
Rüchenband zwischen dem hahnförmigen und dem Würfelbein
(Hg. dorsale inter os nayiculare et cuboideum).
26- Das Rüchenband zwischen dem hahnförmigen und dem
dritten Keilbein (lig. dorsale inter os nayiculare et cunéiforme
tertium), 27. Das Rüchenband zwischen dem hahnförmigen
und dem zweiten Keilbeine (lig. dorsale inter os
naviçulare et cunéiforme secündüm). 28. Das Rüchenband
zwischen dem hahnförmigen und dem ersten Keilbein (lig
dorsale inter os nayiculare et cunéiforme primum). 29.
Das Rüchenband zwischen dem Würfel- und dem dritten
Keilbeine (lig, dorsale inter os cuboideum et cunéiforme
tertium). 30- Das Rüchenband zwischen dem Zweiten und
dritten Keilbein (lig. dorsale inter os cüneiforme secun-
dum et tertium). 31. Das Rüchenband zwischen dem zweiten
und ersten Keilbein (lig. dorsale inter os cunéiforme
secundum et primum). 32. Die Kapselmembran des ersten
Keilbeins und des ersten Mittelfufshnochens (membrana
Capsularis ossis cuneiformis et metatarsi primi). 33. Das
Rüchenband zwischen dem zweiten Mittelfufshnochen und
dem ersten Keilbein (lig. dorsale inter os metatarsi se-
' cundum et os cunéiforme primum). 34. Das Rüchenband
zwischen dem zweiten Mittelfufshnochen und dem zweiten
Keilbein (lig. dorsale inter os metatarsi secundum et cunéiforme
secundum), 35. Das Rüchenband zwischen dem
Zweiten Mittelfufshnochen und dem dritten Keilbein (lig,
dorsale inter os metatarsi secundum et cunéiforme tertium).
36. Das Rand zwischen dem dritten Mittelfufshnochen und
dem dritten Keilbeine (lig. inter os metatarsi tertium et
cunéiforme tertium). 37« Das Band zwischen dem dritten
Mittelfufshnochen und dem Würfelbeine (lig, inter os
metatarsi tertium et cuboideum),
In dem dreiechigen Raum zwischen 35. 36. 40. ist
das Band zwischen dem dritten MitWt elfufshnochemn und
dem zweiten Keilbein (Hg- inter os metatarsi tertium et
cüneiforme secundum). 38* Das Band zwischen dem vierten
Mittelfufshnochen und dem Würfelbein (lig. inter os
metatarsi quartum et cuboideum). 39. Die Verbindung
des fünften Mittelfufshnochens und des Wurfelbeins (con-
nexio ossis metat. quinti et cuboidei). 40. Das Rüchenband
der Basis des zweiten und dritten Mittelfufshnochens
(lig. dorsale baseos ossis metat. secundi et tertii). 41. Das
Rüchenband der Basis des dritten und vierten Mittelfufshnochens
(lig. dorsale baseos ossis metat. tertii et quarti).
42. Das Rüchenband der Basis des vierten und fünften
Mittelfufshnochens (lig. dorsale baseos ossis metat. quarti
et quinti). 43. Das Seitenband der Basis des zweiten und
dritten Mittelfufshnochens (lig. laterale baseos ossis metat.
tertii et secundi), 44. Das Seitenband der Basis des dritten
und vierten Mittelfufshnochens (lig. laterale baseos
ossis metat. tertii et quarti). 45. Das Seitenband der Basis
des vierten und fünften Mittelfufshnochens (lig. laterale
baseos ossis metat. quarti et quinti). 46. Das lange Sohlenband
zwischen dem Fersen- und Würfelbein (lig, plantare
longum inter calcaneum et os cuboideum). 47. Die
Sehne des hurzen Wadenbeinmushels.
F i g. XX,
Der Fufs mit seinen Bändern, von der inneren
Seite.
1, Die Schienbein-Röhre. 2. Die Rinne des inneren
Knöchels, 3. Das Fersenbein, 4. Der innere Fortsatz
desselben. 5. Das Sprungbein, 6, Die Tuberosität des