
Erklärung zu Tafel IV.
Sämtliche Figuren sind vergrößert.
Fig. 19 B. Embia ramburi Rimsky. $ von B l i d ah: Kopf und Pronotum von oben. Fig. 19 G. Abdomenspitze
von unten. Fig. 19 D. $ von Ma l l o r c a : Abdomenspitze von der Seite.
Fig. 19 E. 2-Nymphe, 2. Stadium, von P o r t V e n d r e s : Abdomenspitze von unten.
Fig. 19 F. $-Nymphe, 1. Stadium, von C a t a n i a : Abdomenspitze von unten. Fig. 19 G.
Ei von B 1 i d a b : Skulptur des Chorion.
Fig. 20. Embia mauritanica Luc. von A lg e r ie n . Kopie nach Lucas! Fig. 20 A. von P e r r é gaux.
Fig. 20 B. Kopf und Thorax von oben (Intersegmentalhaut zwischen Kopf und
Prothorax sowie zwischen Pro- und Mesothorax durch Quellung aufgetrieben!). Fig. 20 C.
Kopf und Thorax von unten. Fig. 20 D. Rechtes Vorderbein (Tibia und Tarsus) von außen.
Fig. 20 E. $ von P e r r é g a u x . Fig. 2 0 F. Abdomenspitze von unten. Fig. 20 G. Abdomenspitze
von der Seite. Fig. 20 H. Fortsatz am Vorderrand des IX. Abdomen-Sternits.
Fig. 20 J. <?-Larve von T e n e r i f f a (Laguna). Fig. 20 K. Kopf, Prothorax und linkes
Vorderbein von der Seite. Fig. 20 L. 2-Larve von T e n e r i f f a (Orotava). Fig. 20 M.
Thorax von oben. Fig. 20 N. <J-Nymphe, 1. Stadium, von A l t - S a i d a : Meso- undMeta-
notum mit den Flügelscheiden. Fig. 20 0. ¿"-Nymphe, 2. Stadium, von A l t - S a i d a :
Meso- und Metanotum mit den Flügelscheiden. Fig. 20 P. Ei von Me d e a h : ¿Deckel.
Fig. 20 Q. Skulptur des Chorion desselben.