
16. Superficies dorsalis carpi. 47. Ossa metacarpi1. 18* 19.
20. 21. 22. Phalanges digitorum. 23. Superficies Volaris
carpi. 24. 23. 26. Ossa sesamoidea. 27. 28. Die Gelenk-
hapseln der Finger sind hier geöffnet und zurûchgeschlagen.
ß. Lig. scapulae trapezoideum. b. Lig. acromiocoracoideum.
c. Lig. transversüm scapulae, d. Membrana
capsularis humeri, e. M. capsularis cubiti. f . Lig. laterale
externum, g-. Lig* annulare, h. Lig. interosseum,
i. k. 7, Geöffnete Gelenhe der Finger, m. n. o. Lig. late-
ralia der Fingergelenhe, zum Theil durchschnitten und
zuriiekgelegt,
E x t r em i t a t e s i n f e r i o r e s .
31. Femur. 32. Trochanter major, 33. T. minor*
34. Caput. 35. 36. Condyli femoris. 38. Condylus internus
et 39 internus tibiae. 40. Malleolus internus. 41. Fibula. 42.
Capitulum fibulae. 43. Malleolus externus, 44. Patèlla.
45. 46. Cartilagines semilunares. 47. Talus. 48. Calcaneus.
49. Superficies dorsalis tarsi. 55. Ossa metatarsi. 51—55.
Phalanges digitorum,
a. a. Das Lig. capsulare femoris der linken Seite
aufgeschnitten und zurûchgeschlagen. b. Das Lig. capsulare
femoris der rechten Seite noch geschlossen, c. Linea
aspera femoris. d. Das Lig. later, internum genu aufgeschnitten.
e. Ein besonderes Bündel von diesem Bande, ƒ. Lig,
laterale externum genu. g. g» Lig. cruciatum genu. h. Die
Sehne des M. semimembranosus, z. Membrana capsularis
capituli [fibulae. k. Membrana interossea cruris. 7. m.
Lig. malleoli externi posticum superius et inferius» n. Lig.
postieum inter fibulam et tarsum, o. Lig. laterale externum
des Fufsgelenkes. /;» Lig. laterale internum desFufs-
gelenhes. Die Sehne des M. extensor cruris. /*, Lig*
patellae.
E r k l ä r u n g
der einzelnen Figuren, welche sich neben dem
zweiten Bänder - Körper finden.
F ig . I.
Gelenkverbindung des Unterkiefers mit dem Schläfenb
ein e, von der rechten Seite.
1. Wagerechter Schnitt durch die Schläfengrube.
2. Senkrechter Schnitt durch den Warzenfortsatz. 5. Warzenfortsatz.
4. Ein Theil des Jochbeins, welcher vereinigt
geblieben ist mit dem 5. Jochfortsatze des Schläfenbeins.
6. Oberes Ende des äufseren Seitenbandes (lig.
laterale externum). 7. Unteres Ende desselben. 8. Hals
des Gelenkkopfes. 9. Sichelförmiger Ausschnitt. 10. Kronenfortsatz,
11. Winkel des Unterkiefers. 12* Aeusserer
GehÖrgang. 13. Griffelfortsatz. 14. Griffelkinnbackenband
(lig. stylo - mäxillare). 15, 16. Senkrechter Schnitt durch
beide Kiefer.
Fig. II.
Seitliche Ansicht der beiden Kiefer von aussen. Das
äussere Seitenband ist entfernt; die beiden Kapse l-
bÜnder sind durchschnitten, und der Zwischenknorp
e l blofs gelegt. Der Gelen k kop f ist nach unten
und aus der Gelenkhöhle h e rau sg e z o g en , um die
Lage der innern Theile sichtbar zu machen,
1* Waagerechter Schnitt durch das Schläfenbein.
2. Jochbogen. 3. Senkrechter Schnitt durch den Warzen