
deum), 28. Die ligamentöse Masse zwischen dem kahn-
lörxnigen und dem Wurfelbein (massa ligamentosa inter os
naviculare et cuboideum), 29. Das Seitenband zwischen
dem kahnfimnigen und dem ersten Keilbein (lig. laterale
inter os naviculare et cuneiforme primurn). 30- Das Sohlenband
(lig. plantare) zwischen diesen Knochen. 31. Das
Sohlenhand zwischen dem kahnförmigen und dem zweiten
Keilbein (lig. plantare inter os naviculare et cuneiforme
secundum). 32. Das Sohlenband zwischen dem Würfelbein
und dem dritten Keilbein (lig. plant, inter Os cuboid.
et cuneif. tertium).. 33. Zwei ähnliche Bänder zwischen
eben diesen Knochen. 34. Das gerade . Sohlenband (lig.
plantare rectum) zwischen eben diesen Knochen. 35. Die
Kapselmembran des ersten Keilbeins und des ersten Mit-
telfufsknochens. 36. Das Sohlenbänd zwischen dem ersten
Keilbein und dem zweiten und dritten Mittelfufsknochens.
37- Das Seitenband zwischen dem dritten Keilbein und
dem vierten Mittelfufsknochen. 38. Die Verbindung (con-
nexio) des fünften Mittelfufsknochens mit dem Würfelbein.
39. Das Sohlenband der Basis des zweiten und dritten
Mittelfufsknochens. 40. Das Sohlenband der Basis des
dritten und vierten Mittelfufsknochens.' 41. Das Sohlenband
der Basis des vierten und fünften Mittelfufsknochens.
F ig . XXI\b
Ein Theil der Fufssöhle mit den tieferen
Bändern.
1. Das Fersenbein. 2. Das Würfelbein. 3. Die
Binne desselben. 4. Die schräge Erhabenheit dieses Knochens.
5.’Das erste Keilbein. 6. Das zweite Keilbein. 7.
Das dritte Keilbein. 8. Die Spitze desselben. 9. Der
*wTeite Mittelfufsknochen, welcher hier etwas zur Seite
gezogen ist. 10. Der dritte Mittelfufsknochen. 11. Ein
Theil des Rüchenbandes zwischen dem Fersen- und Wurfelbein,
12. Das rautenförmige Sohlenband zwischen dem
Fersen - und Würfelbein (lig, plantare rhomboideum inter
calcanéum et os cuboideum). 13. Das krumme äufsere
Seitenband (Hg. laterale interosseum externum incurvum)
des dritten Mittelfufsknochens. 14. Das gerade äufsere
Seitenband (lig. laterale interosseum externum rectum)
dieses Knochens. 15. Das gerade innere Seitenband (lig.
laterale interosseum internum rectum) des dritten Mittel-
fufsknochens. 16. Das krumme innere Seitenband (lig.
laterale interosseum internum incurvum) eben desselben
Knochens. 17. Das Seitenband (lig. interosseum laterale)
des zweiten Mittelfufsknochens, lg. Das Sohlenband zwischen
dem ersten Keilbein und dem zweiten Mitteifufskno-
chen. 10. Das tiefe Band (lig. interosseum) des ersten und
zweiten Keilbeins. 20. Das tiefe Band (lig. interosseum)
des zweiten und dritten Keilbeins.
F i g. XXV.
Ein Theil der Fufssolile mit den tieferen Bändern.
1. Das kahnförmige Bein. 2. Die hintere Aushöhlung
des Würlelbeins. 3. Die schräge Erhabenheit. 4.
Die Rinne dieses Knochens. 5. Das erste Keilbein. 6. Das
zweite Keilbein. 7. Das dritte Keilbein, 8. Der erste
Mittelfufsknochen. 9. Der zweite Mittelfufsknocben, 10.
Der dritte Mittelfufsknochen. 11. Das krumme äufsere
Seitenband (lig. laterale interosseum externum incurvum)
des dritten Mittelfufsknochens, 12. Das gerade äufsere
Seitenband (lig. laterale interosseum externum rectum)
dieses Knochens. 13, Das Sohlenband zwischen dem er