
I m
5 9 . S e r p u l a s u b t o r q u a t a
Fig . I I . n. F rn g nm itvm glomerntwn.
b. Fragmentn aiiteriorn e t
C. intermedia.
d. S egmenti tra n s v e r s i fa c ie s .
E in liniiuelförmiges Emlslücli
Voi-dero und
m ittle re Bniclistüclio.
Ein Qaerdnrchschnill.
Jongitudinem subtilissime striata,
Serpula testa ohtuse quinquangulari suhtortili trnnsversi-m et
postice affixn, 'antice conn tata disiuncta Siihrccta.
E regionihus M o n a s te r ie tis ih u s . M. M.
Dieso llöhi-e ist stumpf-fSiirechig, etwas gewimflen, liinten knäuelßirmig und mit der Endspitze
aufgeiyachsen, vom frei und hinter der Mundung eingescimiirt. An gut erlialteuon Stellen bemerkt man
zarte Längs- nnd Qnerslrcifcn. Unterscheidet sich von S e rp u la c juinques n lc a ta (Tab. LXVU. (lg. 8.)
durch flachere Rinnen und weniger erhabene Kanten.
Ans deJii ])läueu Kalkmergel zu R in k e ro d e bei M ü n ste r.
D . T e s t a h e
6 0 . S e r p u l a
Fig . 12. a. Ma g n itu d in e naturali.
b. Fragmentum lente auctum.
i t i g e R ö h r e n .
: X a n g u 1 a r i s j i ü n
In n a tü rlich e r Gröfse.
Ein ve rg rö fs ertes Bruchstück.
Serpula testa sexangulari, postice u7u:inata affixa, striis transversis confertis undulatis suhtiUssimis
Occurrit cum praecedenti. M . M.
Die scharf sechseckige Röhre ist hakenfünnig gekrümmt, uud mit dem hintern Ende aufgewachsen.
Sie hat zarte, wellenförmige Querstreifen, und findet sich im blauen Kreidemergel zu R in k e r o d e bei
51 ü n s t e r.
C i. S e r p u l a s e x s u l c a t a
Fig . 13. a. M a g n itu d in e naturali.
b. Segmen ti tra n sv e rsi fa c ies .
In n a tS rlic h e r Gröfse.
E in Q u e rd u rch sch n itt.
Serpida testa laevi sexangulari, in semicirculum airvata, carinis ohtusis.
E P a la tin a tu s u p e r io r i. M. M.
Kurz, halbzirkelförmig-gebogen, glatt, mit sechs stumpfen Kielen und flachen Rinnen.
Aus einer kalkhaltigen Schicht über dem Eisensande bei A m b e rg .
W a lz ig e R ö h r
6 2 . S e r p u l a N ö g g e r a t h i i
Fig. 14. a. F a rs posterior.
b. e. Fragmenta anteriora.
' S g '
Ein h interes Stü cL
Bruchstücke vom v o rd em Theile.
Serpula testa transversim suhtiUssime striata, postice in spiram affixam convoluta, antice disiuncta
elongata suhrecta cingidaia, cingulis elatis aequalihus.
£ regionihus M o n a s te r ie n s ih u s . M . M .
Die sehr fein in der Quere gestreifte Röhre krümmt sich hinten spiralförmig, und ist nur mit diesem
Theile aufgewachsen. Ihr vorderer, Ireier Theil streckt sich last gerad aus, und ist mit hohen
und schmalen, gedrängt stehenden Ringen, oder mit entferntern, dickem Wülsten umgeben.
Kommt im Kreidemergel zu l l i u k e r o d e bei M ü n s t e r vor.
6 3 . S e r p u l a e r e c t a n o b i s .
Fig . 15. Blagnitudine naturali. i„ n a tü rlic h e r Gröfse.
Serjnda testa brevi erecta striata, irregulariter caiialiculata, vertice affixa.
E regionihus 2 'rn ie c tu s ad Masam. M. B.
Die dicke, kurze Röhre ist gerade, mit ihrem hintern Ende aufgewachsen, senkrecht stellend, und
hat unregelmäfsige, gröfsere und kleinere Ilolilkehlen.
Aus dem Kreidemergel von M a s lric h t.