
'ì'i
j
xxsnr.
Serpula. Tah. L X V IIL
i e r p i i l a l i m a t a
T a l. L X M I Ì I . F ig . 1. a. Ma gmtu d in e n
b. P a r s , lente aucta.
C. Segmen ti ti-ansversi fa c ie s . E in Qu<
Serpula testa serpentina, striis irnnsversalihus undulatis suhtilissimis scahra, laterihus convexis,
costis arcuntis rejnotis acutis, carina continua tenui.
E montihus B a r u th in is . M. M .
Die Röhre ist schlangeuförmig gebogen, hat gewölbte Seiten, einen fortlaufenden Rückenkiel und
gebogene Querrippen in regelmäfsigen Zwischenräumen. Die ganze Oberfläche läfst zarte, geschlängelte
Querlinien bemerken, und erhält dadurch ein rauhes Ansehen.
Findet sich in der mittlern Schicht des J u r a k a lk e s bei S tr e i tb e r g .
1 9 . S e r p u l a p l i c a t i l i s Mün»ter.
Fig. 2. a. Ma g n itu d in e naturali.
h. S egmen ti tra n s v e r s i fa c ie s .
I n n a tü rlich e r Gröfse.
E in Q u c rd u rch sc h n itt.
Serpida testa laxa vel curvata, laterihus suhconvexis laeviuscidis, costis arcuatis per paria approxi-
matis, carina continua recta.
E montihus B a r u th in is . M. M.
SclilalT- oder bogenförmig gekrümmt, an den Seiten etwas convex, tmd mit paarweise geordneten,
gebogenen Querrippen. Der Kiel ist fortlaufend und linienförmig.
Im eisenschüssigen Oolithe bei G rä fe u b e rg tmd S tr e i tb e r g auf Muschelschalen.
2 0 . S e r p u l a g i b b o s a n o b i s .
F lg . 3. a. M a g n itu d in e naturali.
b. S egmen ti tra n s v e r s i Ja cie s.
In n a tü rlich e r Gröfse.
E in Q u erd u rcb sc h n itt.
Serpula ta ta uncinata, laterihus snhcanaüculatis, costis gihhosis regularihus, crista continua acuta.
E mojitihus B a r u th in is . M . M .
Die kurze, im Verhältnisse dicke Röhre ist hakenförmig gebogen, hat einen fortlaufenden, scharfen
Kamm, verwischle Läiigsriimeu !ui den Seiten, und emige erhabene, liockerförmige Rippen in vegel-
mäfsigen Abständen.
Findet sich auf Muscheh in den obern Schichten des Jurakalkes bei M ü g g en d o rf.
2 1 . S e r p u l a n o d u l o i
Fig. 4. a. M a g n itu d in e naturali.
b. S egmen ti tra n sv e rsi J a
In n a tü rlic h e r Grofse.
E in Q u erd u rcb sc h n itt.
Serpula testa laxa laevi suhcompressa, laterihus planis, costis ohliquis ?iodulosis, carina integra acuta.
E montihus B a r u th in i s . M . B . M . M .
Die Ideine, schlaffe Röhre ist glatt, etwas zusammengedrückt, scharf gekielt, und hat an den steilabschüssigen
Seiten ansuitt der Rippen kleine, schieiliegende Knötchen.
Kommt in den obern Schichten des Jiuakalkes bei S tr e itb e rg vor.
2 2 . S e r p u l a S p i r o l i n i t e s Münster,
ln n a tü rlic h e r GrÖfse und
Terg rö fsc rt.
E in Qu erd u rclisclm itt.
Serpula lesta laevi, antice in arciim ßexa, postice in spiram planam contiguam convoluta, laterihus
planis, carina acquali continua.
Occurrit cum praccedentihus. M. M.
Die lange, diurne, dreiseitige Rohre hat einen fortlaufenden, linienförmigen Kiel und ebene Seiten-
niichcn. Ihr vorderes Ende bildet eine ausianl'ende, bogenförmige Krümmung, der idarige Körper aber
5 8
Fig. 5, a. Ma g n itu d in e n a tu ra li e t
b. aucta.
C. S egmen ti tra n s v e r s i fa c ie s .
»Ts itt
4
' . Ì
'}