Auf derselb en T a fe l ist zum Vergleich F ig . 15 ein Zwe ig von Cup ressu s s em p e rv ire n s , a mit
männlichen, b mit weiblichen B lü th e n , und F ig . 16 e in v e rg rö s se rte s männliches Kä tz ch e n , e n tleh n t aus
N e o s V. B s e n b e c i t G ener. plant. German. 2. 1 0 ., abgebildet.
T A X O D I T E S ü n g .
R a m i a l t e r n i , e l o n g a t i , g r a c i l e s . P o l i a d i s t i c h a , l i n e a r i a v . l i n e a r i - l a n c e o l a t a ,
m e m h r a n a c e a . — M a s : A m e n t a s t a m i n i g e r a s q u a m i s p l u r im i s , im b r i c a t i s , a c u t i s ,
a p i c e r e c n r v a t o - p a t u l i s . — F e r n : A m e n t a s q u a m i s p l u r im i s a x i i n s e r t i s , im b r i -
c a t i s , a n g u l a t i s d o r s o a p i c o i n s t r u c t i s .
T A X O D I T E S B O C K IA N U S G o e p p . & B e r . T ab . V. F ig . 8 & 9.
E in noch ju n g e r F ru ch tzap fen von b ra u n e r F a rb e , d e r offenbar schon in v ertrockne tem und etwas
beschädigtem Zustande in den B e rn s te in gerie th . F ig . 8 in n a tü rlich e r G rö ss e , F ig . 9 v erg rö ssert. Die
einzelnen, zu v ie r kreuzweise gestellten, schildförmigen S chuppen, wie sie den F rü c h te n von Taxodium eigenthümlich
s in d , erscheinen zum T h e il b esch äd ig et, so dass man n u r an einigen die frü h e re G e s ta lt erkennt.
Sie endigen in e in e r viereckigen F lä c h e , a u f welcher ein k leiner F o rtsa tz s ich tb ar w ird , d e r deutlich von
oben nach un ten verläuft. Daneben w ied e r das im B e rn ste in so ungemein häufig vorkommende sternförmige
H a a r. Das Original befindet sich in d e r Sammlung des H e r rn O b e rleh re r M e n g e .
T H U I T E S B r o n g .
Die Ga ttu n g T h u ite s B r o n g . ward z u e rs t vom Grafen S t e r n b e r g au fg estellt u nd a u f einige, den
T h u ja -A r te n d e r J e tz tw e lt allerdings ausse rordentlich ähnliche Zwe ig e , welche B u c k l a n d in d e r Oolith-
formation zu Stonsfield b ei Oxford entde ckt h a t t e , g eg rü n d et ( S t e r n b . Ve rs. ein e r geognost. bot. Da rstell,
d e r F lo r a d e r Vorw. 3. H e f t , 1 8 2 2 , S . 37— 3 9 , T ab . 33. F ig .2 . & 3. T h u ite s cu p re ssifo rm is, articulatus.
Tab . 38. F ig . 1. & 2. T h u ite s expansus. Tab . 39. & T ab . 37. F ig . 1— 4. T h u ite s divaricatus). A d o l p h
B r o n g n i a r t (P ro d r. d’une hist, des Veget. foss. p. 109) stimmte d ie se r Ansicht n u r zweifelnd b e i, welche
S t e r n b e r g selbst w ied e r sp ä te r verlie ss, u nd in F o lg e dessen die oben genannten Pflanzen zu d e r von ihm
aufgestellten G a ttu n g d e r Fuco id en Caulerpite s (s. dessen Ve rs. V., 5. & 6. H e ft, S. 22), re ch n ete , während
B i n d l e y und H u t t o n (F o s s il F lo ra o f G r e a t B rita in Vol. II I. T ab . 1 6 7 , p. 4 9— 5 1 ) die e rs te Deutung
d e r obigen Pflanzen fe sthie lten nnd sich wundern, wie man jem a ls eine an d e re annehmen konnte. Ich kenne
diese, a u f verschiedene W e ise bestimmten P flanzen n u r aus den Abbildungen, welche freilich, da F ru k tifik a -
tionen fe h le n , nicht im Stande s in d , entscheidende Aufschlüsse zu liefe rn. In solchen zweifelhaften F ä llen
vermag allein die Untersuchung d e r S tru k tu r Aufschluss zu e rth e ile n . Bei den im B e rn s te in eingeschlossenen,
von mir zu T h u ite s gerechne ten b eb lä tte rten A rte n , die freilich auch C u p re ssu s, C a llitris , Da crydium v e rwandt
e rsch e in e n , lä sst sich ü b e ra ll d ie , Coniferen d ie se r A rt eigene S tru k tu r wahrnehmen. Voilkoramen
d ü rfte wohl T h u ja d e r J e tz tw e lt n u r die gleichfalls von uns beobachtete B iü th e en tsp re ch en .
j- F L O R E S .
