tjißefr; :t| fe f f ©ct)iühmifcrn (*> gebient haben mögen , bot
einerlei) haite,
; Sian hat bei) 95olgarf eine Stenge alter ©rabßdtte
mehrentheits-mit arabifchen; jebod) and) einige mit armenifeben
Auffcbriftcn gefunben, welche ijt faintntfid) tf>eitö in 'baS ftim»
bgment ber neuen Kirche bes tlfpensfifcben Kioßers mit eilige»
; mauert finb, theils bet) berfeiben atif ber grbe liegen, ©riefe
©teine fnib »on »erfchiebencr ©röße> unb »on ©eßait öoltFom»-
men wie bie ju Kafimof befcbrtebnenEbenen and) einige an
©röße gleidßommen. Auf 23efehl bes großen K a t)fe t*ß ,
beßen Silbe »or bie <2Bißenfa)iffteit Feine ©elegenbeft fid) zu
«Ufern »orbei) ließ, finb nid)f nur genaue Copien/fonbern aud)
: lieberfehmigen »on.aßen biefett ©r'abfcbviftctr, fb . »fei man bereit
Ieferltd) gefunben hat, ehebem »ei-feftigt worben, gs finb bereit
überhaupt 49 überfept »orhanbeu, worunter borf bem einigen
3ahr >£>egira 623. pep unb panßg befmbitd) ftnb, fo baß
man benFen follfe , als ob eine Qkß ober fonß eine töbtliche
ÄranFheit bamais in ber ©tabf regiert 'habe, ©ie übrigen
finb »on »erfebtebenen fahren, aifo baß btc arabifchen »onbetn
3afjre ber #.eglra 619. bis f§n Saßr 742. nur einen geitratitn
»on hunbert, brep unb jwanßg 9al)ren, innerhalb welchem
93atp»©)an, »or feinem großen in ©ßeßen peffjmien « p l
»hngefahr, bafelbß geherrfchet haben foll, fn ftdj befaßen.1 -£)iri»
gegen iß unter benen »orhanbenen brep. Armenifeben efhe »on
tt7. unb pep »on 984. unb 986. alfo aus ber Stifte bes
©echjehenten SabrbunbertSI welches eine geit oon. 429» Sab»
t t n begreift, ©ie 3nnfdjtiften enthalten nichts, als einen ma»
hcmetanifchen ©enFfprud), weld)er bep benen armenifd),eri fehlt,
ben< Namen-bes ©erftorbenen unb beßen Abßmmmmg ober
€£Bürbe. gs finb theils »ornehme 95olgaren ober c£ataren beii»
betlep @efd)(ecl)ts, thetlS ©eißliche, theils ©emeine unb »iclleid)t
Äaufleute. 95ep einigen iß gemelbet, baß fie aus ber perftfehen
-• d>ro*
( * ) tSJan fln»ec fcaoon eine Otecpricpt in »er ecrtrifficpeii (Dem,
burgtfeben CTopogrüppit iffen Sb e i ls B t o t f 33. «Otto »je
Satorlfcpe äSenenniing »erfel»en ( tH e b r e ß ) »ureb ©cbtilPau#
wtwfegt iß.
^coölnj ©cbamadjieiinb einer auch aus ©cbir»an entfproßen, SBoigfti.
woraus man flehet, baß bie ©tabt, burdj ben -©anbei, ans
febr entfernten ©egenben 93ewobnet mäße . gehabt haben. .
iBielleicht Fönnte man nod) mehr »on bem Raubet berfeiben
a;tS benen filberneit unb Fupfernen Fleinen Stünjcn fd)ließen,
welche bafelbß noch tjt »on benen 93auerEinöetn auf bem AF»
Fevfelbe gefamiuiet werben.,".; gs giebt.; unter benen filbemet»,
nicht wenige mit f^öngeprägter atabifcher ünb . Fuflfd)er
©d)rift, bie »on feinen), ©übet unb ziemlich bicf, niemals aber"
größer, als etwaim ber Nagel am '©aumen «u fepn pflegen.
Stau hat aber aud).i»lele »on fcl)Iecl)tem, fpröbem ©über (ehr
bünu unb-grob-geprägtem weld)e auf einer ©eite Fleüic. ©ferne
ober anbere gierrathen, auf ber anbern abet( einige .erhabene;
döunete, emen Kreiß, .unb bavinnen .ein willFührücheSvgitchen',
barflellen, etw'anm.fo, wie nod). iß , bep .benen 9\tfd)Firen unb
embern ber ©d)t-ift unFunbigen, 8 Uiiter«cid)nung ber. h?anb»
fd)riften . gebräuchlich .P fepn pflegen. M) habe .pep fold)er
Stünjen in geidmtmg bepgefügt ( 6te Platte mail flnbet
aber bergleid)en geichen auf beiten, Kupfermünzen »iel häufiger,
unb jwar gemeiniglich, innerhalb eines brepfad)en, QrrigngelpgS
( igbenbaf. G.).
Außer-bieferlet) Siünzen ftnb audh zuweilen faubere »on
feinem ©über ober ©olb ausgearbeitete KfeinigFetten, ' öhtge»(
hSnge, unb bergleidfem allhier gefunben worben; tm aber' flnb
biefe 9vetd)thümer ¡faß gänzlich erfchöpft. Alicriep KfapperwerF;
»on Sleßing unb ©fen, auch etntge wie breite ober auch |p%
«ige grbhacFcn gefaltete iJBerFzettge , bie aber ¡zum 9#cil : mir-
tjßt einem, trageiförmigen gapfen in ben hölzernen ©tieibefeßigt
gewefen ZU fepn-fchien, hat man mir in Stenge gebracht.",
«Xßaffen habe: iche nid)t barunter gefeben ) tunb man feil auch
begleichen u p hpchßi felten ßnben, -pauflg, ab^C; be|ommt' maß
glatten »on pled)tem ^locfengut , welche'rütib, "hod)ßenS »iet .
goß im ©urdhrneßer-groß, an einer ©eße. niit: allerlei) i p
gegpßenem SaubwerF »erziert, an ber anberii aber gfgtt gefchltf»
fen uttb polirt flnb; faß wie man begleichen, bep t^trablettbei-g
bcfd)rieben finbet. Noch »iel hauflser flnben^ fiel) gewiße »on
^h»n' gebrehte.unb gebrannte > wie große Knöpfe geßaltete, tmbi
tiUrdßöchtite CovaUen, . wel^e »iefleichtr zu-tatarifd)en Nofen»
Fvatt»