Stadiricb. ben flamen ©brpfú ¡befómmt. tOtan fi'nbet felbige mtr bep
ten Den o« ¡ber beben ©cifliidffeit, ullroo por fie Schaar brr oerfammle*
rn-n Sah ^ «granen eine befonbre, ¡prächtig ^ejiertt ¡Jilpütte ;(2>u»
mudai. ^ ln f aufgcfchlagen p feim pflegt, .worüber biefe
tSüflcr bie Sl;iffid)t unb Votforge haben. — Sille biefe niebre
©eiflllcl'feit, vom ©eUung an„ (fl in ber Sleiiung »on go»
weinen Sainnicfen in nichts unter|d)ieben , ais baf fíe ben Sopf
■ganj «glatt fcheeren, unb ben fonfl gewöhnlichen Schopf, wel»
d)er benen Schülern bep ih*« Slufnafeme mit einigen Peremo*
•nieit genommen wirb., nicht wadffen íaffen, ingleichen baf fle
feinen Quafl auf ber SDtüfee tragen. ItebrigenS muffen alle biefe
fBerfonen, fowofi als bie fwhe ©eifl(id)feit, faS ©efübbe bep
Scufcbbeit unb Cntbaltfamfeit beöbadjten ; (cboch fann ein
tOianbfPi mit Crlaubnif feines Waffen Öen gdfllicben Stanò
4>erlaffen tmb flöh verehelichen.
9BeiI ber ©öfeenbienfl ¡bep benen Sa'múcfen burdjgängig
in tatt gütlicher ©pracbe vertid)tet wirb, weld>e fein ungelafjr*
<er Saltmicfe per fleht, fo muffen bie Waffen felbige wenige
flenS lefen fönnen, tmb mit rillen btpm ©ienfl fafl auf lebe
f USeiegenheit, ^age unb Stunben uöthigen ©ebetern unb ©ee
fangen verfeben fepn. Siufferbem flnbet man bep allen ©eifle
lieben eine Stenge mongalifeber Schriften, in weldjcn bie Ceree
monien beS ©öfeertbienfleS unb bte, fo bep anbecn ©elegenhcfe
ten }. 35.35egräbniffen, Sranfbeiten unb Dergleichen voffommeu,
befdjrieben flrib. ©enn fle haben gewiffe Ceremonien nnbtane
gutifebe 55efd)wörtmgen ( Carni wiejie es nennen) welche bie
Cur biefer ober jener Sranfbeit bewürfen folien. 3a fle fenneit
fafl feine anbre Sítpetj, ais fold>e ©ebete unb gewiffe ftormutn
unb figuren, welche ais Símpete cmgehángt werben. 33ep jebet»
Salmüefen fleht man ein foldjeS aufgeroliteS unb - in Sebcr ein*
■geneffles Sfmutet cm einer Schnur, auf ber bloffen 5®rufl hän*
gen, welches fle von ihren Pfaffen befotmnen. 3cb habe groff
fe Stiicfen f^aumwotlenjeug gefehen, auf weichen allerlei),
■gemetniglid) nidflS bebeutenbe figuren gebrueft unb mit färben
bunt gemacht waren, 33ep jeber tfl eine tangufifche iformut
ober Carni unb We 35efcbretbung wofür foldje bienlich ifl, auf
jnongalifd) bepgefügt , bergleidjen ^efeen werben von benen
g ä m ä t n Z u genannt unb in hohem 3ßerth gehalten, ©ie
Waffen haben ausgefcbnijte hoijerne formen, wpmit fle feWje3?«#ri#.
Figuren ober 23u abbtuefen. . te n
Sein Waffe fann'auch ohne bie aflroiogifeben 93ucber
feiner SWigion fepn, aus welchen er bie glucfiíchen ©age unb
Stunben vor jebe Verrichtung ober VorfaUenheit beflimmen
muf; weffais fleh ein jeber gläubiger Salmucf, ehe er etwa«
untetnittttnt, bei) fcítictit ©cíftítdycn 2Rcitf)£ ifjoftt# jagf/
baf fle auch ein 33ud> haben foUen, aus welchen fle nach bem
$iug gewiffer Vögel weifagen. So viel weif id) pverlafig,
baf bie auf benen Steppen wofjnenbe weiffe Cuie < Stryx ny-
ftea) welche bie Tataren Cumanab, bie Salmucfen aber 5<w
rban*Sct)ubho nennen, unb p tobten vor ein Verbrechen r> a U
ten als ein groffeS ©lüefswöer Unglucfs*3eid)en gehalten wirb,
ie naebbem fle p r redflen ober p r linfenc fliegt. ;ya wenn ent
folcher Vogel fleh auf bie linfe ober unglucflidje Sette wenbet,
fo thun fle .ihr mögtichfleS, um ihn auf bie glucfltche ©eite her»
über p jagen, unb glauben bamit ihr Schicffal p Äffern.
"®aS wichtigfle unb weitlauftigfle fBud), .welches bie
Saimücfifxhen Waffen haben, unb worinnen bie ©efd)id)tethrer
©öfeen ausführiiöh enthalten fepn foll, führet ben £ttel ©obw
mer. Cin furjer SiuSpg aber poa ber ganjen Samatfd)en ia*
belieb« ifl mir unter bem tarnen fgitjmtsjtm * Coali angw
rühmt worben., . . , ,, _«• .
©ie gemeinen Waffen haben gemetmgltcb th« ©ohett
bep fleh in ib«e Sßohnung, unb leben beSwegen burchgangifl
unter weiffen $ilj*3e[ten, weil biet Vurchanen, nach ber £>*&'
nung in feinem anbern wohnen muffen, v Sinflatt baf bep tge*
meinen Salmücfen bem Cingang gegen über bie '©paafflatte
■ifl, fo flnbet man bep benen Waffen an biefem ört emtge
fleine Siflen, worinnen bie 9ieligionS*33ud)er unb bie ©ofeeit
felbfl aufgehoben werben; ©ie beflen j8ucd)anen flehen aud) wohl
oben barauf in befonbetn Futteralen; vor benen Siflen aber ifl p
aUen Seiten ein fleines 'iifchlein ober Siltat gefejt, worauf acht btS
neun fupferne ober fl!berne ©d)a!d)en ( Cafilin * Sogaja) unb eine
Sampe ober Saterfft flehen, lieber bem ifl nod) auf bem fetter*
piafe eine Schaafe, welche auf einem langen eifernen ©ttel
fefl ifl, in bie Crbe gefleeft. 3 n biefer Sdhaale (Sogaja)
giefl ber ©ettüng von allem ©etranf, beffen et fleh bebtenett