#fT«lk. -t^afett es ctbcc heute gemeînfdjafflicb. fin ^ffaujen bat
fdbe nichts »crftbiebcneS, aufler baf; itutf beut obcrficn M)(en
Uttb ftcimgtcn ©ipfd Carduus ¡cyttnoides, Centaurea uub Cam-
panula {¡blrica , Cucubalus Otites ; Alyffum eolycinom Util)
Buphthalmum -faltcifolium häufe Wad)fcn , bie man and) attf
kciicn Offert fbügdn ttm (Samara ftniw. 2ln beneu iglumctt
ber ÇrtÇf watbfenben OSolfomilcbarten < EuphoÆia pilofa uni)
fegetalis ) Waren ijt Att-elabus formicarms , Meloë Sclvaeferi
Mttb Lainpyris-fangitinea, fin aflctt 33(tmtCt1 Clbl’r Attelabus polymor-
phus (Tlnbang n. 44© gemein.
©en i8tcn Eottnte ici) wegen einet fcï)on mehrere $uge
embaitcnben Unpafîiid)fcit nichts »ornehmcti,, uni) weil miel) bie
9èdfegefdlfd)aft nid)t »ertaffen wellte, fo uerwcilten wir in
Uffolie bis jum foigetiben Mittag, ba id) rntd) w'ieber etwas
■«boit butte. —■ tinfere Dveife ging ben f)icr attf ¿ iv o ffa , roo
ici) abermals bie biffa erreicljtc. IDîan fémmt butd) eine fiBaï*
bung, wo unter anbettt ^flanjen Ii*s fifemea nnb Orchis ,co-
CtMffo so feP*3 Nû&ten. ©egen bie tlffa, wo ber ISoben foubSg -wirb,
®eefie. tnifeben ftcb Siebten dn , tmb ber Sîiefjrourj ifi baufe.
SKau bat bet) fwoffa ben ber cberfien biefeS ^lujfes
eine Q3rûcfe,uub btetUfer fmb hoch unb eôlfig fcrnbtg. Én#
fiait ben f)tcr gerabe fûblid) auf ^eîfcbcrffafa $tt -geben, wen#
feeawacTa j;tten wir uns gegen Pemuotofa -allwo mtr abermals ubernad)*
10 teien. c
©taroigte« ta bis ©tOToi ; 7\cf<xn batte td) einen fdjon ibe#
/an .8 2B. Eannten <2Beg. Silsbenn aber fcbJugen wir naljcr gur ^Bolga
dn tmb gingen auf bas © e rfB ra lfan«. iBlmi reîfi bnrd) f)oi*
png wo ijt ber tttftfcfe tyfyw n unb an feuchten IS ÉÉn Me
retbe ©artbeufer Sielfe ( Lychnis -cbaleedonica ) blühten. S u r7
ÇUMga nâfjer ïommt tnan unter tot« / tl)ri(S bufdfigteti)eilS
fable #ugd unb tefü)werîid)e ©efiïeen, wo btele k£arantutbéb*
len su feben waren unb bie Ruyfchiana bl&bte. ©ic fiBengé
ber «Sîurmeltbterbébien ifi auf ben frepen f)ûgdn auferorbentfid),
unb überall faÇe man fie am Eingang fbrer 'ÏBobnttngen ftbeti,
unb bettenQÎDi'bepfabrettben gtdd)fam sum ©pett, m itiger
Brafjatta burcbbringenben ©tinrme pferjfen. ~ ©te Sgerge befîebcn au^
so. 25. bi«r (Sum ^b«it aus Âafffldn, ber juroetlen einem fdnen ©oit#
i« i abnltcb frébf^ iuweilen aud) gleicbfam ans 0 ’patférnern be#
jiebi.
ftebt. ©as ©orf liegt jwifeben biefen 5?ergen nabe an bec sstufjana.
<2Bolga. 3 jt flanb bas einfd)läfernbe ^)unbjungenfraut in
»oller 95lute unb eine «Dlenge »on 3nfecten »erfamleten ftcb
um baffelbe unb fajfen wie betäubt an benen Blumen, ©as
baufigfie war Scarabeus fticticus, unb bas tio fonberbarfle Curcu* Crucifer ( 2(nbang n. 3^.) . €in anberer merfwutbigec
Äafer bidt bie Adonis verna befejt ( Chryfomela adonidis 2tn#
^ang n. 294 uttb batte »feie fPflanjen fabl gefrejfen.
hinter QSrufana fäbrt man btireb ein (leinigtes @e#
rinne, in welken weiter unten , ein ©.udl jur <2Bolga rinnt,
wo»on felbiges ben Flamen 95rufjianffa/a iSJerfcbfna erhalt.
& ift mit bem rufifeben Slborn eingefafi, unb unter bene»
Äiefeln jittben ficb agatartige ^enerfleine. — 3U« 9ia^t fa#
men wir in bas »on unbefebrten C4rfd)uwafcben bewohnte unb
nacb bem erflen Sfnbauer C wie oft bie tatarifebe unb tfd)u# @{tt«iufo,
wafd)ifd)e ©ewonbeit ifi) benante ©orf Sewrjufaetua. ©feroa 5 «§,
Jauern batten hierauf ben fblgenben ^;ag ju einem groffen
auferorbentlicben Opfer Sinflalt gemadbt, um öom Fimmel
einen* fruchtbaren Siegen nacb ihrer 2(rt ju erbitten; wegen
unferer Sinfunft aber Würbe es auSgefejt, unb wir wollten
burd) einen -Swang feine StelfgionS*QSerfolger werben, fo grof
unfere Sleugierbe auch war ber Jeperlidjfeit bepjuwobnen.
©en 2iten fuhren wir eine ^trerfe an ber iEßoiga b«t#
auf ju einer 2lrt »ott groffem ©rabbügel, welcher biebt am
bluffe liegt unb febon »oriangfi oon biebbgbernpber gdbwertben
Seltenheiten, bie ftd) in fo anfebnltdjcn ©rabern »ermutben
laffen., ifi aufgegraben worben, fo baf ijt bie gemachte ©rube
fd)on mit .55itcl)fcbwerf überwad)fen ifi. Cfßeil biefer -Öugd
ju einer ©ranje ber Siffulifcben 'JBolofi ( Joerrfcbaft) mit bem
«ab« gelegenen ablidjen ©orfc 3 ermatfct)id)u bienet , fo nennt
man felbigen SlffolfnffoeSfubifitfcbe(AckoahhckocArafiuiae),
gs behnben; ftd) weiter unterhalb, gleich bet) ©ewriufaewa noeb
m ß abnlid)e f)ügel in geringer Entfernung »on einanber- auf
bem ^Ittfjufet, am S'uffc eines ißerges, welchen bie ?fd)uwa<
fdten Smrev tuwe ober «ffiarmottenberg nennen. Unb biefe
modjfen oielldd)t aud) nichts anberS, als ©enfmäler ober
©rabbugel »orgefiellt haben, „
51 a *33ou