
266 —
F ig , XIX,
Die Samenhläschen mit der Harnblase und der Vorsteherdrüse.
Das linke ist im natürlichen Zustande,
das rechte ist mit Wachs gefüllt und ausgebreitet.
Nach Haller Oper, min,
a, b. D ie Harnblase, c. Die Prostata. dy Die Pars
membranacea urethrae. e. Die Ureteren, f . Einige Arterien
der Harnblase und Samenbläschen, gy Der linke Samenausführungsgang,
h. Der rechte, i. Das linke Samenbläschen,
k Dessen Ausspritzungsgang, ductus ejaculatorius,
"welcher die Prostata durchbohrt. I. m. n. Das rechte entfaltete
Samenbläschen, p. Dessen Ductus ejaculatorius.
F ig , XX,
D ie Vereinigung der ausführenden Samengänge mit
den Samenbläschen, Die Theile sind horizontal zei‘-
sch n itten , so dafs die innere Fläche derselben hier
sichtbar wird. Nach Regn, de G r a f: Tract.
de viror, organis etc,
o, Der Theil der ausführenden Samengänge, welcher
mit einer dicken Substanz, und kleinen Hohle versehen ist.
b, Der Theil der ausführenden Samengänge, welcher eine
dünnere Substanz, aber eine weitere Höhle hat, und wie
eine Rapsei ausgedehnt ist, c, Das, wiederum verengerte
Ende beider ausführenden Samengänge, welches sich mit
dem Samenhläschen und dem Ausspritzungskanal seiner
Seite vereinigt. dy Die Samenbläschen, mit Luft ausgedehnt,
e. Arterien, welche an die Samenhläschen gehen.
ƒ. Ein Theil des Bauchfells, welcher die hintere Fläche
der Samenbläschen bedeckt, g , Die Aussprilzungskanäle.
Fig. XXL
Ein ähnliches Präparat wie Fig. XIX. und XX,
a. Testis, b. Epididymis, c. <?. Vasa deferentia. d. f ,
Vesiculae séminales, g. Prostata, h. Veru montanum. Es
sind zwei Borsten, durch den einen Ductus ejaculatorius
geführt, die durch zwei besondere Oeffnungen daselbst
h e r v .0 r k o in m en.
F ig . XXII.
Die Eichel der Ruthe, mit Wachsmasse ausgespriUL
a. a. Ein Stück von dem Körper der Ruthe, b. Die
Vorbaut zurückgezogen, c. Das Bändchen, frenulum, d.
Die Corona glandis. e. Apex glandis. f . Die kleinen Hügel,
colliculi, g. Die Furche, welche die Eichel tbeilt.
h. Die Talgdrüsen, glandulae sebaceae, der Krone der
Eichel.
F ig . XXIII.
Ein senkrechter Durchschnitt des männlichen Gliedes.
a. Die Corpora cavernosa pénis, b. Ihr Septum, c,
Ein zweites seitliches Septum. Aufserdem sind noch viele
kleine und feinere sehnigte Schenkel, septula, durch das
sogenannte schwammige Gewebe des Penis verbreitet und
hier ohne Bezeichnung sichtbar, d. Die äufsere sehnigte