»eht< «in mifgericgtetcr ©tein tmtt einem «Mcnfchengefldjt, unb eia
ipoitaffToi. enbter liegenber, mit ber eingegrabnen ©epnlt eines «Ofenfegen
bcgnMtcg gewefen. ©iefeS unb bfe SRcttbegicrbe, biefer ©rab#
gugcl inner« l&efcgaffcngcit fennen ju -lernen > -pernnlapen m(d>
ben e6gett babaS QBcttcr .wieber aufgegeilt iraiyrierjegn SiBcr#
Pc bagin p im i p -gegen unb Pie uotgigen Arbeiter unb flßerf#
jeuge jum ©taben jrtitjunegmen.
©as geifnete ©rab uuftweltgem Me ©teine gelegen,
ip nage bep ter ©amara -itub .eins »ber Slnfegnücggcn in ber
ganjen ©egenb, »aueg gaabc bem giegpett aller fenfeit ,bcr ©a#
mara peg jeigenben Igergc entgegen gefejt. «Man gqt in ben#
felben ogngejagr anbertgatb $aben lief. Ms auf bie »agreste
Slacgc ber ©teppe gegraben, unb «S feilen ©argen Pon fjßertg
baritmen -gepmben worben -fepn, mie idg Denn noeg unter ber
tutSgcwetffcnen Erbe, .auffer einigen «Menfcgliegen unb Pielen
3Murmeftgicr#©cbeinen., ein ©tücfcgen gefegitfener imb auSge#
fegniper «Psrimmuttcr »elcgeS »gar niegt »erroep fcgett, antraf.
3 n Der ©rube Jag dn groffer , patter Seispcin, ber permuti)#'
lieg Uber ter Seicge gelegen gaben mag. ©er ©tein ,
welcger -oben auf bem -®ngd fladg gelegen gatte, unb worauf
eine ganje, .obwogl jiemlicg ungepatte «Oienfcgenpgur foli fepu
eingegraben gewefen (, war jerfcglagen worben unb an benen
gerum iiegenben ©tuefen fage man, tag es ein brauner, ge#
mengtet, fegr weieger ©anbpdn gewefen, bergleicgen in bem
benaegharten ©teppengebfirgc gaupgbredgen. ©eranbere ©tein,
»eieger am »pliegen Enbe Des -porigen atifrecgt gepanben gat,
ip ein unbearbeitetes hartes, «gngefagr brepccfigt'es unb plattes
gelspücf, etwaim »iertgalb ©parrnen lang, .in Beffen oberpen
SSßinfel bie groben Büge eines «Menfthengeflcgts ganj flad)
eingegraben, nach unten ju aber ein f(einer, nad» oben öftrer
<2BinFeljug eingefrajt ip. ©ie Saroe foli ctegen Open geleßrt
gewefen fepn («Dian fege Bie 8te piarte A . %
Es ip ganj beurtiegan allen ©rabgiigeiup fegen, bag
man bep Anlegung berfeiben einen etwas erhabnen Ort beC
©teppe gefuegt unb burtg Einebnung beffelben baS ErBreicg
gewotmen gat, weldjes auf bas ©rab ip ¿ufaitimen geworfen
worben, ©enn ba bfe ©teppe langp bet ©amara überall
jum minbepen einen Suf geeg, an einigen »Orten aber noeg Piel
biefer
tiefer, mit fd)»arjer Erbe überjogen ip, fp fegit biefe bagegen ¡Rebut
«m alle ©rabgügel, weld)e pfelmegr an ft'cg unb im ganjen $ o lt a f f t o U
Umfang lefmigf ffnb, ©tidp man aber einen foiegen -öügef
«b, Jo pnben fid) In ber «Mitte eingemengte Sagen pon fegwar#
1er Erbe, ©araus aber , bag biefe ^)ügel felbp noch wenig
ubetroadffen ftnb, fantr man fdflieffen, baff bereu Siltertgum
eben niegt fegr weit hinaus gefejt werben müffe. — ©anj
ju oberp pnbet man, wenn faum einen Suf tief gegraben wirb,
^)oljFogím pon «einem fKeiftg, weiege Ueberbleifel pon einem
Darauf gehaltenen Opfermagi ju fepn fdgeinetr, 3m- ©runbe
Der $üget pnbet man bie '3Menfd;engebefne in einem langfleg#
fen Staunt, ber mit •fpoij unb Sfieiftg auSgefuttert gewefen,
wopon mau oft noeg ganj Deutliche ©puren pegef.. «Man pPegt
in bfefen ©rabera gemeiniglich- niegt#, als* fegiecgteS- Eifenjeug,
^5feiIfpigetT, fangen, ffeuerpagf unbr bergt «njUfreffen;: unb
niegt bep- allen werben aueg- ^ferbefopfe gefnnbetr. Es wirb
gefagt, bafj bfe gröpen , welcge oft megr als pmfjig ©egritt
Im Umfang unb fn Der #oge auf anbertgalb- ÿaben unb1 Brü#
her grog ftnb, niegt eben relcggaltig pnb, fonöern bag man
bfe Kogbarfetten Plelmegrmbenfrefnenjnpicgen gäbe; Pielleitgt
»elf in blefen wefblicge Seid)trame, benen manethtgen ©egmuef
- mitgegeben gat, bepgefejt pnb. Einige -Çmgef pnb tnr ©tpfef
nid)t auSgefuIlt, fonbera wie efn Keffef pertfefr, befenbers Die
gröpen, — ^n>ifdherr Den pemigtere 53ergen- jenfeit ber @a#
mara folien perfegiebeneganj pon©tefnen juptmmen geworfene,
inglesen nocg- megrere aufgeridgtete ©teltie mit îMenfcgengeftcg#
tern (Sotoani) angetroffeu werben.. Uebergaupf fegeitren bie#
je gegen ©rabgaufen entwebec Denen- 9?agapfdgen Äraren ober
DièneidPgarbenenfer.gifen'jujugegérew,Deren ©rabernod) geutige#
ÇageS bfefen jiemltdg agtilid) ftnb.. hingegen- muffen bie oben be#
merften mit gtegef gefütterten ©ráber, iir weiegen man nie#
mais Effettwerf pnbef, pon einer ganf anbem unb altera «Ra#
(ion, welcge btefe ©egenb bewogttf gaben mag, gerrügten. 'Siel#
feiegt würben in Der «Racgbatfcgafff De# ©teppengebürges, »el#
¿ge, wegen ber guten fXßeibe, Pon je ger Burcg Die nomaDf#
fd>en QJölfer fegr garF fcgeinf.bewohnt gewefen su fépn, noeg
perfd)iebene gute- SlnmerFungen, Die Sfitertgümer betreffenb, bep
mehrerer «Muffe jir maegen fepn.