
Hülle, e, f . Das Corpus cavernosum urethrae. g, Das Lumen
der Harnröhre.
F ig . XXIV. XXV. und XXVI.
%
Vorderer Theil eines Penis, woran das Corpus oaver-
nosum urethrae ausgespritzt wurde, und woran ich dann
durch Maceration die äufsere sehnigte Haut entfernte, wodurch
ich beweise, dafs das sogenannte schwammige Gewebe
des ganzen Penis nichts anderes ist, a ls e in v i e l f
a c h v e r s c h lu n g e n e s V e n e n n e tz , ähnlich und
vollkommen vergleichbar mit-dem arteriösen Rete mirabile
in der Sehädelhöhle der Wiederkäuer und einiger anderer
Thiere, die ein solches Rete mirabile besitzen. Damit
man die bisherige falsche Vorstellung über den Bau des
Penis ganz verliere und vergesse, so schlage ich daher
statt Corpus cavernosum den Namen; Rete venosum mirabile
penis et urethrae vor,
F ig . XXIV.
Untere Ansicht des Penis.
a. b. Rete venosum mirabile urethrae, nachdem ich
die sehnigte Hülle entfernt habe, und b, c• Lumen der
Harnröhre. -J. Die Venae dorsales penis, wie sie aus
dem Rete mirabile hervorgehen, und sich, um dies Rete
venosum mirabile penis herumschlängelnd, auf den Rücken
des Penis begeben,
F ig . XXV.
Obere Ansicht des Penis.
a. b. Rete mirabile venosum urethrae. e. Venae dorsales
penis, oder vielmehr die Venen des venösen Wundernetzes
der Harnröhre, d. d. Das nicht ausgespritzte
Rete venosum mirabile penis.
F ig , XXVI.
Durchschnitt der Eichel von Fig. XXIV., wie er daselbst
durch die Querlinie angeze igt ist.
Man sieht hier sehr deutlich die durchschnittenen Ge-
fafse, die nur bei oberflächlicher Betrachtung als netzförmig
erscheinen,
F ig . XXVII. und XXVIIINachweisung
unmittelbarer TJebergänge von Wundernetzen
der Arteria pudenda communis seu interna
in die Venae pudendae inlernae penis.
Dieses höchst merkwürdige Präparat erhielt ich zufällig
durch Injection der Arterien der TJnterextremität eines
Mannes. Der unmittelbare Uebergang des arteriösen
Blutes in das Rete mirabile venosum penis ist hier nun
auch beim Menschen auf das bestimmteste nachgewiesen.
Fig. XXVII. Aeufsere Ansicht dieser Gefäfsverbindungen.
Fig. XXVIII. Innere Ansicht,
a. Arteria pudenda communis, b. Vena pudenda communis
superior. c. Vena pudendaainferior. d. Erste und
zweite wundernetzförmige Metamorphose der Arteriae pudendae
communis und ihre Communication mit den Venis
pudendis communibus. g. Ein drittes arteriösesW undernetz
und die deutliche Communication mit den Venen, e. An
der Theilung der Arteria profunda penis ist auch ein An