©ct 3(ija erreichen bann. 5aft überall, wo nur. in ber ©egenb beb ©al«
*‘Va. jcö unb befonberb in beren Umfang gegraben worben ift, bat
inan in ungleicher ^iefe, balb auf jwei) bib britffalb, balb
erfl ffuf $efin; 'jroolfj ja adjtjcbn Slrfcbinen, 'JBaffer itnb oft
recht ftarlc, juweilcn gefallene, gemeiniglicf) aber fuffe Quell«
waffer angetroffen, weld)c fiel) auf bem tiefer gelegnen ©tcln«
fglj,, wie 'auf einer li:l)oiiIagc, bon benen umliegenben «fböbett
ju fammlen febeitten, unb an benen meiften Orten oerbinbert
laben bis auf baö ©all fclbfl $u graben ober bie Slrbeit fort«
jufeecn. 3 cl) lann bon biefen Umftänben leine beffere Srläu«
tcrung geben, alb wenn ich ben im 3al)r 1762, non bem 3(ej«
fifd)eh ©alje julejt aufgenommenen ^lan mittl)efle> in wel«
tbern man, auffer 5er ganzen Sage unb benen alten ünb neuen
©titben, bie Jur Erlangung beb ©atjeb gemad)t worben finb >
aucl) alle bei) Derfcbiebnen' auf bßl c befehle angefMten Unter«
fuebungen gemaebte ©ebuefe angejeigt bat. 3 d) babe bei)
beren icbem, mit Bablen , welche 2(rfd)itien anbeuten, fowof)l
bie 3 iefe in welcher man fuffcb ober fälliges ^Baffer an«
getroffen, alb aueb bie. Briefe in welcher man tbeilb bureb
graben, tbeilb btird) fonbiren bab©alj wurllid) gefunben bat,
bemcrlt.
. 91 tu bcutlicbflen lann man bie 58efd)affenbeit, fowobt
beb ©teinfaljeb fclbfr, alb beb bariibcr liegenben Srbreidjb,
in berienigen groffen unb ganj ofnen ©rube feben, in welcher
bab ©all gegenwärtig, unb fd)on feit Dielen 3abren gebrochen
wirb, ©elbige tbcfinbet ficb Don bem 3Bad)tbergc an ber fo«
genannten ©oljänla nad) allen Krümmungen etwan 30° 5a«
ben abwartb, hart an bem rechten bo&erti Ufer berfelben, wo
bie Slrbcit ddu bem Qucllwaffer weifig eober gar nid)t gebinbert
wirb, ©iefe ©rube ifl nunmebr fcl)on über fed)jig 5aben lang
unb an einigen Orten neun bib jebn 5aben breit, man bat
bab ©al,f bin unb wieber bib auf brei) 5aben tief aubgebrodjen
unb fejt bie Slvbeit fjt auf neuerliche SBefdjle beb #errn ©e«
ncral von ilcmsborp mebr in bie 3iiefe fort, ba man jtiDor,
' um eb Ieid)tcr in haben,t bie ©rube immer mebr unb mehr erwei«
tert unb an ber Oberfiacbe weggebroeben bat/ Sillein bei) bie«
{er naebläf fgen Slrt muß man nicht nur immer mehr unb mehr
Dor bem Ouellwaffer befbrgt fei)n, auch im grubling bie Dom
©ebnee«