«BSofobimer. lenbe, fcblammigte $(üf;d)en f f l e t t t , unb »erfolgt tcti ( nnd)
?Rif(l)nci>9?omo9i’ob angelegten <315oö bitf ju betn i g SLüCi’fte
SapticTOa 29 entlegnen ©ötfe üapticxva. 2l(Sbenn leltft man naher jitr
3ßer|te. Svlfafma ein uiit) gel)t übet) biefelbe nad) jttrucfgelegten 37
„ 1 fJBerften bet) - Cent ©orfe Ixöwi'ovvo. ©aS Ufer beS $luffeS
» gg tft bafelbft mit allerlei) 33eeren tragenben ©traudjetn; woran*
tCl’ Ctlld) Lonicera tatarica ifi, bCftWfyfCU, UHU \t>llbCV
; Hopfen ranfet fiel) barinnen f)entm. ©ie ©terlebe werben |Jer
in jiemlicher ‘Stenge gefangen unb man befommt aucl) juweilen
^ ©ie ©egenb oberhalb Äowrotvo ift roll «alFlagen,
welche bis an bie «tfaftna ftreid>en; mir giengen aber gerabe
nad) benen ad)t ober je()n <2Berfte »on ft# bet) bem 3m m
borfe ^eöotiewa gelegenen «alffteinbrüd)en. Stan fieht faft
10 ®. nichts als troefne ©anblfeibe mit jerftreuter Sichtenholjung,
welche ber QicuWfos tataricus begleitet; unb fo finb and) bte
falfigten ©ügel felbft befebaffen. Statt bricht hier ben ©teilt,
ie naebbem bie Sage beS «alffchiefers in ©iefe nnb geftigfett
befebaffen ift, tbeiis ju QSauftucfen, tljeils jutn «gifbrennen,
uitb bepbes wirb bis Stoffau, unb bis i p l »erfuhrt. Utn
ben «alt ju brennen, fejt man bie gebrochnen ©teine in ©e*
ftalt eines runben öfenS auf, an weld)em man ein Bngiocb
' faft | unb benfelben mit ©öl; nnb ©feinen lagenweffe auSfullt.
©ie Mauren haben hier ben feften ©tauben, baff wenn fie
ihre fuhren mit gebranntem «alt nur m m butin mit 2lefchen*
iattb unb Bweigen bebeefen, auch ber ftarffte Stegen bem «ali
nicht febaben fönne. — ©er «alEfchiefer felbft ift aus bem
grauen mehr ober weniger meiff, obenffer fehr feft, fe tiefer
aber je weicher unb meraelhafter, ober »on ber fyeud)tig!ett
gleicbfam aufgelöft. <Er ift bitrchatts mit }erbrod)nen Slabrepo*
x t n ungefüllt, bie fiel) m'd)t herausarbeiten laffen, fonbern mit
bem ©teilt brechen. ©inige bünnere Sagen jeigen nid)ts als
Sfbbrücfe »on }wet)fd)aligen Stufcbeln; anbre febeinen gan; aus
fleinen, wie fÜSeisenfötner geftalteten, aber geftreiften «ovpcrv
eben m beftehn, welche, wenrt man fie jerbrid)t, bie ©ertttr
einer Stabrcpore jeigen. ©in unb wieber finb in benen «alf*
lagen «lüfte, bie mit einem rothlid)en ©riepelfanbe, ber wie
giegelmehl ausfiehet, angefüllt, finb; biefe begleitet gemeiniglid)
ein in plagen unb «ttgeln liegenber, fteifchfarbig unb blafroth Scbotiettw.
gewellter, 3 afpisartiger geuerftein, welcher gefdffiffcn ganj are
tig ausfiehet.' • -
3 d) wtirbe, nach meiner Bnrucffunft »on hier, wegen ©efobtmer,
einiger jttr ^ovtfeijitng meiner Steife nothigen ©eranftaltimgeii
bis Mim 2 8 ftcn in Sßolobimer aufgehalten, an weld)em ^tage
enblicb ttnfcre Slbreife auf Ita f tm o f erfolgte. 3 d) wählte bie*
fett 2 Beg um bie ©egenben jwifeben ber « Ifa fm a , uitb ß l f a
fennen Jit lernen. S tan »erlaft erftere gleich ebep ber © ta b t
unb richtet ben <2 Beg über bie obgebad)ten fublicb gelegenen
©anbhohen, auf weld)en man balb über einen geringen 3 3 ad)
3 rfd)otnaja geht, © a rn ad ) folgt nid)ts als magere ©anbhetV
ben, mit geringen © o r fe r tt, äerftreutem giebtengebüfdj unbwe^
nigen magern S flan ien , wogegen baS purgierenbe Srbmoof »efWe»«
(Lichen islandicus) befto häuffger ift. ^
©o bleibt bie ©egenb bis hinter Stugina, wo ettblid) sptugma ¡2
eine bßdjftammige unb bid)te ©at'Awalbung angehet, welche üBerfte.
jiemlicl) feud)t, mit ©eftrippe unb »feiern „Unterbot} eerwad)fen ¡p0tcot»o
ift unb einen groffen ‘•©heil ber ©egenb jwffdfen ber «Ifafma 12 SB),
unb ö ffa beugeftalt -einnimmt, baff nur wenige ofne ©teilen ©«f^ucitt»
angetroffen werben, unb bie mefften ©orffebaften fid) auf « 0^ 4 SB),
ften beS ©BalbeS Slffetraunt febaffen müffen. ®S ftnb hier
groftenthciis abeltd)e ©erfer angelegt, bei) welchen man bie
nad)Iafige 3 Balb*£>econonüe ju tabeln ©elegenheit genug fino
bet. ©ie gewöhnliche 21 rt etne ©tücf 2fffer urbar ju mad)en
ift hier, baff man an bie ftammfgen 3Saume f^euer anlegt,
unb fiel) nid)t barum befütnmert, wenn bie halbabgebrannten
55auniftamme nod) einen ober mehrere ^aben über ber <2rbe
auf bem Slffer herumfteben, ober wenn bas fteuer weiter geht,
als es foll, unb eine ©treefe »on einigen ©.iiabraNfJBerften
»erwüftet. <28enigftenS habe ich folcbe traurige ©teilen ange#,
troffen , unb mit abgebratmten - Ißaumftammen finb bet) ben
meiften ©örfern bie 2leffer befejt, bie man nicht ausjurotten
»erlangt. Bnm ©cblag^ unb ^allhol}, ©ecrfdiwateu unb ter^
gleichen, werben noch anbre 53attme thefIS umgehauen, theilS
mit mehrerer 2fufmerffamfeit abgebrannt, fo baff man ben Slttf*
wanb beS nujbaren ©oljes gerabe »erboppelt. Ueberbem ifl
nod) baju ber Siffer, welchen man fiel) »etfd)aft, nicht »on
auffer^