
plana sinistra vasculosa, T, Ligamentum seu ala vesperti-
lionis. Z, Laciniae Tubae Fallopii.
a, Harnleiter, b, Arterie, welche an den Harnleiter
geht. c. Arterien-Netz des Uterus in der Yagina. d. Harnblase
zurückgelegt.1 Die übrige Bezeichnung ergiebt sich
aus Fig. Ylfl,
F ig . X.
Die Muttertrompete und ihre Einmündungsstelle in
die Gebärmutter.
a. Die cavitas uteri. b. b. c. <?. Durch die Muttertrompete
geführte Sonden, d. Die Muttertrompete, an ihrem
ostium abdominale aufgeschnitten, e. Ovarium,
F ig . XI.
Ein T he il der Tuba Fallopii aufgeschnitten.
a. Die durchschnittene Tuba, b, Die äufsere Membran
derselben, c. Die Fieischfasern zwischen der äufsern und
innern Haut. d. e. Die tunica interna, welche die Längenfalten
frugae longitudinales) bildet. J ’. Das aufgeschnittene
orificiuru abdominale tubae. g, Die ßmbriae seu la-
ciniae.
F ig . XII.
Die Gebärmutter in ihrer Lage und der Verlauf
der runden Mutterbänder.
et. Der Grund des Uterus, b. Die tuba Fallopii, c.
Das ovarium der rechten Seite, d. Die runden Mutter-
bänder (ligamenta uteri rotunda). e. Der äufsere Leistenring
der linken Seite, durch welchen das runde Mutterband
hindurchtritt, ƒ. Die zurückgeschlagene Haut des
mons veneris, worin sich die Mutterbänder endigen, g .
Die yena cruralis. Ju Die Arteria cruralis. i. Der Nervus
cruralis.
F ig . XIII.
Innern w eibliche Genitalien von einem menschlichen
Foetus von [\\ Zoll Länge bis zum After. Von der
Rückseite , vergröfsert abgebildet.
a. Uterus, b. Muttertrompeten, c. Das Abdominalende
mit den Franzen. d. Eierstöcke, e. Blinde weifse
Gefäfse, Rest des Wolff’schen Körpers.
‘ F ig . XIV.
Dieselben Theile von einem menschlichen Foetus
von 6* Zoll Länge bis zum After.
a. — e. wie in Fig. XIII.
F ig . XY.
A. Harnwerkzeuge und Genitalien von einem bis
zum After 3 i Zoll l angen menschlichen Fötus.
a. Nebennieren, b. Die noch gelappten Nieren, c.
Die Eierstöcke, d. Die Muttertrompeten. <?. Der noch gehörnte
Uterus mit den runden Mutterbändern, f . Das untere
Darmstück, g; Die Clitoris.
B. Innere Genitalien desselben Fötus,
a. Der noch zweihörnige Uterus, b. Die ligamenta