
Der vorliegende Band enhält demnach erstens die allgemeinen
Mittheilungen über das Vorkommen der Thiere in der
Reihenfolge der während der Reise besuchten Orte (— nur
Niederländisch-Indien ist, um Wiederholungen zu vermeiden, als
Ganzes behandelt —) und mit besonderer Rücksicht auf die
höheren, den Menschen im Allgemeinen mehr interessirenden
Thiere; zweitens das Verzeichniss der speziell beobachteten und
mit wenigen Ausnahmen auch mitgebrachten und im Berliner
zoologischen Museum aufgestellten Arten von Wirbelthieren.
S. 1-—192 ist schon im Jahre 1866 gedruckt und ausgegeben
worden; die Verzögerung der zweiten Hälfte beruht theils auf
den vielfach ablenkenden Arbeiten, welche die Stellung an einer
grösseren öffentlichen Sammlung mit sich bringt, theils auf dem
Wunsche, die Einzelbestimmungen der gesammelten Arten für
das genannte Verzeichniss abzuwarten.
Für die Abbildungen sind theils neue Arten, theils andere
charakteristische im Text besprochene Thierformen ausgewählt,
namentlich Süsswasserfische nach an Ort und Stelle
von mir gemachten Farbenskizzen, da dieselben bis jetzt nur
nach Spiritusexemplaren bekannt waren; auch hielt ich es für
passend, einige Copieen aus japanischen Bilderbüchern zu geben,
zur Erläuterung des darüber S. 62 u. ff. Gesagten.
Berlin, den 22. Dezember 1875.
\ EDUARD TON MARTENS.
INHALT.
Seite
,1 . M a d e i r a . . . . . . . . . - .;v . ; . 'v: ; . . ... - 3
1. L a n d t h i e r e , . ................................................. 8
2. S t r a n d b e w o h n e r ...............................................................................................13
3. Der Fisehmarkt’ ................................ 15
4. Meerthiere des Grundes ....................................... 17
A nm e r k u n g e n ........................... 20
II. T r o p i s c h e r T h e i l d e s a t l a n t i s c h e n O c e a n s . . . . . . . 26
A nm e rk u n g e n ..........................................................................................34
III. R io J a n e i r o . . . . . . . . . . . . 35
Landthiere ...................... 35
Der Markt • ........................... . . 37
- Brackwasser . . ............................. - ........................■ . ' ............................. 38
Steiniger S t r a n d ....................................................................................................39
Steingrund . . . ' ......................................................................... 41
Schlammgrund . ............................................. 42
Schwimmende Meerthiere . ..............................................................................42
A nm e rk u n g e n ................................. 44
IV. D e r s ü d l i c h e O c e a n ............................... 45
Anmerkungen ‘ ................................................. 49
V. D i e S u n d a s t r a s s e .......................................................... 51
VI. C h in e s i s c h e S e e . . ........................................ . . ’ . . . . 55
A nm e r k u n g e n ........................................... 60
VII. J a p a n ............................... 61
1. Ueber japanische Thierbilder und Thiernamen . ................. 62
2. Japanische S ä u g e th ie re .................................................................................... 75
' . 3. Vögel J a p a n s ........................... . . 87
4. Japanische R e p tilie n ................................................................. 109
5. Japanische Fische ................................................................. 116
6. Wirbellose Landthiere ................................ 127
7. Wirbellose Seethiere der Y e d d o b a y ........................................................ 137
8. Die Felsenküste von Nangasaki . . ........................................... 145
A nm e r k u n g e n ....................................................................................... 152
VIII. C h in a .
1. Die Alluvial ebene um S h a n g h a i ............................................................155
2, Tamsui auf F o r m o s a ................................. 162