
Fig. IX. v. Der Transversus von der Seite. Ca Die
hintere Aponeurose dieses Muskels.
Fig. X. C. Transversus von hinten. C2 Die Aponeurosia
posterior, a .b .c .d . Sehnigte Zipfel, wodurch sich diese
Aponeurose an die letzte Rippe und an die (^uerfortsätze
der vier obern Lendenwirbel festsetzt, e, f g. Ein Th eil
der Aponeurosis communis des Latissimus dorsi, Serratus
posticus inferior, des Transversus et Obliquus internus.
Fig. XI. E. Levator ani, nach hinweggenommenem
Kreuzbein, von hinten angesehen. D. Sphincter ani internus.
a. Orificium ani.
Fig. XII. Dieselben Muskeln, nach hinweggenommenen
Knochen-Stücken der Schaam- und Sitzbeinäste, von vorn.
b. Die Harnröhre.
Fig. XIII. E. Levator ani von der Seite und aufsen.
Fig. XIV. E. Levator am von der Seite, aber von innen
angesehen,
Fig. XV. und XYI. C. Spincter ani externus von hinten
und von vorn.
Fig. x y il. x y ill. XIX. und XX, A. Transversus perinaei
superficialis et B. profundus. G, Ischio- cavernosi penis,
H. Bulbo- cavernosus.
Achtzehnte Tafel.
E r s t e s Fe ld.
Zur Anatomie der Respirationsorgane.
Siehe auch Tab« II., III. u. IV.
Fig. I, Zungenbein, Larynx und Schilddrüse von vorn.
a. b. Zungenbein, c. Cartilago thyreoidea. d. Processus
superiores et e. inferiores cartilaginis thyreoideae. f. Cartilago
cricoidea. g. Trachea, h. Glandula thyreoidea. i. k, l.
Musculus glandulae thyreoideae *).
Fig II. Zungenbein, Larynx und Trachea von vorn.
a. Basis ossis hyoidei. b. b. Ejus cornua lateralia. c. c. Os-
sicula triticea. d. d. Cartilago thyreoidea. e. e. Obere Fortsätze
derselben, welche durch die Ligamenta hyo-thyreoidea
lateralia mit dem Zungenbein sich verbinden, f. f. Untere
Fortsätze, welche mit der Cartilago cricoidea articuliren. g.
Epiglottis, h. Cartilago cricoidea. i. Cavum laryngis. h. k.
Ringe der Luftröhre. I. Verschiedenheit der Ringe, m. Pars
bronchiorum **).
Fig. III. ***) Zungenbein, Larynx und Trachea von der
hintern Seite, 1. Basis ossis hyoidei. 2. 2. Cornua majora.
3.3. minora oss. h. 5. Epiglottis. 5. 5. Die zwei Platten des
Schildknorpelsk 6.6. Dessen obere Hörner. 7.7. Ligamenta
hyo-thyreoidea lateralia. 8. Ossicula ovalia, welche in diesen
Bändern bisweilen Vorkommen, g. g. Untere Hörner
des Schildknorpels, welche durch Kapselbänder mit dem
Ringknorpel verbunden werden. 10. Cartilaginis cricoideaa
Aus Caldini.
***) Aus Loders anatomischen Tafeln, und ebenso die beiden folgenden
Figuren.
ff