36 1768. monath Stugufì ben 6te» bis i2tett.
Sìuvcm. big art die «Tßolga, unter, denen Siamen Baitocomf und Pio*
lotfdbatntf allgemein befannf, und man bedient Sjnj fowobl deg
fi'ifflen ©afteg diefer ÜBolfsmilcb, in der Ouantitat von ofp*
gefaßt fünf ©olotnif, fondern aud) in Ermangelung beffen,
eben deg ©ewicßtg von bei; ttocfnen 3Bur;cl, welche man in
heißem 3Baßec augjiehcn laß, alg eines flurgiermitfelg, web
d)eg jwar fehr heftig iß und gemeiniglich rin «eines ¡Brechen
verurfaeßt, dod) aber niemalg, ©rimmen etweeft, und feine
ganje VSutEung auf einmal p etfcßöpfen pflegt. Wan hat
mir eiele ßeilfame SEßürfungen diefer Sfrjnep in batftiä*
cfigen VJedßelßebem, innern Verhärtungen und ändern ehre*
nifeßen gufallen erpljlt, die wenigßeng waßrfcbetnlicbet find,
alg wag mau mir pon ber Gentiana Pneumonanthe verfidjert
hat, mit deren in Wilcß abgefoeßten ¡Blumen man bet) «in*
dem und Runden allerlei) convulftvifcße gufäite foli pertreiben
fönnen. — ©ie fandigen 3 nfefn oder ¡Banfe der OEfa find
tßeilg mit einer 2lrt Huflattich CTllii>lag° a'ba) theflg mit der
inul» dyfenterica reichlich bewaeßfen, und dringen noch einige
andre ßöflanjen in ffetnlicßer Wenge hervor, weld)e man hier
nicht PCrmUtben foilte, J. $B«)fp. dag Corifpermum hylibpifolium,
Panicum ¡anguinaie und Chenopodium ferotinum. ©iefe 3 tl*
fein flnb Pott VSaßerwilb und eg follen fid) auch die hößelret*
ger (Platelea) pweilen big hießet in die Offa ßerauf wagen.
Von einem gluß, wie diefer, weießer bloß in falfigten,
tßomgfen oder fandigen Ufern p fließen feßefnt, folite man
woßi nicht vermutßen, baß derfelbe edfeWetalle füßre. ©leid)*
wo|t giebt eg itt Wurom unter dem müßigen gemeinen V o lfe
nicht wenige, welche den ©ommer über fid) fleißig mtt iBafcßen
oder ©cßlemmen deg ©andeg an einigen tiefern ©teilen deg
Uferg bei) der ©tadt befd)äftfgen und nicht feiten «eine ©old*
' flitter, ©ilber und «upferfórner, aud> woßi gute ©teind)e»
finden. 3d) habe dergleid)en heute | felbfl, mit der ©cßaufet
und einem runden ©cßlemmtroge, öfterg im gluße befcßäfiigt
gefeben, und mid) durch den Slugenfcbein verfteßert, daß unter
dem reingefcblemmten ©ruß «eine ©dwppen von den edlen
Wetatten angetroßen werben, welche diefe heute mit faurer Wüße
in einen auf der ¡Bruß hängenden perßopften gedetftel fammlen.
3 cb habe auch «eine ^lopafen, ©arneule und ¿u EotaUen ge*
1768. hüonatb flluguß ben 6ten bis isten. 37.
■ fcbltßene Slgate gefeben, weld)e ¿urocflen unter|dem ©ruß ge*s?urom.
tfunden werden., und permutßlicb aug alten ©rabern, oderfonß
I iufällig in den gluß gefommen find. 3 « Pielleicbt hoben äud)
I pie ©old und ©ilberfliiter hier feinen ändern Urfprung.
©en ißten reiße id) pon Wurom nacße einer ttwa»
! oberhalb, und fenfeit der Offa angelegten Eifenbutte de*-tmi*
feben «aufmanng ¿arafetjef. 3 d> wählte dabin den naßern ,
obtpoßl unbequemeren VJeg, welcher dießettg der ÖEEa tw®?
die ©örfer Pamfflcw»«, Onodßina,-3 «Kna und SEfoffa, bis
p einer gegen 24 3Berße oberhalb Wurom angelegten ,e ¿ut»
Hütte gehörigen Sinfurtß und Sßiederlage CPrißan) fußret.
Oßngefäßr ¿wet) 3Berße hinter Pamßlowa flndet man an
einem Sache «obrinfa, faum eine ÜBerße pon der OEfa,m t .
periaßene Eifenßütte des -perrn ©rafen ©eßeremetef por ftp,
weld>e mit einem mittelmäßigen ßoßen Öfen angelegt iß. jrt
dem Ufer des ¡Bacßeg brießt ein mürber gelblt'd)er «alEfcßiefer,
welcher ganj aug äerbroeßnen ©eefeßaaten beßeßt, und nod)
viele fenntlitbe flefnc ©tetnmufdjeln, ©trombiten und ©tuefe
von dem Siej*€orall (Retepora) enthalt. Ueber dem «alf
liegt ein fd)led)ter in «eine ©tücfen brechender Elfenßein in
einem leimigfen mit bunten ferruginöfen ¡ißen vermifd)ten Erd*
reich, iß mit dem hier Perfcbmoljenen und in der 9ßad)barfd)aft
häufig bred)enden ©tein von einerlei) 2irt, und ¿war feßr gering,
tveßwegen man dag V 5erf, weil die «oßen der geutung den
©ewinnß mögen überßtegen haben, liegen gelaßen bat- .
Etwag weiter gebt man über einen ändern Salb 3Iimtta,
und reifet darauf nebß dem obgedaebten ©ee von Urwanotvo,
tveld)er in diefer» Sach einen «einen Slbfluß, und an einigen
©teilen deg Uferg martialifebe OueUen bat,e die vielen Ofer
ablegen. ©er 3Beg gebt endiid) durch ©ebofo, wo Cucubalus
tataricus und Struthiopteris feßr häufige «rauter find, gegen
die OEfa aber Weloten, gärberginß, föfeßerfraut (Artemifk
Dracunculus) doch faß of)ne ©eruct), und auch wohl Artemifia
maritima.©
ie OEfa iß bet; der firißan nicht nur von anfeßn* spriffatt iö
lieber Sreite, fondern aucl) oft drei) big vier gaben tief. Wan®erfle.
febiffet hier dag fcbon gerößete Erjt ein, welcbeg in der Hütte
<mt ©ußfluß verfcbwoljcn wird, ©ie ©egend wo man ist den
E 3 ’ Eifeni*