V erg rö fse ru n g eines Stü ck ch en s d e r o b e rn Fläche.
V erg rö fse ru n g e ines Stü ck ch en s d e r Eandiläche.
Cnemidium pateUiforme, disco excavato, sulcis undique reticulato-anostomosantihus.
F u n g i t e s , L a n g . lap. f ig u r â t.p a g . 51. tab. 11 e t 12 ?
C h a m p i g n o n r a y é B o u r g u e t tab. i . ß g . 1. 3.
E s p e r N o v . A c t. Acad. n a t. citrios. F I I I . tab. 8. ß g . 5.
F u n g i t . K n o r r . P e tr e f. tab. F . 3. N ro . liü. ß g . 1. (3 ? )
M a n t e l l i a . P a rk . org. rem. tab. ß g . 3.
Petrefactum ccdcareum, e calcareo Jurassi H e lv e tia e . M . B.
Tellerförmig, mehr oder .Ycniger vertieft. Die vom Mittelpunkt anslaufenden Furchen sind fein geritzt,
anastomosiren untereinander, und zeigen sich sowohl anf der obern vertieften, als auf der untern
convexen Fläche. Auf der obern Fläche sind aufserdem noch zerstreute, Ueine Löcher sichtbar, gegen
Welche die Furchen slrahlig convergireu.
Kalkversteinerung von Randen.
5. C i d i II m m a m m i l l a r e
Fig. naturali.
lente aucta.
In n a tü rlic h e r Gröfse.
E in v e rg rö fs e rte s Slüclichcn d e r Oberfläche.
Cnemidium sessile, hemisphaericum, vertice tuhuloso, sulcis radiantibus simplicibus, poris crehris
undique sjiarsis angulato-stellatis.
A l c y o n i u m . K n u r r . P e tr e f. tab. F. 1. N ro . 1 9 ./ g . 1 — 6.
PeLrefacturn calcareum, e calcareo Jurassi montium B a r u th in o r um . M. B.