
Die Daten dieser Tabelle liefern sodann den lebhaften Beweis dafür, daß das Gebiet von Afrika
den Cladocera-Arten ziemlich günstig ist. Sodann wird durch diese Daten dargetan, daß seit dem
J ah re 1898, als W e l t n e r W. das Verzeichnis der bis dahin aus Afrika bekannten 59 Arten veröffentlichte,
die Anzahl der Arten durch die neueren Forschungen nahezu verdoppelt worden ist.
Betrachten wir uns nunmehr das Verhältnis, welches die aus Afrika bekannten 91 Gladocera-
Arten in allgemein zoogeographischer Hinsicht aufweisen, bezw. das Verhältnis, in welchem die
CTadocera-Fauna von Afrika zu derjenigen der übrigen Weltteile steht. Aus diesem Gesichtspunkte
zeigt es sich, daß die aus Afrika bisher bekannten Arten in zwei ungleich große Gruppen zerfallen,
und zwar l. in solche, die bisher bloß aus Afrika bekannt sind, und 2. in solche, die außer Afrika auch
aus anderen Weltteilen bekannt sind. In dieser Hinsicht verteilen sich die Arten in folgender Weise:
H B i s h e r , b l o ß a u s A f r i k a b e k a n n t e A r t e n .
Chydorus Letourneuxi Rich.
? Alona Barroisi Mon.
Leydigia africana Gurn.
? Macrothrix acutirostris (Schm.).
5. ,, affinis Brady.
Guernella Raphaelis Rich.
? Bosmina macrorhyncha (Schm.).
Moina azorica Mon.
„ dubia Rich.
10. , ,, Hartwigi Welt.
? Moina macrocopa (Röbin.).
? Ceriodaphnia bicuspidata Welt.
Daphnia acuminirostris Luc.
„ Chevreuxi Rich.
15. „ dolichocephala Sars.
„ echinata Schm.
„ ldrimensis Welt.
„ propinqua Sars.
„ Thomsoni Sars.
20. Hyalodaphnia ba rba ta (Welt.).
Hiernach sind nicht ganz % der aus der Fauna von Afrika nachgewiesenen Arten bisher aus
anderen Weltteilen unbekannt.
'. A u ß e r A f r i k a a u c h a u s a n d e r e n
Leptodora hyalina Lillj.
Chydorus Barroisi Rich.
„ globosus Rich.
„ sphaericus (0 . F. M.).
5. „ ventricosus Dad.
•. Alonella excisa (Fisch.).
„ globulosa (Dad.).
,, karua (King.).
„ nana (Baird.).
10. „ punc ta ta (Dad.).
Pleuroxus laevis Sars.
„ similis Vávr.
„ striatus Schoedt.
„ trigonellus (0 . F. M.).
15. Leptorhynchus rostratus (C. R.).
Dadaya macrops (Dad.).
Dunhevedia serrata Dad.
„ setigera (Birge).
W e l t t e i l e n b e k a n n t e A r t e n .
Graptoleberis testudinaria (Fisch.).
20. Alona affinis Leyd.
„ costata Sars.
„ elegans Kurz.
„ g u tta ta Sars.
„ intermedia Sars.
lineata Fisch.
„ pulchella King.-Sars.
,, quadrangularis (0 . F. M.).
„ rectángula Sars.
Euryalona orientalis (Dad.).
Colleti (Sars).
Alonopsis singalensis Dad.
Pseudalona longirostris (Dad.).
Leydigia acanthocercoides (Fisch.).
„ australis Sars.
35. Iliocryptus Halyi Brady.
Grimaldina Brazzai Rich.
25.
30.
50.
Lathonura rectirostris (0. F. M.).
Streblocerus serricaudatus (Fisch.).
Macrothrix hirsuticornis Br. Mr.
„ Chevreuxi Rich.
„ laticornis (O. F. M.).
Bosminella Anisitsi Dad.
Bosmina longirostris (0. F. M.).
Moina Bánffyi Dad.
„ brachiata (Jur.).
,, micrura Kurz.
„ rectirostris (Jur.)>
Moinodaphnia Macleayi (King.).
Ceriodaphnia cornuta Sars.
dubia Rich,
laticaudata P. E. M.
minor Lillj.
reticulata (Jur.).
Rigaudi Rich.
55. Simocephalus australiensis Sars.
„ capensis Sars.
„ exspinosus (C. K.).
„ vetulus (0 . F. M.).
Daphnia Atkinsonn Baird.
60. „ longispina Leyd.
Lumholtzi Sars.
magna Str.
obtusa Kurz,
pulex de Geer.
65. ,, similis Cls.
Diaphanosoma brachyurum (Liev).
„ brandtianum Fisch.
„ excisum Sars.
Latonopsis austrahs Sars.
70. Parasida Szalayi (Dad.).
Sida crystallina Str.
Somit sind mehr als \ der aus Afrika bisher nachgewiesenen Cladocera-Arten außer Afrika
auch aus anderen Weltteilen bekannt. Die Arten dieser Gruppe sind größtenteils entweder echte
Kosmopoliten, d. i. aus allen Weltteilen bekannt, oder aber sie kommen in mehr als zwei Weltteilen
vor, es sind jedoch auch einige darunter, die bisher au,ßer Afrika nur aus einem Weltteil nachgewiesen
wurden. Von besonderem Interesse sind wegen ihrer geographischen Verbreitung die folgenden Arten:
Chydorus Barroisi Rich. Südasien, Neu-Zeeland, Südamerika, Afrika.
„ ventricosus Dad. Südasien, Südamerika, Afrika.
Alonella globulosa (Dad.), Südasien, Südamerika, Afrika.
„ karua (King.), Südasien, Australien, Südamerika, Afrika.
5. „ punctata (Dad.), Südasien, Südamerika, Afrika.
Pleuroxus similis (Vävr.), Südamerika, Afrika.
Dadaya macrops (Dad.), Südasien, Südamerika, Afrika.
Dumhevedia serrata (Dad.), Südasien, Afrika.
Euryalona Colleti (Sars), Südamerika, Afrika.
10. „ orientalis (Dad.), Südasien, Südamerika, Afrika.
Alonopsis singalensis (Dad.), Südasien (Ceylon etc.), Afrika.
Pseudalona longirostris (Dad.), Südasien, Neu-Guinea, Südamerika, Afrika.
Leydigia australis (Sars), Australien, Afrika.
Grimaldina Brazzai (Rich.), Neu-Guinea, Afrika, Südamerika.
15. Bosminella Anisitsi (Dad.), Südamerika, Afrika.
Moinodaphnia Macleayi (King.), Australien, Südasien, Südamerika, Afrika.
Ceriodaphnia cornuta (Sars), Südasien, Australien, Südamerika, Neu-Guinea, Afrika.
„ Rigaudi (Rich.), Südasien, Neu-Guinea, Südamerika, Afrika.
Simocephalus australiensis' (Sars), Australien, Afrika.