öffolie. lief) aber mit einer nod) höher aufgeworfenen, gldchfalS fdfig*
ten Koppe. - Segtere ttberftdff alle pöben womit fich Der 33erg
weftlid) gegen bie ©teppe unb gegen bie Uffa oertreibt, unb
wirb wegen ber in »prigen friegertfehen Seiten .Darauf unter*
s haltnen ©Badff Karaulnot Zwgor ( ©Baclffhügel ) genannt.
Sem oftlichen SSesg* giebf man Den ©tarnen ©oEoloja (Bora,
weil gümetlen eble gälte an beffen gdfen niften, unb g.wtfd)eu
bepbeni iff ein gang bewalbetet ©kiarücte.
Sint gujfe Des- gatteberges iff ber ffarEffe beterjenigett
©afgqueirenwelche bfe Uffolifc&e ©egefib merEwürbig mad)etr
nnb bem 35acl)e ÜjfolFa ben ©Zameir geben» ?(n biefem Ort
war djebeut eine ©älgfteberep angelegt unb nid)t weit »otr bem
O.ueil ffanb gleich unter bem 33etge bie- Kird)e Des S»rfeS;
ttjfolie, welches mit -allen ©Bohnungen hart an ber ©itebrigung
Des giuffeS, gwifdwn biefem unb einem benachbarten h°het*!
iSerge feine Sage hatte. ©ffad)behr- aber bie Uberfch'wemmun*
gen Des gluges immer weiter eingebrangm unb ben guff • bie*
fft" SSetge- > welche iign guerff aus- fernem gernbett Sauf efffidy
oerbräugmi) megr nnb mcbr.ahgefpüit hat, fo- iff man genö*'
thigef worben bie ©fobobe an ben ffigen | n gn »erlegen;
3 nbeifen ffe{)t man nod) bie gemeinen, Ifeberblcibfel ber Kirche1
an bem fdffgteiT Abfall, bis gir weichem fich ber1 ging erhebt-
Man hafte bahin, wegen: Des ¡ffben ©BaffcrS- 'fdjon ist ein.
gutes ©tiicf über Die getfen gn Eletfertr. Kurg 001 bei aber fte*
het man unten am 33erge gwety -fleine, ©rotten, beren eine
blot; Mn anfpülenben ©Baffer oenirfad)t f beinr; in ber anbern
aber hat man ©tetne gebrochen, unb biefe iff bie gröffere; —
Sie ©teile wo ffd> ber groffe ©algquell beffnbet war- igt eben*
fnlS tief mit ©Baffer überfebwemmt. Man flefff aber noch ei*
ntge 'Pfahle »on bem ©d)öpfgerüffe, »on weliffem manbie©ole
d)etrralS: bnrrh Kinnen in bie'nahe-gefegene ©älgfotben leitete;
Set Ouell iff m nenen Seiten auf ©kranffalfimg ber benaeb*
barten: Kangleoen , nach bem man bie bieffgen Kothen eingehen
lajfen, »erffopft unb »erfebüteet worDeir. Sem1 ungeachtet hat
fich berfelbe wieber Stift gemacht unb foli mit»erfdjiebenen Eiei*
nen Sbern gwifchen Den ©teinen heroorriefeln unb einen weiff
fichcii fulfurnd>riecbenberi(33'rbenfafi abfeaeti SaS ©Baffer bcS
Oueils P)e6it etwas natrös, tiedft ffffr fchweffigf unb mag et*
wann
wann fed)Slöthig feon. — 3 « bem gaffenberge, an welchem ttfflie.
biefe ©ole quillt, fleht man nidfts, als einen berben graugelbcn
Kalfftein. Sie polgung auf Demfelben iff mit jungen gid),te n
reid)I(d) »ermifcht unb »on blüfjenben Krautern Eonnte ich bat*
auf, ohngeachtet ich bis auf ben ©ipfel Eletterté., faff nidffS,
als bie Aüaea fpicata, Hieracium praemorfum, Centaurea mofehata
unb Pyrola fecunda ftnben; am ffeinigten Ufer aber
wuchffn bie auf benen niebern Ufern unb Snfeln bar OEEa
fowohl , al« ©Bolga mehrentheiis gemeinen Pffangen.
Oberhalb ber ©lobobe ffieff Die UffolEa bep ben obge*
taebten IUraulnoi©&ugor in einem etwas falgljaften ©umpf,
beffen grbretch bas ’ ffSteh begierig wegfrtft. & quillen barinn
einige geringe falghafte ©Bafferabern aus bem 53erge heroor,
rodée »on Feiner ®rhebitd)Eett ftnb. hingegen befmben fié et*
wann gwepfjunbert gaben oberhalb ber ©Bereinigung ber 3 dfd)an*
m unb UffolEa gwep anfehnltd)e ©algqucUen mitten in biefem
legtern 55ad>, welcher bafelbff befonberS breit unb fumpffgt iff-
Ser untere biefer Ouellen hat noé igt feine bolpne ginfaffung
unb tleberbleibfel »on einem ©éópfgerüffe; bepbes aber ift an
bem anbern einige gaben I»öhi im 53aée fid) geigenten Ouel*
íe ganglié verfallen. Sie ©ole biefer Ouellen iff im ©ehalt
weit geringer, als Die »otn untern gröffen Oudle, aber Dagegen
befio fulfmíféer unb láff am 33oben unb Denen Körpern, wor*
über fíe abflieft, einen háuffgen EalEhaft féWefligten fBoben*
fah gutüé; wie fié Denn aud) ber(@erud), wie »oft faulen
€pern, in gtöfferem ©rabe Daran auffert.
Oberhalb biefer Ouellen wirb bas Ufer ber UffolEa,
unb Der gu»or leimigte guf Des ^ergeS Eiefigt; bafelbff gei*
¿en ffé nod) »tde Eleine, gefalgene ©Bafferabern, Die fié Durch
ben Kafen giefen unb baS Ufer gleiéfflfa mit wetffen, fchwef* .
Jigten KalE übertünd)en , wefées bie 35auern ^tet* piefo
(©éimmel) nennen. S ie Sr De fd)Iagt hi« aué mit ©3i*
triolblumen aus unb einige Qitellabern haben einen metfliéen
Sitriolgefémacf tmb legen im 33ad)e etwas OEer ab. ©Bo
ber 33ad) Den guf beS 33evgeS noch níét errciét hat, Da gei*
gen ffé aué biefe Ouellen niét mehr, fonbern ber 35ad) fff
bis gu feinem llrfpnmg »oUEommen füg. 3 a aué alle Ouellen, ,
welée an bem gegenfeitigen Ufer hteorviefdn, finb rein unb
3 a un*