
Erklärung zu Tafel XIII.
rig. 1. Pseudocypris Bouvieri n. sp. juv. erste Antenne. Reich. Oc. 5. Obj. 4.-
2. „ „ < » zweite Antenne. „ » »
3. , „ „ Maxille. „ » »
4. „ „ » Maxillarfuß. ,, »> »
5. „ i „ erster Fuß. » l >»
6. „ ,> >> Furca. >> >> >> r
P 7. 8. Mesocypris pubescens n. sp. $ rechte und linke Schale von der Innenseite. Reich. Oc. •>.
Obj. 0.
9 )5 ^ Schalen von oben. Reich. Oc. 5. Obj. 0.
10. „ »} ? zweite Antenne. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
1 1 . J5 „ $ erste Antenne. „ » »
12. ■ „ \ | fl erster Fuß. ,, | >>
” 13. „ 1 „ $ Mandibular-Taster. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
14 15. f) $ rechte und linke Furca. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
16. „ $ zweiter Fuß. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
17. „ „ | -Maxille. | „ »
18. „ ? Maxillarfuß. ,, >> >>
19—20. Centrocypris horrida Vavr. $ rechte und linke Schale von der Außenseite. Reich. -Oc.
Obj. 0.
21. „ „ $ Maxille. Reich. Oc. 6. Obj. 4.,
22. „ ? Schalen von oben. Reich. Oc. 6. Obj. 0.
23. „ „ c? Kopulationsorgan. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
24 25. „ ,, <$ Taster des rechten und linken Maxillarfußes. Reich. Oc. 6 .
Obj. 4. •
26. a c. „ ,, 0 eigentümliche Anhänge des Maxillarfußes. Reich. Oc. 6,
Obj. 7.
27. „ „ $ Ende des zweiten Fußes. Reich. Oc. 6. Obj. 7.
28. „ „ $ Furca. Reich. Oc. 6. Obj. 4.
29. „ $ Vorderrand der rechten Schale. Reich. Oc. 6. Obj. 4.
30. „ $ Hinterrand der rechten Schale. ,, • » >>
m m I Cypridella devexa n. sp. £ rechte Schale von der Außenseite. Reich. Oc. 5. Obj. 0.
32. „ » ? Schalen von oben. Reich. Oc. 5. Obj. 0.
33 )} ‘ 5) <j> Vorderrand der linken Schale. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
34. M „ $ zweiter Fuß. Reich. Oc. 5. Obj. 4.
35. „ „ ? erster Fuß. „ „ „
36. „. „ $ zweite Antenne. „ ,, „
37. „ „ $ Furca. „ ,, |
}i 38—39. Cypridella fossulata n. sp. $ rechte und linke Schale von der Innenseite. Reich. Oc. 6. Obj. 0.
40. „ „ $ Hinterrand der rechten Schale. Reich. Oc. 6. Obj. 4.
41. , „ $ Vorderrand der rechten Schale. „ „ ,