©amara. ben getttaucht wirb,.Sfttcbt weniger, gemein, ¡ft, an bufchigten
■i . . . ©teilen Cie Eai’t'yeufer*'2A?lfe (L y ch IIS - -cHalcéatiriica ) tviicfte
:aUi).tet;bey bem gemeinen .«K.gnn unter-bem-SRamen .WufufS
■ -©eife ( RoFufctyino ober ©ifpeAlludoI befamfttft, rocilbiß
tiBiumertfronen unb e bas gange" äiraut mit ©Softer', fdfet unb
.gum reinigen her #änbe uni» (JSnfdje gebraudft werben Fauw.
:,©onjl, blui)ten igt, als bie ailgemeinftcn ^{langen :• Veronica
paniculata , fpuria Ullb Chamaedris ; Achamanta Ceruaria, Peu-
, cpdanuin-Silaus unb officinale , Sefeli ptmiikim ; Galium verum,
Diantiius prolifer unb*: giaucus \ Saluia ¡ nemorpfa , DracoCepha-
luigi nutans unb' Ivb 1 ri cum , Leonurus (ataricas., Phiomistube-
-röfa, Hedyfavum Oupbryohis j Spabiofa ochrolevica 5 Centaurea
.ieabiofa nnb m Cubata , -.Chryfocortie;- biflorà, Chiyfanthprnum
■ corymbiferum , I mia garmanìca Ullb Eid)0ttei1. ©ie «KeiigC
ber Keinen Erbbafen, bie fiel) in biefer angenehmen ©egenb nt
;ber ©nmmerung hären liefen, war ungewäbnlid).
uWiletn ich hatte lattm bte -£)aifte bes ©SegeS (20 ©Jetftc)
nad) Srafitoiarff guruef gelegt , ba ein netter UnglücfSfall ben
Jortaang meiner Oieife btnbcrte ©er ©Sagen, worauf einige
p r (Begleitung mitgenommene ^erfonen fuhren, warb im ft)erun#
- terfahren oon einer ft)ähc umgeworfen, unb habet» bem Säger,
weld)eu ich bet» mir hatte, ber $üftfnod)en, bem EofaFen aber,
welcher juhrmann war > bie redfte dSatib gerfdjmettcrf.
®lfr biefen ©erwunbeten fehrteti wir in bet «ftad)t nad) ©a#
mara gurücf, uni» weit ber groeef biefer (Keife gum (Jbeil er#
reicht war, fo unterblieb felbige »eilig, unb td) reifte ben töten
S-tniuS non ©amara nach Orenburg ab.
(Bis nach WlereieffFreifeten wir ben gewöhnlichen ©leg,
fängft ber ©amara herauf. «Kan hat ba nn grJftcntf)ci!S hohe troef#
ne ©teppe, weld)e mit efmgem ©ehäig unb grafigten ©rünben
, abwedftejt, unb auf weHvr Cucubkius otites. tmb bie Gypfo-
: phila panicu'ata am meifteu wuchfefl. Etwan 10 ©Scrfte oon
• ©amara ftnbet man gang auf her $äbe einen tiefen, über ei#
ne halbe; ©Serft groften, aber ftfclftofcn ©ee, unb einen ©runt»
a« ■ ftehenbem ©Softer. '
krmorot) ©er Jleefen WlerefeffE liegt auf einer ftarien Sin hohe
24 äßsrfte: hart an ber ©amara , weiche ftirg" oberhalb blefes Orts
bett Keinen Jluß ivinel oon ber rechten ©eite aufgenommen
hat
ftat. U'ib • red)t bey biefer Bereinigung nimmt bie fogenännte OderynTfoi
:©aFamifcl)e Sjnte iyren Wnfang,. Bon weicher bie ©puren be# irigowb.
• retts ifi thetis , oon ©amartfd)en
.CafaEeit, tt)eftf oon. pera'.'fd)iebcte;i, ©olbatett. tmb Ä |§ «nb#
lici» .0011; ^anbwerfS;# obeh Mersleuten bewohnt, unb gleicht
¡¿t-t-iem suoftfen. Sbbüfte..,- 3 1 betn '^»rge; worauf eS4Ugt, wirb
.ein feiner unix roetÜ) gu bearhettenber, weiftet IftaiFftcin ftcbto#
eftett, aus weichem ftd» einige Einwohner oerfd)iebire KleinigFetten
»erfettigen. ©er "grofte |p p l bes $ügeis aber liegt auf ©ipS#
; ftein, weichet ftcf> am' Ufer ber .©amara geigt , unb in forigen#
•talejitefcn (paltet ©te gctgen.ftub ainoechfelnb grau r oFerfar#
■big unb weif ober, auch keftrgft unb'.felenfiti'dje.- ©er weifte
■©'teiii tft am häuftgften - unb ber graue Khiefert ftteft am fein#
.¡ften. Sn ben ®uftem ftnbet fich .guweilen- ein grunlid»er «Olev# I
gef. Oben auf ber Jlädje beS: ft)ügeIS unb gwar in bem Jle#
efen felbft, befmbet ftd) in einem tiefen .^effei, her. wie ein
Erbfall auSftehet, ein giem(td) tiefer ¡ ¡ f e Welcher nie perfteget.
.«Kan hat m iiabanffo 0 feioe (\X>cyl)tv.ud)#Sce; genannt,
weif man an beften Ufern einen ftarFen( afphaitifcheu ©ecud)
,oeripttref.> ©as,.©¿after barinnen tft: ft-ub, Icimist, unb 001t
einem fcblammigtut ©efefmaef, wiib aber bocl) oon ©ieh b-egie#
rig. gefoffen. Jifche beftnben ftd) barinnen nicht. — «&inge#: •
.gen ftnb in benrumltcgenöen.©runben oerfd)iebne;Keine, ftfeh#
reiche; ,@een, in weichen, ftd) auch (Bifamratten unb. ©dftlS#
'■‘träten- in■ «Kongo aufhalten. (fl-tcl)tmtnbep-ftftijreich (ft hier; bet
. ©tmaraftuß, in welken -oon ©Wlgifchen JSfchen. ber - ©terieb
unb bie (Bttbe häufig, feitner aber ©¿eijjlacifte unb. ©5aifte‘
■ herauf Fommen. Oieunaugen unb «©eiftbor giebt es genug unb1
bie Jarte (ßaüeras) wirb hier-'pmlicft' groft tmb £obatfd?‘
• genannt, .
t Senfeit'Ber'©amara’ W llf feuchtr^■ tflieh'rigtmg. fchärte' .
■e^eufchläge;’ ©äs gemeine'- ©chnittläiich ( Sd&rodoprafum'),.
| ©Wwfg ' mit .rauhen; ©d)cfen unb ©pargeft wachfen barattf
in ^Kenge, unb (egterer gtemliclj ftarF. Wm fteimgten Ufer'
bet ©amata Ftöcl) Pntentiila fragaVioides herum, Ullb GryIltis
• caerül efeens Fam oon hier an in fübltehen ©egeriben häuftg gm ■
' ©eficht.- '
(B b 3 * , ' Ä