Stacßrid):
ten ron bes
nen S aU
uní cíen.
ftcf) Ijerbep. gemacht, unb in bie heilige ©cßaatc, weiche gcift#
liehe ^erfonen, wie unten wicb gefagt werben, bepm ©ebet
por ftd) ftellcn, feinen Unflatij habe fallen lajfen. ©obalb es
bie heiligen ^erfonen bemerften, haben fte mit einanber überlegt,
baft wenn fte btefe giftige 'Staterie in bie fiuft auSfcßutteten,
alteSBefen : aoon »ergehen mitftcn, feilten fte aber bie ©d)aa#
ie über bie Srbc auSgieften, fo mürbe alles was Beben hat
barauf umEcmtnen ; entließ ftnb fie unter ftd) eins geworben
afteS felbft aussutrinfen. ©ie Dtepße hat bem iDfdMEbfbtmmutu
Sttlejt getroffen, unb er foli »on ber Äraft tiefer leften -Scfen
ganj blau im ©eftd)t geworben fepn, weshalb er-noch ift in
©emaiben mit einem blauen Sintfig > fri gegoffenen Figuren
aber mit einer blau oerlaEtcn Stüße oorgefiellt wirb.
Sch habe feßon -oft bie fiuftgeifler erwähnt, weiche in
ber Samaifcßcn gabellcßre eine grojfe 9lolle fpielen, unb über#
haupt mit bem Stamen Cengri belegt werben. Slan fónnte
felbige pßngcfaßt mit @ngeln »ei-gleichen. Einige berfelben ftnb
wohltätige, anbre aber bófe ©eifter, bepbe werben benett
Burcßanen bep weitem nicht gletd) gefehlt, unb ftnb auch nid)t
unfterblich* Stan tßeilt felbige in perfcl)(ebnc Arten ab, bie
ich nicht ade Eenne, unb weifet ihnen bep unb auf benett
^Belten, ober auch im weiten 9'utum, aUerlep OBoßnftße an.
“Bon allen weift man bte ©reffe unb wie lange fte leben.' Un#
ferer. Srbe am nad)ften woftnen »ier bergleidjen Suftgetfter wei#
che tTJachitrafa genennt werben, unb nur ßunbert unb ffinf
unb jwanjig fyaben hoch ftnb.' Ucber biefen woßnen bie ob#
genannten brep unb brepftig Suftgeifter, beren. ©reffe ßunbert
unb funfftg gaben betragen foli ; einer barunter Cejtte # 23ii«s
d)ttlantu wirb noch gróffer angegeben.- ©ine anbre Art Cßu#
bilgaEfam # äftleifcfei genannt, ftnb gegen bter ^Bcrfie ßod),
unb leben jeßn StMtonen. jwepßnnbert unb fed)Staufenb Saßr.
& giebt anbre, beren barbarifeße Biamen td) nicht anfitßren
mag, welche auf neun Stillionen unb ad)t unb jwanftg tau#
fenb <2Berfte ßod) ftnb- gin ©ag ift bep biefen, ©eiftern fo
Piei, als fünfzig Stenfcßen Saßre, unb stt folcßen Uagen gc#
reeßneter Salire folien fte funfßunbert bnrcßleben. ©0 wun#
berbar biefe ©genfeßaften ftnb, eben fo merEwurbtg if t b ie Art,
wie ftd) biefe ©eifter fortpftanjen. ginige zeugen blos babureß,
baft
"baft fte einanber ■umarmen unb Tuffen, anbre, baft fte iinan#3tacjri$5
ber anlacßeln, fa einige bfoS bureß ßolbe Bilde, bie fte fteßte n »°n
ftt werfen. ©0 Piei id) aus benen -SReben ber ^atmüdifchen!Le?rff„
: ©eiftlicßen |abe fcßlieffen fonnen, fo glauben fte, baft ade bofe
«JBetter ttn^udiidje Begebenheiten , worunter auch bte ober#
wähnten bofen gpod)en ber <3ßelt gehören, Pon 'ubeltßcittgea
Juftgeiftern ßerfummen, welche feboeß ber Ärafft gewiffer tan#
gutifeßer ©ebete unb gporefsmen unterworfen ftnb unb weießett
muff®, ©agepen neßmen fteß bte -guten ©eifter-, welche fd)nee#
weift unb gläntenb Pon Antiiz ftnb, unb bie Burdfanen, ber
iJBelt unb bi-S Stenftßen an.
©iti wichtiger Sunft unb tnan möchte fagen, bie fbaupt#
faeße ber 2amatfd)en Bceligton, weld)e aueß auf bas moralifcße
ben meifien ginfluft haben muft, ift bie Seßre pon bem Buftanb
ber ©eeie nach bem ©obe, pon ber -Solle unb benen Beioft#
uungen. 3 d) ßabe baruber Plele Biad/ricßten gefammlet, aus
welchen ich baSf juperlaftigfle mtttßeilen will.
©ie -Solle beftnbef fteß in ber Stifte jwtfcßen Fimmel
unb grben: eine jtemlidK unbeftimmte ©eograpßie. ©as fol#
genbe aber ift befto fpecteller. Sn einer groften, mit weiffett
Stauren umgebnen ©tabt, wofelbft beftanbig auf geoffen
^guEen gefeßtagen wirb { hat BrltE # Chan ( * ) ein mächtiges
Burd)an, ber unumfchranEte Beßerrfcßer ber -Solle unb Stieß#
ter ber abgefeßiebnen ©eeien feinen ^aliaft. ©ieffeit beffeibett
ift ein weites Stcer, welches aus lauter Urin unb llnftatß be#
fießt unb ber erfte Aufenthalt ber Berbammten ift. Ueber biefeS
Steer nemiieß füßrt ber obgebaeßte etferne ffifab , welcher biefe
wunberbare €tgenfcßaft hat, baft, wenn rudßiofe ©eeien, wei#
d>e bte brep -Sauptmide tftrer Steiigion, ober bas cBurban {¿vbeni (**) perad)tetunb bte ©eiftlicßfett nießt geeßrf ßaben,
bar#
( * ) SKiitt fípe bie fcboB obcnttroäbnfe 5te g ig ur ber jepntei»
p la tte .
( * * ) CBurbsn CErOeni tommf in benen Eamaifeben SieligionS=Su*
Wern báuftg oor , unb bebeutet toSrtlicb bte peitige S te p s
faltig teit, fie etflaren e i aber oor bie brep öauptftätfe
iprer SReligion bie boma, bie SBiirdtatten tmb len feilen
glauben.
3Ep