
F ig . XL.
Ein mit Quecksilber ausgespvitzter Hoden ¥)
a. Die weisse Haut, albuginea, b. Die Samenröhrchen,
tubuli seminiferi, c. Das Netz des Hodens, rete testiculi,
d. Bläschen, welche das Quecksilber gebildet hat, e. Die
Samenkanäle, ductus efferentes, aus welchen hernach die
Kegel gebildet werden, d. Die Kegel, welche den Kopf
des Nebenhodens, caput epididymitis, ausmachen, und aus
der Fortsetzung der Samenkanäle entstehen, e4. Der ganze
Nebenhoden, welcher aus einem einzigen geschlängelten
Gefäfs besteht, j . Die Spitze des Nebenhodens, cauda
epididymitis, von welcher der ausführende Samengang anfängt.
gv Der ausführende Samengang,
*) Nach Haller; Oper. min. Tom. tl. pari I.
— 273 —
S i e b e n u n d zwa n z i g s t e Ta f e l .
S e n k r e c h t e B e c k e n d u r c h s c h n i t t e mi t d e n
m ä n n l i c h e n u n d w e i b l i c h e ft B e c k e n -
O r g a n e n .
F i g. I.
Männliche Beckenorgane.
1. 2. 3. 9. 10, 11« Die durchschnittenen Körper und
Bögen der drei untersten Lendenwirbel. 4. 5. 6. 7. 8. 12. 12»
Die durchschnittenen Körper und Stachelfortsätze des hl.
Beins» 13. Das durchschnittene Steifsbein. 14. Der mit
der harten Haut ausgekleidete Rückenmarkskanal. 15. Der
durchschnittene absteigende Ast des Schambeins, 16. Der
durchschnittene aufsteigende Ast des Sitzbeins, 17. 18.
19. 20. Die durchschnittene allgemeine Bedeckung, cutis.
21. 22. Die durchschnittenen Bauch- und Rückenmuskeln.
23. Ligamentum longitudinale posterius corporum spinae
vertebralis. 24. L. 1. anterius c. spinae vertebralis. 25.26.
27. Das durchschnittene Bauchfell, peritonaeum, wie es an
der vordem Bauchwendung, an dér Harnblase und dem
Mastdarm dahintritt, 28* Theil des Mastdarms, welcher
vom Bauchfell umgeben ist» 29. Der Mastdarm, wo er
vom Bauchfell entblöfst ist. 30. Hebemuskel des Afters
der linken Seite, von seiner Befestigung an die Knochen
losgeschnitten. 31. Innerer, 32, äufserer Schliefsmuskel
des Afters. 33. Die Harnblasenschnur, urachus. 34- Die
ausgedehnte Harnblase. 35. Der Harnleiter» 36. Der Samengang,
vas deferens» 37- Das Samenbläschen der linken