Srepofl ( Wercbnaja ) jugenaßnit wirb. ©ie ift ganj mit hoßcn ftei#
®. ûr«t= nfgten «eigen »on befouls»* ©cftalt umgeben, weiche .nicht ju#
"“i“1, fammcnßängenb, fonbevn bon eitianbes entfernt utib jerftreut
liegen, dines babo.it gleicht einem ßamelrücfen ; ein anberes hat
faft eine ähnliche , giguc; noch eines ift überall mit Siegenge#
rinnen bott oben bip■ unten gleichfam gefurcht; jwep anbere ha#
ben einen abgefonberten fonifchen «fbugel, wie einen ©rabhau#
fen, jwifchen ftch- 3 n benen mciften hierum iiegenben ¿Bergen
bricht ein grober, grauer gliefenftein, bin unb wieber aber
auch ÄalEftcin. ©fan hat einen «einen "£l)etl ber geftung mit
einer ÄuftW » bie mit foid>em gliefenftein fajirt ift, ju ber#
fshen angefangen; unb ba ut bie ganje geftung burch einen
unglücf ließen «ranb faft bóilig in ber Slfche lag, fo ware
biefe« eine ©eiegenheit gewefen ben aanjen Ort auP ©feinem
wieber herjufteilen , woju man bie ‘Materialien reichlicher ,
atP baP erforberiiehe «auholj bor ber -Ç)anb hat. @P finb
auch in biefer «einen geftung wohnhafte Safafen, welch»
nid)t abgewedtfeit werben, unb etwaP Sieferbau treiben: Matt
mttfj aber in biefer ©egenb baP gelb büngen, unb in biefetn
3 ahr war, wegen ber Surre, nicht ein #a(m aufgegangen.
SKebitt 3îi< Ser 3Beg bon hier nach SUfolffoi Svebut, wo ich
ïoiftoi ai. übernad)tete, gebt jwifchen benen obgebaebten jertßeiien «ergen
SBesfti. burch, wobon ber bócbfte unb lejte ber ipincU'îi# ( tPerblu#
fbaja ©ora) ift, ba man benn weiterhin biP IMStebut einen
jiemiid) ebenen <2Beg, über eine hohe ©egenb längft ber tiefen
Sîiebrigung beP 3 aif befómmt. Oßngefaijr 3 e<3Bcrfte bebor
man bie Slebut. erreicht, fleht man auf einem erhöhten ^lahbie#
fer @bne linfP bon ber Sanbftrafse, bie fich b*»t jiemiieb bom
3 aif entfernt, bie fteinernen Ueberbleibfei eineP alten ©ebau#
beP, weidjeP nur um bcfsWtllen tnerfwütbig ift, weil bie Mauern
beffelben ohne Salf ober Mortel, blof? bon genau über einanber
gelegten gitefenfteinen, bie hier überall brechen, aufgeführt finb.
(gegenwärtig ftehen feibige nur nod) etwaP über eine Slrfdjin
hoch; borbem aber foil baP ©ebäube biel höh»» gewefen fepn.
SaP ©emäuer Ift etwann-anbertßalb Sirfcßinen bief unb inP
©ebierte gegen anberthaib gaben weit. Ser 5‘ingang fcheint
an ber ©übfeite gewefen ju fepn. , 3 ch habe in ber umliegen#
ben ©egenb feine ©rabhügel bemerfen fónnen, & ftellt aber
baP ©ebäube felbft bielleid)t nfcßtP anberP , alP óin, W#^b«t 3li-
fehnlidteP ©tabmal bor ; ober eP moneti auch uralte,
über ber £tbe nicht merflid)’ erhöh«» ©saber baberum bor#
hgnben fepn.
3 ch gieng bon Sìifoiffoi 91. ben uten mit ber erften
wvüße ab. Sie ©egenb wirb nun immer geburgigter unb man
fieht and) fenfeit beP 3 aif, bie biPher ganj fartft aufge§atig#
nen £ügel, ftch anfehniid)er erheben. Sie burren £ohen,
über weiche ber <2Beg geht, unb wojwffchen einige «gehe unb
troefne ©rünbe borfommen, jeigen ß<u unb wteber efnjelne ent#
bióffe gelfenlagen, welche, wie eine nad) ber ©kßnur gezogene
W a rn t , bgP ©ebürge burd)fchneiben, ben ©trid) bon ©uben
nadt Sforben halten, unb unter einem balbrecßten OCBtnfel )en
OBeften in bie «iefe fallen. Sie gelPart ift uberaU etn gro*
ber, iu groflfe tafeln bred>enber giiefenftein.
Shurj ehe man baP auf ber halben Siftanj gefejfe
fet' unb Maiaf ecreid)t, ftnbet man auf einer f(einen erhaben
©bne, nahe an einem ftiilftehenben SiBafferarm beP 3 atf, ber
ifbiebene fteinerne ©rabhügel, worunter befonberP einer feßs an# Jtrepoft
B S l " n « i « « .*
tten ©teinen , q c q m ? Stiften iw ©uvcfymefiec unb anfteitfjalb
Slrfcßin oj4 geräumiieh erbaute geftung
'llvnffaia hat eine frepe unb angenehme Sage unb (ift webec (rarf
bebaut, noch bewohnt. Son ba ift ber 3Beg über ein ftei#
IeP, burchauP feiftgteP, jecrifeneP unb bttrreP ©eburge angelet,
wo man nichtP , alP giiefenftein fießt, beffen Sagen ebenermaffen
faft in ber SJlittagP#Sinie ftreießen unb oon Offen nach 'Ilse#
ften, bepnaße faiger in bie «iefe fallen. Stuf biefen «ergen
begeaaete unP abermaiP eine afiatifeße Karawane, weieße^ mit
80 Gameten angejogen fam. faum ßat matt baP_faßle ©e, noj
berge überfliegen, fo -fießt man bie holjerne Slebut ®erfle.
hart am 3 aif bor fid) liegen. Sie Ufer beP gluffeP, unbbte
fiebrigen ©teUen, weld)e baP grußiingPwaffer ubetftroßmt,
finb feßon hier mit einer Sftenge »on 3afpiPftf«Iu uberftreut,
bie »on bem Orf«fd)en ©eberge hertußren. Gryllus coerulans
unaemein fenufis« ^