
rius. 8. 'N. hypoglossus abscissus et revolutus, 9. N.
glossopharyngeus, 10, Pharyngeus vom N, vagus. 11. La-
. ryngeus superior vom N, vagus 12,12.12. N. vagus. 13.
13* Laryngeus inferior seu recurrens vom N, vagus. Wenn
jnan vom Stamm dieses Nerven ausgebt,»so wird man seine
erbreitung leicbt verfolgen können und seine vielen
Anastomosen, die er eingebt, leichter auflinden. 14. Ganglion
ceryicale superius Nervi sympathici maximi seu in«
t.ercostalis, 15* Ganglion cervicale medium nervi inter-
eostalis, 16.16.16« N« sympathicus maximus. 17. Cardiacus
superficialis, 18. Cardiacus nervus magnus, seu profundus
nervi intereostalis, IQ. 19, 19. 19, Nervi molles, et ganglia
nervorum mollium, welche die Gefa'fse auf das vielfältigste
umstricken und begleiten ; vorzugsweise vom N. sympathicus
kommen, mit den Nervenfaden der andern Nerven
häufig anastomosiren und so die verschiedenen Nerven-
plexus bilden, die nach den Gefäfsen, worauf sie sich finde11?
genannt werden, und die man nun von selbst leicht
bestimmen kann, weil die Gefäfse schon bezeichnet sind. 20.
Nervenäste, vom Ganglion cervicale medium, welche die
Arteria subclavia umschlingen. 2J. Vagi ramus cardiacus
superficialis., welcher sich mit dem Cardiacus superficialis
nervi sympathici zu einem gemeinschaftlichen Ast 22, verbindet.
23. Ein zweiter Ramus, cardiacus superficialis
nervi Vagi. 24. Ganglion cervicale inferius, nervi sympathici,
25, Nervenäste, welche theils aus dem Ganglion
cervicale inferius, theils aus dem ersten Brnstganglion des
N. sympathicus kommen, unter der Arteria subclavia und
mammaria interna hervortreten und in den Stamm des Vagus
und Recurrens einmünden, — Die Verbindungen des
N, recurrens vom Vagus mit den Aesten des N. sympathicus,
des N. laryngeus superior etc, sind ohne Bezeichnung
deutlich zu sehen und zu erkennen. 26. Cardiacus alter
nervus minor, welcher aus dem Ganglion cervicale inferius
hümmt. 27. 27. 27. Nervenäste, welche theils aus dem
Stamm des Vagus liomraen, theils aus dem N, recurrens
entspringenden der vordem Luftröhre und Bronchien schief
von rechts nach links verlaufen und in den Plexus pulmo-
nalis anterior minor des vagus. übergehen. 28. Grofser
Nervenast des Vagus, der einen grofsen Theil des Plexus
pulmonalis superficialis der rechten Seite bildet. 29, Plexus
pulmonalis superficialis dextri lateris. 30. Plexus pulmona^
lis anterior minor Vagi. 31. Cardiaci nervi profundi ganglion
molle pellucidum. 32. Cardiaci nervi minores profundi si-
nistri lateris, welche aus dem Ganglion cervicale inferius
et thorcacicum primum der linken Seite entspringen und
hinter der dem Bogen der Aorta zum Nervus cardiacus
magnus prüfundus der rechten Seite laufen. 33. Cardiacus
nervus superficialis sinistri lateris. 34. N. recurrens. 35.
N, vagus sinistri lateris. -— Die Herznerven und Herzner»
vengeflechte sind ohne Bezeichnung deutlich.
I. bis VIII. Nervi cervicales. Die Verbindungsäste
dieser Nerverfstämme unter einander und mit dem N. sympathicus
maximus sind - von selbst deutlich, IX. Erstes
Dorsalnervenpaar, X. N. phrenicus. XI, Plexus brachia-
lis. XII. Arteria axillaris.
I
\