
Der Slamin ist kurz, dick, vierseilig, bestellt aus dicht verwebtenFasem, und hat fast sternförmige
Poren. Die Röhre ist walzig und der Durchmefser ihrer Mündung der Breite des Randes gleich.
Aus dem Mergelgrand von E f s e n an d e r Ru h r.
3 . S c y p h i a c y l i n d r i c a n o b i s .
Ltg . 5. a. Specimen minus.
b. F a r s , lente aucta.
Tab. I I I . Fig . 12. a. Specimen maius.
b. S um m ita tis fa c ie s , magnitudine naturaìi.
E in k leines E x em p la r, in n a tü rlich e r Gröfse.
E in T crg rö fse rtcs Stückchen.
E in gröfseros Exemplar.
Die E n d fliid ie , in n a tü rlich e r Grofse.
Scyphia suhcylindrica, vel-ohconica, fihris crispis dense coiitextis, superficie suhincrustata, tubo an-
giisto conformi.
Petrefactum calcareum, e calcareo Jurassi montium JB a ru th in o r um . M. B.
Walzig oder verkehrt kegelförmig. Einige sind einen halben andere fünf Zoll lang. Das Gewebe besteht
aus krausen, dicht verstrickten Fasern, und ist an vielen Stellen der Oberfläche mit einer dünnen
Rinde überzogen. Die Röhre ist gleichförmig, eng, und der Durchmefser ihrer Mündung gleicht der
Dicke des Randes, nicht völlig.
Im Jurakalke bei S tr e i tb e r g und M ü g g e n d o r f von Herrn Grafen v. M ü n s te r aufgefunden.
Cl!;
4. S c y ^ I i i a c o n o i d i
Tab. I I . Fig . 4. lt. .M a g n itu d in e naturali.
b. F a r s , aucta magnitudine.
In n a tü rlich e r Gröfse.
E in v c rg rö fs e rte s Stü ck ch en .
Scyphia conoidea, crassiuscula, superficie laevi, jihris tenuissimis laxe contextis, tubo mediocri con-
formi.
Petrefactum calcareum, e calcareo trcaisitorio E i f l i a e . M. B.
Fast kegelförmig, mit glatter Oberfläche uud feinem, lockern Fadengewebe. Die Röhre ist gleichförmig,
uud der Durchmefser ihrer Mündung gleichet der Dicke des Randes.
Ralkvcrsieinerung aus dem Uebergangskalke. Von N i e d e r -E h e in der E ife l.
I
5. S c y p h i j c l e g ä n s n o b i s .
I n n a tü rlich e r Gröfse.
E in vergi-öfsertcs Stückchen.
Flg . 5. (I. M a g n itu d in e naturali.
b. F a r s , m a g n itu d in e 'len te aucta.
Scyphia elongata, ohconica, fihris laxis elegantissime nnastomosantihiis ramosis, tubo angusto con-
formi.
Petrefactum calcareum, e calcareo Jurassi montium B a r u th in o r u m . M. B.
Verlängert und verkehrt kegelförmig, mit lockerem Fadengewebe, welches sehr zierliche, ästige und
bogenförmige Verzweigungen bildet. Die Röhre ist gleichförmig und der Durchmefser ihrer Mündung
gleicht der Dicke des Randes.
Ralkversteinerung im Jimakalke von T li u r n a u im B a i r e u t h i s c h e n.
e. s h i a f u r c a t a
Flg . 6. a. Ma g n itttd in e naturali. In n a tü rlich e r Gröfse.
b. F a r s , lente a uc ta. Ein T crgröfsorte s Stückchen.
Scyphia cylindrica, bifida, fihris crassiusculis dense contextis, superficie cariosa tenuissime poroso-
rimosa, tuho angusto conformi.
F r i a p o l i t h . Kn o rr. F e tr e f. tah. X . N ro . 16. ( ? )
S p o n g i a c l a v a r i o i d e s . Lam our. exposit. me'thod. tab. 84. 8. 9. 10. ( ? )
Petrefactum calcareum, e strato arenoso-margaceo montium lithanthraciferorum W e s tp h a lia e . M .B .
Walzige, gabelige Stämme mit dicklichen, dicht verwebten Fasern. Die Oberfläche erscheint sehr
fein Wurmstichig und porös. Die Röhre ist gleichförmig und der Durchmefser ilirer Mündung meistens
nur halb so grofs als die Dicke des Randes.
Kalkvcrsteinerung. Von E s s e n an der R u h r.
h. P a r s e in s , lente aucta.
7. S c y p h i a c a l o p o r a n o h i s .
naturali. Ein Bru chstiich in n.ilürHcher Grofse.
Ein v e rg rö fs e rte s Stü ck ch en defsclbeu.