
Fig. II,
Die Lymphgefäfse des Dickdarms, colon, der innern
weiblichen Geschechtstheile, und ihr Verlauf an den
grofsen Gefäfsstammen in der Unterleibshöhle.*)
Alle Lymphgefäfse und Lymphdrüsen, so wie die übrigen
Theile sind ohne Bezeichnung deutlich,
*) Ex Pauli Mascagni Vasorum lymphaticorum corporis humani
Historia et Ichnographica,
NB. Eigentlich sollte diese Figur eine andere Stelle einnehmen.
Aus Versehen wurde sie aber auf diese Tafel gesetzt.
In der nächsten Lieferung wird aber ‘noch eine
Tafel über die Lymphgefässe kommen, woran sich diese
dann anreiht •, und die beiden noch fehlenden Nervenköpfe
von Scarpa, welche an die Stelle dieser Figur
kommen sollten, werden wir bei den Nervenkörpern geben.
— 255 —
F ü n f u n d zwa n z i g s t e Tafel,
Fig. I,
Die Herznerven der linken Seite.
4 , Das Herz, welches ganz nach der rechten Seite
herumgelegt ist, JB. Atrium sinistrum. C, Auricula sinistra.
D . Venae pulmonales. £ . Arteria pulmonalis et ejus
ramus sinister. F, Arcus aortae, 1. Arteria innomiqata.
2. Carotis sinistra, 3. Subclavia sinistra. 4, Ductus arteriosus.
5. Arteriae coronariae cordis sinistrae ramus posterior
et 6 anterior. G, Glandula thyreoidea, 7» Arteria
thyreoidea superior et S inferior, H'. Aspera arteria, 2",
Oesophagus, If. Aorta thoracica, L. Pulmones,
a, Nervus vagus sinistri lateris, b, Ejus ramus cardia-
cu8 superficialis et Anastomosis cardiaci superficialis cum
cardiäcis profundis minoribus nervi intercostalis seu sym-
pathipi maximi, c. Ejus ramus cardiacus alter simul cum
cardiaco profundo minore intercostalis in magnum plexum
cardiacum insertus. d. Ejusdem rami soboles, welche hinter
der Arteria pulmonalis zum grofsen Plexus cardiacus
laufen, e. Recuri’ens nervus sinistri lateris, f , Recurren-
tis distributio per sinistrum latus tracheae, et glaqdulae
thyr eoideae, g, Funiculus nerveus ex filamentis octavi et
recurrentis coalescens, qui mox in plures minores ramos
partitus arteriae pulmonalis sinistrae et bronchiorum ejusdem
lateris divisionis sequitur, Nervus ex octavo, qui
fere constanter in ea sede, retro arteriam pulmonalem
sinistri lateris ad filamenia comitantia 'arterias sinus venosi
utriusque auriculae accedit, i, ?« Ejusdem ordinis tenuis