©ee. -
Sffro»
Samemtoi.
ctefdjwinb gelangten, © ai Cafpífche fUícer hat htet eine gtiRt#
Itch graue garbe; weiter Pom ÉHÉj ab foll $® btefdbe, nad>:
bem «eriebt ber ©eefaijrenben, in eine fchraarjgrune wranbern*
«¿lan full auch int ©omnier bag phofpho^che «d)t ber er.
<3ßellett barinnen juroeilen bemerFen. 'Son ©eepflanjen fiepe
tnan nichtg treiben, «lg bte gorgcbadfte N w * eilt Potamogntoa
itnt) eine övüne Conferua. foli eine 5ii*f 0voj|et’ ©eeciffeitt
barinn geben, welche fitb'gern an bie SinFettauen fefeen; mm
ftnb biefelben aber nicht ju ©eficht gefommen.
©ie Fletne 3 nfe( Ivammnoi, welche an ber novbltcheii
©eite mit ein paar niebrtgen ©pifeen auglauft, fcheint IM
überhaupt nur obngefäbt smet) ®llm über bie ©ee bernt^ta*
gen. ©fe foll aber nid)t nur ehebem Ptel gtofer, fottbern auch
roítrflích noch Per fünf big fed)g 3ahren ttreillidJ „ bober gewe#
fen leb». Stn biefer unb einigen anbern 3 nfeln hat man, fo#
. wohl alg an ber ganjen ©utfeffchen ©egenb fett betn 3® $
1730. tmgemeine 'Setänberungen , burd) bag ¿punehmen ber
©ee beobachtet. 3d> teilt hier .bagjenige anftthten, wag ich
baöon aug betn ‘»timbe eineg ©veifeg, welcher fd)on Pot jelbt#
ger Seit in ©urfef gelebt hat, aufgejeichnet. habe, obwohl eg
tiidtt póllfg mit bemfenigen übcreinFommt, wag baöon m ber
0venbui'ttt(ii)en ^Eopogvapbte ifl gemdbet n>ort)cn ( ). Soot
öebaebtem m o f t e n fett m ®egeni> um ®mjcf troefett
unb bie Ufer.beg 3aiE fafl 2 gaben hoch gewefen to t , mit
welchen ifet bag Sßafct fafl gleich flehet, ©ie groffen |tn#
brüche unb «ufen, twld)e fich HK big nape an ©urjef erfre#
efen, fmb gar nicht porpanben gewefen. ©ie ©ee war swf#
fchen ber 3nfel Äamennot unb bem feflen Canbe fo flach/ bat?
man ¡tuweílen, wenn ein SRotbwinb bag ffBafet pertvteb, jtt
guß herüber waten fonnte. Slufer biefer 3 nfd, welche ju. fei#,
blger Seit mehr alg oiermaht SWTctf tpar, befanbenf# nod>
bren anbre 3 nfeln nicht fern Pott ber SaiFjfche» JRunbung,
nemlich: Pefttfdanoi (bte fanbige) ohngefafjr st SBerfre- Pott
Mmennoi', weiter in bie ©ee;. iRamynm 1 Dp
Beb in einer geringen Entfernung Pom SlugfiuB beö jp a il;
unb Pefcbnot. bei) ber- fogenanntett <35ogolf£aja: K c# t, m
» -i sorben»
(* }; Toaoipj$Y* 0£ea5yEXCKix % i. e. 203»
uorbera ein ungemetn flat'Fer ©eehunbgfang foll gewefen fepn. (tefpifefc
fRach.bem Slnroachg ber ©ee aber, welcher im grühilng beg ®ee.
potgebadfen merfwürbigen 3apveg auf fed)g gaben foll betra#
gen haben, ftnb biefe 3nfeln nid)t wteber fum Q3orfcl)e»i ge#
fommen. 3n eben betn 3'af)r ifi in biefeu ©egenben bet ©d)nce#
fa ll, ber big bahin, wie ber 'IBintet überhaupt, fehr gering
war, fo ftarf gewefen, baß ber ©d)nee benen 'üfiauetn ber
gefltmg gleid) gelegen. 'Sorbet bauerte ber reifte Ißinter hier
faum jtpep Donath, unb bie ©thiffarth war Pont fOlari big
311m 3anuat offen. flJachber fmb bie SBinter flrenger uitb
'anbaltenber geworben «ub bag €iß fleht nunmehr Piel länger.
©od)' ifi biefe Mite aud) mit ber erfolgten Slbnaßfne ber. ©ee
wieber etwag genitnbert worben, ©iefe Slbnahme hat big poc
etwem bret> 3ahren gebauert, unb feitbetn merft man, baß bie
©ee wieber anwäd)fl. «et> bem niebrigflen 3 Baffer aber foll
tiocl) uod) ein Unterfd)ieb Pon bepnahe 2 gaben, gegen bie Po#
tigei«efd)affenheit, geblieben fepn. Sßegen ber abwechfelnben
(HJinbe, roeld)e bag <2Bafer; balb an benen norblichen Mflett
«nßäufen, balb pertreiben, läfl fich übrigeng Pon ber örbnung
beg ©tetgeng unb galleug ber ©ee nichtg gewijfeg beflimmen; ja
eg ifi Pielleicht aud) Feine rechte örbnung barinn, fonbern aUeg
pon bem Bußuß beg SBaffetg aug benen glüffen, unb folg#
lid) Poti ber allgemeinen fffiitterung gewiffer 3 apre abhängig.
©ie 3nfei Kammrtot beflel)t ganj aug Riefeln, ©tieß, n(7„ „
t91ufd)elfd)aalen nnb <D}iufd)cf|anb. ©ie gemeinflen ©chaalen,
woraug ber ©runb ber €afptfd)en ©ee an unjafjligen «Orten,
fo wie h'ter, bcflehet, ftnb bag gemeine Cai-dium rufticum unb
edute, eine §lrt brepecFigtcr *R’amm*<’9tufd)eln ( Cardium trigonoides •
?lnl>ang n. 8 6 .), worunter fparfam bie ©chaalen, Pon einer
jarten weifen ©aapniufcfel ( Mya edentula ?lnl>ang rt. 87.)
unb Venus Gailina gemtfd)t fittb. .teilte aber Pon allen biefen,
aufer ber porlejten, gäbe td> mit bem '^hier barinn fnben Fon#
nett, egringegen waren tun bie 3>fel alle ©leine mit ber öfter#
wähnten ‘Ülttfchef (Mytuius polymorphus 2lnhang.n. 8t.) unb
jwnr lebettbig befejt, weiche pier nicht ^rofer, wie ein ©attel#
Fern, tmbnidit fo eefigt alg im 3 aiF fallt; ing(etd>en war eine
^Olenge Fieiner fReriten (Nei-ita pupa) bafelbfi 31t fnben. fölit#
ten auf ber 3ufd mäd))! etwag ©chilf, einige Selben unb
3 i i 2 ©alj#