
— 360 —
der tiefen Nacken - und der obern Rippen-Schlagader aus der
A. subclavia. 20. A. cervicalis profunda. 21. A., intercostalis
suprema. 22. Rami dorsales. 23. A. intercostalis prima. 24,
Ramus Superior et inferior. 25- A. intercostalis secunda. 26.
R. superior et inferior. 27. A. intercostalis tertia et 28. quarta,
welche aus der Aorta thoracica kommen. 20. A. Vertebralis.
F ig . HL et IV.
Stellt den Verlauf der unteren Baachdeeken - Schlagader
aus dem Leichnam eines Mannes dar, der rechts einen
aufseren, links einen inneren Leistenbruch hatte.
Fig. III. Zeigt die Brüche von Aufsen.
An der rechten Seite ist der äufsere und an der linken
der innere Leistenbruch.
1. Der erweiterte Bauchring, annulus abdominalis expan-
sus. 2. Der aufgeschnittene Hodensack, scrotum incisum. 3.
Gemeinschaftliche Scheidenhaut mit dem Hodenmuskel, tunica
vaginalis communis cum cremastere. 4. Geöffnetes Bauchfell
den Bauchsack bildend, peritoneum saccum hernxae constitu-
ens apertum. ß . Vorgefallenes Stück des dünnen Darmes,
portiö intestini tenuis. 6. Arteria Vena et Nervus cruralis.
7. A. epigastrica inferior profunda hinter dem Bruche liegend.
8. Angedeufcetcr Verlauf dieser Pulsader in der Richtung gegen
den Nabel. 9. A. circumflexa ilei interna*
Fig. IV- Zeigt diese Brüche von der Bauchhöhle ans.
1. Erweiterter Eingang zum Leistenkanal oder innerer
Bauchring, wodurch die äufsern Leistenbruche jedesmal verlaufen.
2. Oeffnung für den inaern Leistenbruch durch Zer-
reifsung der Sehnenplatte des queren und innern schrägen
Bauchmuskels, welche Stelle man die Leistengrube fossa in-
guinalis, nennt. 3. Bauchfell den Bruchsack bildend. 4. Eingang
zu der Höhle des Bruchsacks. 5. Vas deferens. 6.
— 361 —
Harnblase. 7. Mastdarm. 8. Aorta abdominalis. 9. A. iliacae
communes. 10. A. sacralis media. 11. A* erurales. 12. A. hy-
pogastrica, 13. A, obturatoriae. 14. A. spermaticac internae.
15. A, epigastrica inferior profunda dextri lateris hinter dem
Bruchsack des äufsern Leistenbruchs verlassend. 16. A. epv
gastrica inferior profunda sinistri lateris, welcher an der äus-
sern und vordem Seite des innern Leistenbruchs verläuft.
17. A. circumflexa ilei interna. 18. Venae spermatieae.