F l o r e s m o n o i c i , m a s c u l i e t f e m i n e i a m e n t a c e i t e r m i n a l e s i i s T h u j a e g e n e r i s q u a m
m a x im e s im i l e s . — M a s : A m e n t a m i n u t a o v o i d e a t e r m i n a l i a e s t a m i n i b u s p a u c i s
n u d i s a x i i n s e r t i s f o r m a t a . F i l a m e n t a e x c e n t r i c e p e l t a t a , l a x e im b r i c a t a , s q u a -
m a e f o r i n i a . A n t h e r a e q u a t u o r u n i l o c u l a r e s l o n g i t u d i n a l i t e r d e h i s c e n t e s , f i l a m
e n t o s q u a m a e f o rm i s u b t u s a d i n a r g i n e m i n f e r i o r e m a f f i x a e .
T H U I T E S K L IN S M A N N IA N U S G o e p p . & B e r . T a b .IV . F ig .21 &22.
Dies ®/4 L . lange Kätzchen is t in hellem du rc h sic h tig e n , mit sternförmigen H a a re n versehenen
Bern stein fa st eben so gut e rh a lte n , als die vorige Art. — D ie schuppenförmigcii S ta u b b eu te lträ g e r, oder
F ilam e n te , stehen n u r in d re ifa c h e r R eih e übereinande r. Die u nteren sind ab steh e n d , co n v ex , s tum p f,
nicht verschieden g e fä rb t, wio bei d en v o rig e n , sondern wie die Antheren, von gelblicli weisser F a rb e . Die
Befestigung d e r letzte ren e rsch e in t von d e r einen Seite noch deutliche r, als h ie r abgebildet worden ist. Die
S tru k tu r d e r O b e rfläche, so wohl d e r schuppcnförinigen S taubbcutelträgeriläcbe als die d e r Antheren b,
stimmt mit d e r von C upressites L inkianus überein.
Die g erin g e re Z ah l d e r S c h u p p e n , so wie die Klein h e it und Form des K ä tz c h e n s, scheinen unter
den mir bekannten Coniferen fü r T h u ja zu sprechen ; in welcher Beziehung ich Taf. IV . F ig . 23 die Abbildung
eines Zweiges von T h u ja o rien ta lis : a männliche , b weibliche B iü th e , und F ig. 24 eine männlic
h e , sta rk v e rg rö s s e rt: a die A n th e ren , b B lä tte r, enlleliiit aus N e e s G e n e ra plant. F l. G e n n . I I , 11.
beifüge.
•[<*}■ F O L I A.
V ie r verschiedene Arten von Zwe igen mit Blä ttchen liegen in mehre ren Ex em p laren v o r, auf
deren Oberiläche man rundliche Z e lle n , h ie r und da mit H a u tp o ren o der Stomatien wahrnimmt, so dass
an eine Ve rwechselung mit Fucoiden nicht geda cht we rden kann.
T H U I T E S U N G E B IA N U S G o e p p . & B e r . T a f. IV. F ig . 27 & 28.
T h . r a m u l i s a n c i p i t i b u s e r e c t i s , f o l i i s q u a d r i f a r i a m im b r i c a t i s o v a t i s r h o m b o i d c i s
s u b c o n c a v i s a d p r e s s i s l a e v i b u s i n t e g r i s m e d i o a e q u a l i b u s e c a r i n a t i s o b l u s i u s c u l i s .
Taf. V. F ig . 27 ste llt diese A r t , von wa sse rhe llem B e rn ste in umflossen, in n a tü rlich e r G rö ss e ,
F ig. 28 v erg rö s se rt dar. E s is t ein 3 Lin. lange r Zweig, d e r oberhalb mit einem kleinen Seitenästchen v e rsehen
ist, welches aber an Län g e den übrigen oberhalb befindlichen Th e il des H a u p ta slc s nicht e rre ic h t. Die
V e rg rö sse ru n g , F ig . 28, läs s t die Form d e r kreuzweise und au frec h t gestellten, stengelumfassenden, eiförmig-
ru n d lich e n , slumpflic lien, gan z ran d ig en , g la tte n , conc aven, a u f d e r convexen F lä ch e durch k e i n e C a r i n a
bezeichneten B lä ttd ie n leich t erkennen.
T H U I T E S B R E Y N IA N U S G o e p p . & B e r . T a b .V . F ig . 4 & 5.
I h. r a m u l i s a n c i p i t i b u s e r e c t i s s u b c o m p r e s s i s , f o l i i s q u a d r i f a r i a m im b r i c a t i s o b l o n g i s
r h o m b o i d c i s a d p r e s s i s i n t e g r i s m e d i o c a r i n a t i s a c u t i u s c u l i s .
E in Zwe ig von 2'/2 L in . L än g e in wasserklarera B e rn stein , T af. V. F ig . 4, an d e r Basis zu r linken
mit einem kleinen S e iten a ste v e r s e h e n , F ig . 5 v erg rö ssert. Achnlich d e r vorigen Art, ab e r durch die mehr
länglich rh ombischen, in d e r Mitte mit e in e r Carina o d e r erhabenen Lin ie v erseh en e n BläUchcn verschieden
und nameiitlicli durch dies letzte re 31erkmal d e r 'Phuja orientalis d e r J e tz tw e lt s e h r verwandt.
(S . fa b . IV. F ig. 24 b .) In B e r e n d t ’s Sammlung befindet sich se it Kurzem noch eia 1 Z. langes,
ebenfalls einfach - z e rä s to lte s , ausgezeichnet schönes Ex em p la r d ie se r Art.