
D r i t t e r G e f ä s s - und N e r v e n k ö r p e r v o n
h in t en .
I. Arterien, Venen und Nerven des Kopfes und
des Stammes.
1. und 2. Die Arterien, Venen und Nerven der Stirn -
und Ohrgegend, wie sie schon aus dem ersten Gefäfs- und
Nervenkörper von vorn behannt sind. * Durchgang, einer
Hopfhautvene durch das Foramen parietale, welche dann in
den sinus longitudinalis einmündet. 3. A. V. et N, occipi-
talis major, * * A. meningea posterior, welche aus der A.
Qccipitalis kömmt und durch das Foramen mastoideum zur harten
Hirnhaut geht. 4. N. occipitalis minor. 5. V. auricula-
ris posterior. 6. N . accèssorius Willisii. 7. Vena jugularis
externa. 8. N. suprascapulares. 9. A. V. et N. cutanei
colli et darsi. 9»- 9»- A. V. et N. lumbales. 9*>- Rami cuta-
nei posteriores. 9C- Rami cutanei anteriores der N. intercostales.
9d. Rami cutanei posteriores der N. sacrales. 9e- R.postenores
der N. intercostales. 9f- Abgeschnittene und zurückgelegte
Hautäste der hintern Aeste der N. intercostales. 9s* Rami
posteriores der Artèriae intercostales. 9k A. V. et N. intercostales.
9i. R. inferiores der Intercostal-Gefäfse, welche auf
dem obern Rande der Rippen verlaufen. 9k Abgeschnittene
Hautäste der A. intercostales. 91- Ramus communi-
cans zwischen dem 10. und 9. N. intercostalis. Um diese
Gefäfse und Nerven zu sehen, mufs man die Musculi intercostales
externi, wie es hier an den drei untersten Zwischenrippenräumen
geschehen ist, hinwegnehmen. 9m> A.
V. et N. lumbales. Der Musculus obliquus externus ist hier
hinweggenommen.
II. Arterien, Venen und N erven der obem Extremität.
10. A. V. et N. transversus colli. 11. A- et V. dorsalis
scapulae. 12- V. propria et N. dorsalis scapulae. 13. A. et
V. transversa scapulae. 14. N. suprascapular is. 15. A. et
V. circumflexa scapulae. 15a> R. dorsalis A. et N. subscapu
laris. 16. Rami communicantes. 17- A. et V. circumflexa
humeri posterior., 18. 18- N. axillaris. 19. Rami cutanei N.
axillaris et A. circumflexae humeri posterioris. 20. RannN.
cutanei posterioris interm. 21. A7, cutaneus posterior superior
N. radialis. 22. R. cutaneus N. musculo-cutanei. 23- Rami
N. cutanei interni. 24. Ramus posterior . seu ulnaris N. cutanei
medii. 25. N. ulnaris begleitet von der A- recurrens
ulnaris. 26. N. radialis. 27. Die V. et A. profunda bra-
Chii, welche den N. radialis begleiten. Da der Nerv sowohl,
als auch die Gefäfse zwischen den Köpfen des M. triceps
brachii dicht am Oberarmknochen verlaufen, und also von
dem Musculus triceps bedeckt sind, so ist, um diese Theile
deutlich zu sehen, dieser Muskel der Länge nach gespalten
und etwas auseinander gezogen. 28. Ramus profundus seu
supinatorius N. radialis. Da dieser Nerv durch den Musculus
supinatorius brevis verläuft, so habe ich gleichfalls
diesen Muskel bis zum Nerven durchschnitten und etwas
auseinandergezogen. 29. A. interossea dorsalis. 30- R.
descendens. 31. R. adscendens, welcher mit der A. profunda
anastornosirt. 32. A. et 'N. interosseus. 33- 34. A. radialis.
34. Hier tritt die A . rad. in die Vola manus. 34a- 35.36.37.
38. Rami dorsales carpi, welche durch ihre Verbindungen
mit den Verzweigungen der A. interossea und des R. dorsalis
der Arteria ulnaris das Rete carpi dorsale sublime
39, und profmdum 40- bilden. 4L Ramus dorsalis radialis
pollicis. 42. Ramus dorsalis ulnaris pollicis. 43. Ramus
digitalis dorsalis radialis digiti indicis. 44. Ramus dorsalis