
hintern Umfange des Herzbeutels verband. v. v. Die
Falten der Brusthautsäcke, welche die Lungenbänder bilden
, und die noch sichtbar sind, weil die Brustsäcke, da
wo sie hinten den Herzbeutel bedecken, nicht genau losgetrennt
worden sind, um die Lage der Theile nicht zu
sehr zu verändern. w. w. Lymphdrüsen. x. y. ductus
tlioracicus. z. Der Oesophagus an seinem obern Theile,
1. an seinem untern Theile. 2. 3. Die hintere Wand der
Luftröhre, grösstentheils vom Oesophagus bedeckt» — 4.
acus Aortae. 5. 6. Aorta thoracica. 7. 8. 9. 10. 11, 12. 13.
arteriae intercostales. 14. arteria anonyma. 15. arteria carotis
dextra. 16. art. subclavia dextra. 17- 19- truncus art.
intercostalis primae. 18*. art. carotis sinistra. 20- 21- 22.
venae intercostales. 23. truncus venae azygos dissectus. —.
24. Der achte Halsnerve in seinem Verlaufe zu dem Armgeflecht.
25. medulla spiralis dissecta, 26. 27. 28. 29. nervi
dorsales. 30. nervus phrenicus. 31. ramus recurrens nervi
vagis dextri lateris. 32. 33- 34. 35 .36. 37- nervi splanchnici
majores et minores ahscissi. 38* ramus recurrens nervi vagi
sinistri lateris.
Fig. HI.
Hier sind die Lungen, die Aorta und der Herzbeutel hinweggenommen
, um die Speiseröhre mit den Nerven,
und das Herz u. s. w. zu sehen.
Die aus den vorhergehenden Figuren schon bekannten
Theile übergehen wir.
g. g. g. Die Insertionen des m. triangularis sterni.
tn* in. Aortenspalt, hiatus aorticus. r. foramen quadri-
laterum diaphragmatis pro vena cava inferiore. s. Oesophagus.
t. ductus tlioracicus. u. Luftröhre. v. v. Luftröhrenzweige
, bronchus dexter et sinisterv iv. Der rechte
Vorhof oder der Hohl venensack, atrium dextrum s. sinus
venarum cavarum. x. Die linke Herzkammer, ventriculus
sinister. 1. arcus Aortae. 2. aorta thoracica dissecta. ' 3.
arteriae bronchiales. 7■ Wirbelschlagader, arteria ver-
tebralis. 8. art. intercostalis prima. 9. 13. Die inneren
Blutschlagadern, art. mammariae internae. 14. ramus
anastomoticus mit der art. intercostalis prima. 10. art.
subclavia sinistra. 11. carotis sinistra. 16. Zweige der
linken Kranzschlagader des Herzens, art. coronaria cordis
sinistra. 17. rechter Zweig, 18. linker Zweig, der art.
pulmonalis. 19. Zweige der vena coronaria magna cordis.
15. 20. vena cava inferior. 21. 22. 23. 24. Der Lungenvenensack
und die Lungenvenen, sinus venarum pulmona-
lium et venae pulmonales. 25. vena azygos. 26. Aeste der
vena azygos, in welchem sich die Zwischenrippenvenen
von den vier obersten Zwischenräumen zwischen den Rippen
der rechten Seite sammelten. 27. 29. venae subcla-
viae. 28. vena vertebralis. 30. truncus venae intercostalis
primae sinistrae. 31. venae mammariae internae sinistrae
truncus. 38» 39. 40. 41. Zwerchfellnerve, nervus phrenicus.
43. 46. Die herumschweifenden Nerven, nervi vagi.
44. ramus recurrens nervi vagi dextri lateris. 48. ram recurrens
nervi vagi sinistri lateris. 45* 49. Zweige des nervus
vagus welche den plexus pulmonalis posterior bilden, 43.
47. 50. Fortsetzung des Stammes des nervus vagus, dessen
Zweige das Nervengeflecht plexus oesophageus an dem
hintern Umfange des Oesophagus bilden.
Fig. IV.
Nachdem der Oesophagus und die Luftröhre mit den Nerven
hinweggenommen wird, wird das Herz mit den
grossen Gefässen ganz frei.
Die aus den vorhergehenden Figuren bekannten Theile,