
brauchen wir nicht weiter anzugehen* u. Der abgeschnittene
Oesophagus. V. Die abgeschnittene Luftröhre, arteria aspera.
20. Die obere Hohlyene. 21. Die abgeschnittene vena a%y-
gos. 16- Der rechte, und 17. der linke Ast der art. pulmonalis.
n. foramen oesophageum äiaphragmatis. 14. ramus
art. coronariae cor dis dextrae.
Fig. Y.
Hier ist nun auch das Herz mit den grossen Gefäss-
stämmen hinweggenommen, und man sieht so F. die hintere
oder innere Fläche des Brustbeins, p. q. r. s. t. u.
den dreieckigen Brustmuskel, m. triangularis sterni; 12.
13. 20. 21. die arteriae und venae mammariae internae. m.
m. Die Insertionen der musculi sterno thyreodei, iß. des m.
rectis abdominis, z. 1. 2. 3. des Zwergfells an die Bippen-
knorpel. n. die m. intercostales interni; i. i. die liga-
menta propria cartilaginum costanm, und alle übrige schon
aus den vorhergehenden Figuren bekannten Theile.
E r k l ä r u n g
des
anatomischen Atlasses,
von
Dr. M, jfc Webe r ,
Professor zu Bonn.
Zweite Lieferung.
D ü s s e ld o r f,