
Von den hierher gehörigen Gattungen kommt nur Danais nnd Euploea im Bismarck-
Archipel vor; Hestia scheint auf Neu-Guinea den Endpunkt ihrer Ausbrütung zu finden; die ihr
ähnliche Gattung Idcopsis kommt westlich vor.
D ie im Bismarck-Archipel vorkommenden, bis jetzt bekannten Arten lassen sich in nachfolgende
Uebersicht bringen:
Danaidae.
1. Gattung Danais Moore (Lep. Ceylon 1880).
A. Fa lter mit1 grünlichweissen oder gelblichen Zeichnungen auf dunkelbraunem Grunde:
a) cf cf ohne geschlechtliche Merkmale auf den Hinterflügeln.
1. Badena Moore (1880).
Arten: sobrina Boisd. u. sobrinoides Butler.
? purpurata Butler.
b) cf cf mit zwei geschlechtlichen Merkmalen auf dem ersten Medianast und der zunächst
liegenden Innenrandsrippe:
2. Parantica Moore (1880).
subg. Asthipa (Moore 1880).
Arten: rotundata Grose Smith.
clinias Grose Smith.
c) cfcf mit zwei geschlechtlichen Merkmalen auf den beiden Innenrandsrippen.
3. Chittira Moore (1880).
Ohne Vertreter im Bismarck-Archipel.
d) c f c f mit einem geschlechtlichen Merkmal in der Mitte zwischen erstem Medianast und
der nächstliegenden Innenrandsrippe:
4. Tirumala Moore (1880).
— australis Blanchard.
B. Fa lte r mit braunrothen bis weissen Zeichnungen auf dunkelbraunem Grunde:
e) cf c f mit einem geschlechtlichen Merkmal an der innem Seite des ersten Medianastes:
5. Anosia Hübner (1876).
ol. Anosia Hb.
— — plexippus L. (erippus Cr.).
/3) Salatura Moore (1880).
nvyttlene Felder (adustus Godm. and Salv.)
biseriata Butler.
Y) Limnas Moore (1883, nec Hübner).
Ohne Vertreter.
2. Euploea Fabricius.
A. Kein Geschlechtsmerkmal auf den Vorder: und Hinterflügeln.
1. subgenus Paiosa Moore (1883).
A r ten : öbscura Pagenst.
doretia Pagenst.
malaguna Ribbe.
2. subgenus Vadebra Moore (1883).
Arten: lacon Grose Smith.
eboraci Gr. Sm.
3. subgenus Gamatoba Moore (1883).
. cerberus Butler.
B. Ein Geschlechtsmerkmal auf den Vorderflügeln (Streifen); Hinterflügel ohne Spiegel:
Gattung Crastta Hübner, Moore.
Arten: decipiens Butler.
illudens Butler.
(subg. Batanga Moore) duponcheli Boisd.
C. Vorderflügel ohne Filzstreifen; Hinterflügel mit Spiegel.
a) F lüg e l gross, breit: Gattung Euploea Fabr.
i unibrunnea Salv. and Godm.
< browni Salv. and Godm.
( majunia Ribbe.
b) Flügel kurz, schmal: Gattung Cattiploea Butler.
pumila Butler.
D. Ein Geschlechtsmerkmal auf den Vorderflügeln; Hinterflügel mit grossem Spiegel:
Gattung: Saphara Butler.
treitschhei Boisd.
i v. coemlescens
< v. biformis Butler.
{ v . erimas Godman and Salvin.
Gattung Salpinx Hübner.
perdita Butler.
ulaguna Ribbe.
E. Mit zwei Geschlechtsmerkmalen auf den Vorderflügeln.
Gattung Stictoploea Butler, Moore.
Ohne Vertreter.
Gattung Danais Latreille.
Diese Gattung hat ihre Vertreter im tropischen Asien, Afrika und Amerika. Sie ist
hauptsächlich charakterisirt durch einfache, anhanglose Klauen, durch die sich allmählich verdickenden
Fühler und durch eig en tüm lich e — wenn vorhanden — sackartige oder knopfförmige
Organe auf den Hinterflügeln der cf cf (Duftorgane), welche neben Haarpinseln am After Vorkommen
und in verschiedener Weise entwickelt sind, nämlich als kleine abgesonderte Flecken auf der
submediana und dem ersten Medianast (Simüis-Gruppe = Badend), als sackartige Erweiterungen
auf der Unterseite der Hinterflügel zwischen M, und Submediana (Ämiace-Gruppe) (Parantica)
oder oberhalb und unterhalb des ersten Medianastes, sowie Anschwellung der submediana und
Innenrandsader mit Duftschuppenfeld (I^m-Gruppe) (Chittira), ferner bei den Danaiden mit brauner
Grundfarbe als knopfförmige Duftorgane zwischen Submediana und Mediana, (Chrysippus, Plexippus
und Kripp ws-Gruppe = Salatura, Anosia).
Die im Bismarck-Archipel vorkommenden sind die folgenden: