
D r i t t e Ta f e l .
Di es e Ta fel z e i g t die Brust organe, organa thoracis?
yon hinten.
Fig. t
Die Wirbelsäule und die Rippen sind hinwegge-
nommen *} , und die Lungensäcke die ausserhalb und
zwischen diesen Säcken gelagerten Theile aber noch
erhalten.
ö. Die untere Fläche des Körpers des 2ten Brustwirbels.
h. Dessen Bogen. c. Verbindung mit der 2ten
Rippe, d. d. bis n. Die durchschnittenen Rippen jeder
Seite. o. o. etc♦ Die durchschnittenen Zwischenrippenmuskeln.
p. p. Die beiden innern, und .g. q. die beiden
mittlern Schenkel des Zwergfells. r.. r. Die hintere Fläche
der Rippentheile des Zwergfelis, s. t. etc. Die Lungensäcke,
pleura. u. sogenannter Speisesaftbehälter, recepta-
culum $. cisterna chyli. v. Speisesaftröhre, ductus tliora-
cicus. w. Speiseröhre, Oesophagus. x. Ein Theil der
Luftröhre. 1 . Aorta thoracica. 2. 3. Die Zwischenrippen-
schlagadern, art. intercosfales. 4. 4. Der Stamm der unpaaren
Vene, truneus vcnae azygos truncus. ;5. Stelle, wo die
*) Chirurgisch-anatomische Abbildungen für Aerzte und Wundärzte
von J. C. Ro s e nmü l l e r . Weimar 1815. —Die Arterien sind
rofch; die Venen hlau iUiuninirt.
vcna azygos über den rechten Bronchialast der Luftröhre
tritt, und dann in die obere Hohlvene einmündet. 6. 7.
Lenden - und Nierenvenen. 8. Stamm der Zwischenrippenvenen
der linken Seite, truncus venae hemiazygae. 9.
ramus communicans. 10. Stelle, wo die halbe unpaare
Vene der linken Seite in die vena azygos übergeht. 11.
12. Zweig der ersten Rippenvene der linken Seite, welche
die 2. 3. u. 4te Rippenvene aufnimmt, und dann in
die vena azygos einmündet. 13. vena intercostalis sinis-
tra quinta. 14. 15. Die folgenden Venen der linken Seite.
16. '17. Die Venen der rechten und linken Seite. 18.
Das durchschnittene Rückenmark, medulla spinalis. 19. 20.
21.22. Die Rückennerven, nervi dorsales. 23.24. 23.24. Der
Stamm des linken und rechten Intercostalnervens, truncus
nervi sympathici maximi sinistri et dextri lateris. 25. 26.
Die Brustknoten des Intercostalnervens, ganglia thoracica
nervi sympathici maximi. 27* 28* Die Verbindungszweige
zwischen den Rückennerven und dem Intercostalnerven.
29. 31. Die grossen Eingeweidnerven, nervi splanchnici ma-
jores nervi sympathici. 30. 32. Die kleinen Eingeweidnerven
des Intercostalnervens, nervi splanchnici minores.
Fig. II.
Die Lungensäcke sind hier weggenommen, daher die
Lungen selbst sichtbar sind. a. bis h. ist aus der vorhergehenden
Figur schon bekannt. m. Der gewölbte
Theil der obern Fläche des Zwergfells. n. n. Die Lungen,
pulmones. o. Der obere Einschnitt der rechten Lunge.
p. Der obere, q. q. der mittlere und untere Lappen,
der rechten Lunge, r. Der Einschnitt der linken Lunge.
s. Der obere, t. der untere Lappen der linken Lunge, u. u.
Zellgewebe, welches die beiden Brusthautsäcke mit dem