-Seffoitoffa thigte, fo baf wir erft ben gten September mit Sinbritcß bes
^ageS ben Sacß Wtifanfa, unb gleich barauf pcnfa er#
SJenf« i2®. reichten, . . ■ ' ■ !
©ie ©tabt, fo mäfig bebaut fié auch ift, macht ben*
noch wegen ihrer Sage auf emer nahe an bie ©üra liegenben
j. JMe> unb, wegen.; ber: jahlreichen Sirchcn eine' fcfone 2lusftct)t.
©ie ■öanölung fcl>eint hier ber; vfaitprfächfichfte ’ #ang’. ber
Cinwohnet ju'fepn, unb bie; Sramiaben- ftnb hier foroolpt ser*
fehen, alé ich) fte feit Wöffau: nirgenb angetroffen hatte: Set*
mtttpiich hatte: l)ieju. bie^Slhlegung- ber; €öIonien an berSßoiga,.
unb 211'fafe an bie eielen ©urdjreifenben nicht' wenig, bepgetra*
gen, _ ©te ©ura* ftieft hart'unter ber ©tabt sorbep, nimmt
ben Eieinen einen -'Sheil ber: ©tabt b’essäffernben Sach Penfa,,
auf, unb serforgt tie Cmwobner reichlich; mit'¡Jifchen, woju
noch einige ttmliegenbe ©een ihr. 9lnt()etl beptragen. «Kan hat
hier alle fleinere. JtfthaÄen 'ber (TBblgq, worunter-auch bet'
«Kefferftfch' (Oyprinus cnltratui ruffj Cftbecbon); obwohl feiten
son einiger ©róffe, sorfómmt. Sjäife (Somt) tinb ©teriebe
tserben nur im íjuítftltng bep hohen (JBüffer bemetft: ©Ie 3efe
(Cyprin. jefes i hat man, wie in ber vJBolga, i'e£>r grof unb
belegt fte hier mit bem Hiamen 23eleft ober Scßpjor . ilinioplb).
©en (fBeifftfth ;(C: aiburnus) nennt man Äalmfa, bie garte
(C. Ballerus) Sfapa, unb jwep anbre ©d)uppenftfche (C. Fa-
renus unb Vimba) werben son ben ^tfayem Smtepa unb Ca*
rann geßeiffen, . ©er dßeiflachs unb bie groffen ©tórarten
werben hier nie gefangen. Siber in einigen Sachen ber ober«
bergigten ©egenb ber ©ura giebt es Sorelien. -
Cs beftnbet. ftd) in; ber. Wnftfchen’ Wosinj eine «Kenge
son; Sbanntweinv ©awoben, weiche: hetrfdjaftlid) ftnb unb ben
tleberftuf' son ©etraibe in biefer; gefegneten1 ©egenb anjetgen.
Siele Sbeileute halten auch anfeffnlicbe ©futereoen. — «Kan
hat anfangen wollen bie an steien Orten ber fftrosinj, befen*.
berS in ber Sftachbarftbaft ber dßolga, in «Kenge sorftanbne
Sieffe ju serarbeiten unb es ftnb auch wörtlich jitr • Slulegung
jweper SitrioIfabrtFcn' bie ©órfer Sürbulaf unb ©avsiáífd)ff
(welches lejtere jur ©imbitffifchen «Jirostn; gehört) angewie*
> fen worben; Ob aber felbige jur TCButFlichFeit gebtehen, habe
ich nicht erfahren fónnen. 3nbeffen serbienten bie sielen Sieffe
biefer
biefer ©egenben, baf einige ©dhwefel* unb Sitriol*Jüttenspenfa.
angelegt würben, in weldjen man biefe «Katerien <jum vatpen
bes HÍeiéeS in groffer «Kenge würbe serfertigen, tonnen. 'Sott
Crtten weif man im ^ettftfdjen nichts, au (Ter baf hin unb
mieber, wie j. S . bet) bem ©orfe £apucfeofEa 3lnbrucf>e son
Ciienftein entbecft worben finb. ©ute «Kuljlfteíne werben an
serfduebenen ©teilen, bep bem ©orfe Permefewo, bet) Saba*
Eovco tenfeit ber ©ura unb bep bem morbuanifchen ©orfe 2vi# , .
mifbter an ber Ufa',gebrod)en. I.~ ■/■k. i * a m
©aS merftsiirtigfte im «penftfdjen Sejirf ift ber SJaib*
bau, womit ein gewiffer Kaufmann Cawlefef feit ofngefahr jepn
3ahven in ber ©egenb ber ©órfer Äoifctwnan unb Scarot*
iTJatfdftm ben Slttfang' gemacht utib in biéfen bepben ©orfern
auch SabriEen ;ur «Bereitung ber SBaibfarbe eingerichtet hat.
ÖBctl mir einnmthig serfrchert würbe, baf bie i ) i ( t bereitete
M i puní Särben sóllig untauglich fep, unb in weniger glS
SahreSfuift alle ¡KbbafrrgF.it serliére, fo feilten es nicht umsteh*
tig bie Slttlage biefer- pferiFen j¡tt befid)tigeit; unb id) wählte
iu bem ¿nbeMe 5unad)fi;9elco.ene in betn ©orfe Äotrfcbtimn,
welches son ^3enfa an ber ©ura herauf fed)jig, bas anbre aber
ßf (ißerfte weiter entlegen ift. ©eit bem ß'ften Sluguft
hatte eine jfemiieh angenehme ^»erbfttsitterung eingefejt, bte aber
ben gten ©eptember burd) heftigen ©onner, welcher nafleS unb
unfteunblidics (Xßettet mit ;ftd) brachte, untorbrod)en. warb.
Unb bep biefer (fBitterung reifte id) ben ißten ©eptember nach
Äorfdftman ab, ohne ju argwöhnen, baf ber folgenbe^ <t.ag
ben SGinter mitbringen würbe, ©ie ©egenb, bttrche welche
ber 3Beg geht, wirb an ber ©ura. h«auf immer huglid)ter
lifij ift an sielen Orten mit Hkgengerinnen burepfdmitten.
Slufter bem Sachi>eitfa, ben man bep ber ©tabt uberfahrt, .
hat man noch einen anbern fiemfhein bep bem ©orfejEtttew* a l f J a ?
w a ju pafiren, beffen hoh« Ufer unter bem letmigten Crbretth aserite.
faft aus lauter ©ranb unb mittelmafigen Riefeln beftefjen, wel*
die ie tiefer ie häufiger bem Seimen bepgemifcht ftnb. ©tefe
©efdftebe unb gebrochue sermffd)te ©anblagen ftnb in ber cberrt
©egenb ber ©ura überall anptreffen unb sermuthlfd) inlanbi*
feben Ueberftrómtmaen ¡ptjufchreiben. — Son Sllferewa ab tft
niebriger feuchter (Xßalb, wo aües soll Sllanb-, Kletten, SUtef*
j? 2 wurj,