
i 1
auslaufenden Lamellen besetzt, wahrscheinlich ganz aus ihnen gebildet waren. Die Lamellen der sich
fast berührenden innern Flächen waren höher als die der äufsern. Der Abdruck des walzigen oder knolligen
Stiels ist fein körnig, und scheint einen fleischigen, warzigen Ueberzug zu verrathen.
Ob übrigens die Sul)stanz der Koralle kalkartig oder hornartig gewesen sei, ist durch kein Merkmal
angedeutet. Im ersteren Falle nimmt sie ihre Stellung neben den F u n g ie n und T u rb in oU e n ,
im letztem aber würde sie sich an die S. 19. beschriebene G o rg o n ia b a c illa r is anreihen.
1. D i p l o c t e n i ü m c o r d a t u m « o b i s .
D e r Ab d ru ck eines ju n g en Ex em plars in v e rd o p p e lte r Gröfsc.
D e r Ab d ru ck eines ä lte re n Ex em p lars in v e rd o p p e lte r Gröfse.
Ectyp um iu v en ilis speciminis, magnitudine duplici.
Ectyp um speciminis a d u lti , magnitudine d u plici.
I d em , a latere visum. D e r Ab d ru ck eines an der» E x em p la rs, so vo n d e r Seite gesehen,
dafs das Zusammenstofsen d e r L am ellen an d e r Basis siclubnr
w ird , d o pp e lt v c rg rö fsert.
. E ctypum fa c ie i incerioris lam im m , in qu a tra - D e r A b d ru c k d e r in n e rn Se ite d e r be id en B lä tte r , a u f welcbem die
heculae transversales oeulis expositae su n t. Qu erv erb in d u n g en d e r Strohleniamellen ausg ed rü ck t sind.
Archetypum p o ly p a r ii, a d fo rm am e ctyp i d e li- E in e , n a ch d e r F o rm des Ab d ru ck es e n tw o rf e n e , Darste llu n g d e r
Koralle.
Diplocteniüm cordatum, lamellis utrinque parallelis interiorihus geminatis exteriorihus suhdichotomis.
F a u j a s m. s t. P . tab. 35. f i g . 3. 4.
E monte S t. P e tr i. M. B.
Regelmäfsig herzförmig. Die Lamellen sind auf beiden Flächen der ZwilHngsblätter gleichförmig gebildet,
auf der äufsern aber paarig genähert, uud auf der inueru gabelig getheilt.
Aus den compakten Schichten des St. P e te rsb e rg e s .
2. D i p l o c t e n i ü m P I u r n a
F ig . 2. a. Ectyp um lamellarum fa c ie i internae, magnitudine duplici. D e r Ab d ru ck d e r L am ellen d e r in n e rn Se ite , in v e rd o p p e lte r G röfse.
b. Ectyp um fa c ie i internae laininae superioris e t fa c ie i ex- D e r A b d ru c k d e r in n e rn S e ile d e r o b e rn und d e r äufsern S e itc d e s
te rm e laminae in fe r io r is , magnitudine duplici. e n tg eg en g ese tz ten u n te rn B la tte s , in v e rd o p p e lte r Gröfsc.
e. P o lyp a rii archetypum ad. e ctypi co n fgurationem deli- D ie Gestalt d e r K o ra lle , n a ch d e r Gestaltu n g des A b drucks cnt-
neatum. wo rfen .
Diplocteniüm oUongum, subßexuosum, lamellis interiorihus rectis geminatis, exteriorihus suhtilissi-
me undulatis.
Occurrit eodem loco cwn praecedente. M. B.
Der äufsere Umkreis dieser Art ist unregebnäfsiger als bei der vorhergehenden, und entweder lan-
zetlförmig, oder an der Spitze breiter und also verkehrt-eiförmig oder buchtig.
Der Abdruck der innern Fläche der beiden Zwillingsblätter besteht aus gedrängten, paarig genäherten,
gabelig getheilten, regebnäfsigen, geraden Lamellen; der Abdruck der äufseru Seiten dagegen ¡st
entweder ganz glatt oder zeigt nur sehr zarte, wellenfönnig-gekräuseite, gekörnte Lamellen. Die Basis
war verschmälert, nicht herzförmig, und hatte wahrscheinlich ebenfalls einen kurzen Stiel.
Ln festen Gesteine des St. P e t e r s b e r g e s .
XXXI. G e n u s . Turbinolia lam.
i iv': ' T u rb iiio ii te s, H i p p u r i t e s A u c t o r r .
1: Cellxda lamellosa, solitaria, simplex, lihera, turhinata vel ohconica, e lamellis perpendicularihus in
ceiitro connexis ad latera elejiutatis, stellam itnicam terndnalem ejformantihus.
Eine einfliche, freie, kreisel- oder vcrkehrtkegelförmige, sternförmig-blätterige Polypenzelle. Sie besteht
aus sciikroclitcn, im Miltclpunkte verbuudeneii Lamellen, welche oben e i n e n einzigen Endstern bilden,
und au den Selten als schmale Rippen vorslehen. Ihre Seitenflächen sind mit Wärzchen besetzt.
1. T u r b i n o l i . ! s u l c a t a L a
Tab. X F . f g . Ô. a. Magnicndine naturalL In n a tü rlich e r Gröfse.