
' .
4
E r k l ä r u n g * , , des ersten Körpers,
•welcher ein männliches Skelett von vorn darstellt.
Allgemeine lieber sicht.
D a s Skelett, sceletus, wird 1) in den Kopf, caput, welcher
aus dem Gehirn- und Gesichtsschädel besteht; 2) in den
Stamm, truncus, wohin die Wirbelsäule, columna vertebra-
lis, das Becken, pelvis, die Rippen, coslae, und das Brustbein,
stermim, gehört; und 3) in die Gliedmassen, extremi-
tates, welche in obere und untere zerfallen, eingetlieilt. Die
Zahl aller Knochen ist 255.
Gehirnschädelknochen, ossa cranii, sind Y1II, und
zwar: I Stirnbein , os frontis, II Scheitelbeine, ossa breg-
matis, I Hinterhauptsbein, OS - occipitis, II Schläfenbeine,
ossa temporum, I Keilbein, os sphenoideim, und I Siebbein,
os ethmoideum•' Die Schläfenbeine enthalten ausserdem noch
acht Gehörknochen, und zwar: II Hämmer, mallei, II Steigbügel,
stapedes, II Ambos, incudes, und zwei runde Bein-
chen, ossicula subrotunda. — Gesiclitsknachen, ossa faciei,
sind XIV und zwar: II Oberkiefer, ossa maxillaria supe-
riora, II Wangenbeine, ossa jugalta, II Nasenbeine, ossa
nasi, II Thränenbeine, ossa lacrymalia, II Gaumenbeine,
ossa palatina, II untere Muscheln, conchae inferioi es,