Srepoft
SBufitíirt»
taja.
Stifníuf
ging.
gerben herfclbett auS benen füblf#en ©egenben ferauf getrie*
ben, fo baf fte ft# nicht nur bis in bie «heufefläge gewagt,
fonbern fisgar fin unb wieber über bie ©amara gegangenen*
ihr Jutter'gu fu#en. ©Seil biefe (Jhfere im 2(nfang bes (Kap#
roottatfs werfen, fo hatte man hin wib wieber auf ber ©tep#
pe Sunge baron aufgenommen, weiche in benen erften (Jagen
na# ber ©eburt, wie bie jungen Sämtrter nicht auf bfe Jitffe
treten Fönnen. ©ie lajfen ft# mit (Kii# gang fei#t aufer#
gfefen, unb werben fo gafm, baf fte bem (Kenf#ett 4 wel#etr
fte pflegt, unb ben fte weht gu unterf#eiben wijfen, überall fas
au# bur# baS ©Safer f#w(mmenb folgen unb ft# an einen
(Ruf gewöhnen lajfen. ©Senn fte etwas herangewa#fen ftnb,
fo fuefen fte nt#t nur bep ben ©Sohmmgen hmtm, fonberrt
felbft bis aufs jelb, wohin man ftefrep gefenlaft, ihre (Rah#
rung, wogu fte am liebften ©Sermu#, ©tabwurg unb anbern
bittre, gewürgigte unb f#arfe Sräuter wählen, unb fefren beS
SlbenbS getreuli# wieber na# «häufe. 3# würbe folcfeS
f#wertt# geglaubt haben, wenn i# ut#t in einigen fofgenbert
Jeftungen an ber ©amara, ingleichen am Säifeint Wgengeuge
baron geworben wäre. Es furchten ft# fol#e gegähmte 2tnte#
logen au# ni#r ror ben «hunben , welche ft# an felbigen ba#
gegen fb wenig, als an bem «hauSrief., »ergreifen. — (Katt
hatte in biefem Safte au# an bet ©amara unb bem Sai?
überall eine (Kenge btefer öftere gef#offen. ' ©aS Jletfcf ber
jungen unb einjährigen würbe bem (Kefefietfch weit »orgugfefett
fepn, wenn es ni#t gemeinigli# na# bem ©Sermu#, womit
ft# biefe (Jfiere näfren, einen ftarfen ©efcfmac? hatte, wel#
#er jebe# ni#t jebermann unangenehm ift, unb ft# na# bet«
(Braten, wenn man es erFaften läft, rölltg »eriiert. 35ept be#
nen altern (Jficren ift bas efelfaftefte, baf ber gange (Rüefett
unter ber «haut mit @ef#würen unb faft JttigerS biefen (Ka#
Den einer befortbern 2lrt ron Jliegen*(Oeftrus Antílopam 2t rr#
lang tr. 7 8 /.) befegt ift, fo bafeman oft ro#t eßte ©teilt
ftnbtn Fann, wel#e baron frep wäre.
Jaft eine ©Serft oon (BufuiugFaja fäfrf man über be» '
^5lag, wo gneor bie Jeftung geftaubeu hat tmb noch bie alte
©erfefangung gu fehen ift; biefe ©egenb wirb bep héhenr©?af#
ftp übevfebwemmt, weffaih man bfe Jeftung gu »erlegen ge#
notfigt
ttStftgt worben. (Ra# etwas mefr als gwep ©Serften Fommt 25uful«F
man ln biefer (Riebrjgung über baS anfefnltcfe Jiüßcfcn (8u# Stof*
fuluF, welches, wie alle ©teppenflüjfe fefr iangfam ftieft, mit
95ittfen unb ©Safferbiumen ref#l(#tbewa#fen, au# wie eltti#
ge baratt folgenbe ©rünbe mit ©ebüf# rerfefen ift, worunter
f#warget SofanniSbeeren unb ber Fleine Erbfemober ©#oten#
laum fäuftg ftnb. 2(ra Ufer blühte au# viel Laöue» faiigna.
Ofngefäfjt fünf ©Serfte jenfeit bem (BufuluF, in bet?
©egenb, tro ron ber re#ten ©eite ber (JoF in bie ©amara
fällt, geft ber ©Seg über einen falgigen ©runb (Sokmcji#aF),
wei#ee ein f#warges, tfontgtes, unb bep feuchtem ©Setter,
wie bep falgigen ©teilen gewöfnli# ift, moraftiges Erbrei#
bat. Sgt war ftn unb wieber ein ©afgbefdplag gu fefett, wel#
#er in einem unoolIFommenen, erbfajften unb etwas nitröfe»
Südjenfalg beftanb, berglei#en i# auf allen ©algftellcn biefer
fpbli#en ©egenben gefunben fabe. 2fuf biefem ©ruttbe wu##
fen, aujfer einer Fletnen 2lrt ©Sermu# ( Artemifia maritima),
baS Peucedanum Utlb Lepidium rüderale, WC(d)e etnen ©algbp#
ben lieben; ferner teine f#malblätrige (Kelbe (* ) unb eine
Äergengrabe, biefblättrige unb rau#e 2lrt ron ©alfela (fedoi-
des 2lnba»g« tog.) , nebft ber statice tatariea, als efgentli#e
©algFräuter. ©fe festere geigt ft# fin unb wieber bis an bie
(Rebute Pogratrot unb baS Erbrei# bleibt au# in biefem gan#
gen ©trief etwas falgfaft, bo# nfd)t fb fefr, baf nicht ein
ftföner ©rafwti#S barauf ftaft haben folte. ©telmefr Eönnte Sietut ff»
fogar baS ©etraibe barauf fortFommen unb fin unb wieber ift
au# etwas ©ebüf# bep weichem bte Fleine ©Seberbtftel ; Dip- SB«#6*
facus laciniatus) unb bfe f#one Centaurea glaftifolia gu fefen
waren ; beibes fangen, weld)e ebetrfaiS bte (Ra#barf#afft
fetlgfaffeer Oerter lieben. e«hfngegen war in biefer gangen ©e#
genb uub bis an bie (8ä#e ©orofa, baS gemeine Mali nnö
Der Ceratocarpus au bereu (ffiegen nicht gu fefen, fonbern bfe
Safrgteife au bereu ©teile mit bem (Xßegbreft ( Polygonunt
© b 3 " au¡¿
Gmel'. Flor, f iiir . Tom. H I. p . ?2. 55. ta i. #4. f. a . Atri.
f l« vatui* faninum iawgris, « finuat» dentatis.