
sten Keilbein und dem dritten Mittelfufsknochen, 14. Das
Sohlenband zwischen dem ersten Keilbein und dem zweiten
Mittelfufshnochen, 15. Das hinzukommende Sohlenband
(lig. plantare accessorium) der Kapselmembran des
ersten Keilbeins und des ersten Mittelfufshnochens. 16.
Das Seitenband zwischen dem kahnfürraigen und und dem
ersten Keilbein. 17. Das Sohlenband zwischen dem kahn-
förmigen und dem zweiten Keilbein. 18. Das tiefe Band
(lig. interosseum) des ersten und zweiten Keilbeins»
F ig . XXVI,
Die Bänder der Sesambeine der grofsen Zehe,
1. Das erste Glied der grofsen Zehe, 2, Das zweite
Glied. 3. Das innere Sesambein, 3. Das äufsere Sesambein.
5. Querband der Sesambeine (lig, transversale os-
sium sesamoidorum). 6, Die ligamentösen Fäden (filamenta
ligamentosa) dieser Knochen, 7. Die zerschnittene und
zurückgeschlagene gemeinschaftliche Membran der Sehnen
der Beugemuskeln. 8. Die zurückgeschlagene Sehne des
langen Beugemuskels. 9. Der Verbindungsfaden (vinculum
accessorium) dieser Sehne,*)
s=) Die Bänderkörper sind aus dem herrlichen Werke von Antom-
marchi : Plantes anatomiques du corps humain, exécutées
d’après les dimensions naturelles, Paris. 18g6‘, — Die Figuren
I. II. III. XVI. XVH. und,XVID. sind aus Clpquets Anatomischen
Abbildungen, und die übrigen Figuren neben dem Sten
Bänderkörper sind aus Koder,
V i e r u n d z w a n z i g s t e T a f e l .
F ig . I.
Die Nerven am Halse und des Herzens, von
vorn, *)
/ƒ. Pulmones, B . Cor. C. Vena cava superior. D .
Aorta. E. Arteriae pulmonalis truncus. F. Ejus ramus
dexter. 6 . Venae pulmonales. II. Aspera arteria. /. Ar-
teria innominata. K. Arteria subclavia dextra. L . Carotis
communis dextra. 32. sinistra. N . Glandula thyreoidea
umgeschlagen. O. Cartilago cricoidea. P. Cartilago thyreoidea,
die rechte Hälfte ab geschnitten. £?• Glandula
submaxillaris. R. Glandula lingualis. S. T . Pharynx, ein
Theil davon T. ist abgetrennt vom Larynx und zurückgeschlagen.
a.a. Cai’otis externa, b. Carotis interna, c.c.
Arteria thyreoidea superior, durchschnitten, d. d. Arteria
lingualis. e. Arteria maxillaris externa. J . f . Arteria occipitalis.
g. Arteria' temporalis, h. h, Arteria thyreoidea
inferior, i. Arteria mammaria interna, k. Musculus digas-
tricus. I. M. sylohyoideus. m. M. mylohyoideus, m M.
scalenus medius. o. M, scalenus anticus. p. p. M* rectus
capitus anticus major* q. q. M. longus colli, r. Vertebra-
rum columna.
1. Nervus facialis. 2. ramus digastricus, 3. ramus
syloideus, 4. N. auricularis rami tertii paris cjuinti verbunden
mit dem N. -facialis. 5. Nervi facialis rami temporales
» 6. rami facialis medii et inferiores. 7. N. accesso-
V) Ex Antouii Scarpn Tabu]. Neurolog.