
ì;
■" "iti'
i i i
■ P S '
r
!■ Life
m m
IX K .
Serpula. Tabula L X lX - 233
Längsfurchon, und anstatt der vierten einen dünnen, gekräuselten Kamm, der im Alter am vordem Ende
verschwindet, so dafs an seiner Stelle eine Furche erscheint. Stücke, welche den Kamm besitzen; haben
bisweilen an jeder Seite desselben noch eiue schwache Furche.
Findet sich in den mittlern und obern Schichten des Jurakalkes bei S tr e i tb e r g »
T AB U L A LXIX .
3 6 . S e r p u l a c a u a l l e n l a t a Münstois
Tab. L X I X . Fig. 1. o. MaguiUldine naturali. In n a lü r l ic t e r Gröfse.
b. F a r s , lente aucta. E in v e rg rö fs e rte s Stüclichen.
Serpula testa in sjnrnm simplicem convoluta, hasi ajfixa, dorso canaliciilata, traitsversim suhtilis‘-
sime rugoso.striala.
E montihus B a r u t h i n i s . M . M .
Die Röhre bildet eine einfache Windung, und ist mit der ganzen untern Fläche aufgewachsen. Sie
hat auf dem Rücken eine Furche, und ist ganz mit runzeligen Querstrichen bedeckt.
Sitzt auf Becherschwämmeu aus der mittlern Juraschicht bei S t r e i t b e r g .
3 7 . S e r p u l a v o l u b i l i s Müns t e r .
Fig. 2, a. b. Ma g n itu d in e naturali. In n a tü rlic h e r GrÖfse.
Serpula testa laevi, antice lihera adscendente suhannulata, postice in spiram trochiformem tasi
affixajn suhcarinatam convoluta.
Ex eodem loco jiatali. M . M .
Die glatte Röhre ist am vordem Ende frei und gerade ausgestreckt, am hiutem in eine krciselförmige,
sehr stumpf gekielte Spirale aufgerollt, weiche entweder mit dem Ende festsitzt, oder andere
Serpuliten und Seekörper umfafst.
Aus dem oolilhischeu Thoneisensteine bei R a b e n s te in im B a ir e u th is c h e n .
Fig. 3. 0- Ma g n itu d in e naturali.
b. Fragmentum.
3 8 . S e r p u l a s p i r a l i s Mün
In n a tü rlic h e r Gröfse.
E in B ru ch stü ck .
Serpula testa laevi adscendente, in spiram antice laxani, postice turhinutam affixam convoluta.
E montihus B a r u t h i n i s et W ü r t e m h e r g i c i s . M . M .
Der vordere Theil der glatten Röhre bildet eiue auseinander gezogene, freie Spirale, der hintei'e
aber einen mit der Spitze aufgewachseuen Ki'eisel, dessen Windungen mit einem breiten Saum aui=
einander liegen.
Findet sich in den obern Schichten des Jurakalkes bei M ü g g en d o rf, N a tth e im und H eid en h e li«
Fig . 4. a. b. Ma g tä tu d in e naturali
C. aueta.
3 9 . S e r p u l a c i n g u l a t a M ü n s t e r .
In n .itü rlick c r Gröfse un d
v e rg rö fs e rt.
Serpula testa gracili annidata, postice fie xa , annulis confertis regxdarihus promlnentihuS.
E montihus B a r u th in is . M . M .
Sehr klein und dünn, am hintern Endo gebogen und alleuthaiben mit gedrängten, sehr erhabenen
Fangen umgeben.
Sitzt auf BecherschAviünmcn uud Echimtenstacheln aus der mittlera Juraschicht bei S tr e itb e rg .
4 0 . S e r p u l a F l a g e l l u m Münster.
Fig. 5. a. Ma g n itu d in e naturaU. In n n lü rlic k er Gröfse.
b. Fragmentum. Ein B ruchstück.
Serpula testa postice attenuata, ßexnosa laeviuscula, anticè suhadscendente, Vdricihiis laméìlosis
perfoliatis.
; r;