
I >1 h a i t.
I. Körper mit der ersten und zweiten Muskellage von vorn*
II. Körper mit der dritten und vierten Muskellage von vorn.
III. Körper mit der ersten und zweiten Muskellage von hinten*
IV. Körper mit der dritten und vierten Muskellage von hinten.
Tab. XVlr. Ergänzungen zu den vier Muskelkörpern. .
Tab. XVIII. Zur Anatomie der Respirationsorgane und das Geruchsorgan.
Tab. XIX. Sehorgan.
Tab. XX. und XXI* Die Anatomie des Herzens und der Kreislauf
des Blutes beim Foetus, nebst den Ei-Hüllen u. s. w.
Tab. XXII. und XXIII. Die Anatomie der Ernährungsorgane.
Tab. XXVII. Vier senkrechte Durchschnitte der männlichen und weiblichen
Geschlechtsorgane in situ.
-J- Was die Erklärung dieser Abbildungen betrifft, so ist hier zu
bemerken, dass wir zur Erleichterung die sämmtlichen Muskeln in
Abtheilungen, nach den Gegenden des Körpers, gebracht haben, und
dass nun jede Rubrik und somit auch jeder einzelne Muskel derselben
, man mag ihn auf der ersten oder zweiten Tafel, von vorn
oder hinten u. s. w. aufsuchen, seine bestimmte Bezeichnung führt,
So z. B. bedeutet am Kopfe: A. den Stirnmuskel, und A. den Aufheber
des äussern Ohres; am Halse ist A. dér Hauthalsmuskel, auf
der Brust ist A. der grosse Brustmuskel, und im Nacken bedeutet
A* den M, cucullaris, u, s. w.
E r k l ä r u n g
des ersten, zw eiten, dritten und vierten M u sk e l
körpers.
K o p fm u s k e l n , mus cul i c a p i t i s .
Muskeln der Hirnschaale, M. cranii.
A. Stirnmuskel, frontalis♦ B. Hinterbauptmuskel, occipitalis.
1. 2. 2. Flechsigte Haube der Hirnssbaale, galea
aponeurotica cranii.
Gesichtsmuskeln, M. faciei.
I. Scbliefsmusbel der Augenlieder, orbicularis palpebrarum.
1. Inneres Augenliederband, ligamentumpalpebrale
internum. 2» Stratum internum, 3» externum. » Ciliaris.
§. Levator palpebrae superioris. II. Augenbraunenrunzler,
corrugator superciliorum. III. Zusammendrücker der Nase,
compressor nasi. IV. Aufheber der Oberlippe und des Nasenflügels,
levator labii superioris alaeque nasi. Y. Eigener
Aufheber der Oberlippe, levator labii superioris proprius.
VI. Kleiner Wangenmuskel, zygomaticus minor. *Eine besondere
Portion. YII. GroPser Wangenmuskel, zygomaticus major.
VIII, Aufheber des Mundwinkels, levator anguli oris.
IX. Herabzieher des Mundwinkels, depressor anguli oris. X.
Herabzieber der Unterlippe, depressor labii inferioris. XI.
Backenmuskel, buccinator, XII. Herabzieber der Nasenscheidewand,
depressor septi mobilis. XIII. Schliefsmuskel des
Mundes, orbicularis oris. XIV. Herabzieher des Nasenflügels,
depressor alae nasi. XV. Aufheber des Kinn, levator mentü
*) Nach A lb in u s : Tabulae sceleti et musculorum corporis hu-
mani. Lugd. Batav. 1747. und nach der Natur.